Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Aktuelle Veranstaltungen


HNEE Feldtag 12. Juni 2024: Sommerung oder Winterung - Welche Anbaustrategie ist besser?

Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse aus den Versuchsparzellen sowie ein begleitendes Vortragsprogramm zu einem Schwerpunktthema.

Mittwoch, den 12.06.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf der HNE Eberswalde, Wilmersdorfer Str. 23, 16278 AngermĂŒnde

Im Namen aller Mitwirkenden möchten wir Sie recht herzlich zu unserem diesjÀhrigen Feldtag der HNEE Lehr- und Forschungsstation am nach Wilmersdorf einladen.

Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Forschungsprojekte mit besonderem Schwerpunkt zu Sorten und Anbaumöglichkeiten von Sommerungen und Winterungen. In einem gefĂŒhrten Rundgang durch die Versuchsparzellen möchten wir Ihnen die Forschungsprojekte und die Ergebnisse vorstellen. Außerdem möchten wir mit Ihnen zu einem ausgewĂ€hlten Fachvortrag und auf der Feldbesichtigung von PraxisflĂ€chen vom Gut Wilmersdorf zu ausgewĂ€hlten Kulturen ins GesprĂ€ch ĂŒber mögliche Anbaustrategien kommen.

Hier finden Sie das Programm und den Anmeldelink:

Programm HNE Feldtag 2024

Anmeldelink HNE Feldtag 12. Juni 2024

FĂŒr Fragen steht Ihnen Sabrina Scholz (Sabrina.Scholz@hnee.de) zur VerfĂŒgung.


HNEE Feldtag 6. Juni 2023 

Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse aus den Versuchsparzellen sowie ein begleitendes Vortragsprogramm zu einem Schwerpunktthema.

Dienstag, den 06.06.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr

Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf der HNE Eberswalde, Wilmersdorfer Str. 23, 16278 AngermĂŒnde

Im Namen aller Mitwirkenden möchten wir Sie recht herzlich zu unserem diesjÀhrigen Feldtag der HNEE Lehr- und Forschungsstation am 6. Juni (10:00-15:00) nach Wilmersdorf einladen.

PrÀsentiert werden aktuelle Forschungsprojekte mit besonderem Schwerpunkt auf den Unkrautregulierung im Ackerbau. Ein detailliertes Programm und weitere Informationen senden wir Ihnen zu.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an Sabrina.Scholz@hnee.de.

Programm


Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung, 9. Juni 2023 auf dem  JKI-Versuchsfeld in Dahnsdorf

Der „Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung" bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis ins GesprĂ€ch. Die Tagung wird seit 2016 gemeinsam mit dem Julius KĂŒhn-Institut (JKI) an der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ausgerichtet. Sie richtet sich an Landwirt*innen der Region, Berater*innen des Ökolandbaus, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Studierende der Hochschulen, aber auch an Politiker*innen, Journalist*innen, Vertreter*innen von Behörden des Bundes und der LĂ€nder sowie Verbandsvertreter*innen.

Zu wechselnden Themen aus dem Ökologischen Landbau sollen neue Lösungswege diskutiert und aufgezeigt werden. Dabei sollen verstĂ€rkt Impulse aus der Praxis des Ökolandbaus aufgenommen werden.

2023 - Kartoffelanbau – Pflanzenmanagement und Pflanzenschutz

Freitag, den 09.06.2022 von 11:00 bis 16:00 Uhr

Auf dem Versuchsfeld des Julius KĂŒhn-Institutes in 14806 Planetal Ortsteil Dahnsdorf

Am 9. Juni 2023 findet unser Zukunftsdialog Ökolandbau auf dem JKI-Versuchsfeld in Dahnsdorf von 10:00 bis 15:00 Uhr statt (bei Bad Belzig, Land Brandenburg). Anfang Juni befinden wir uns inmitten der Krautentwicklung unserer KartoffelbestĂ€nde. Meist sind noch Pflegemaßnahmen durchzufĂŒhren und parallel gilt es zunehmend auf mögliche SchĂ€dlinge wie KartoffelkĂ€fer und KrautfĂ€ule zu achten. Ein optimaler Zeitpunkt, um mit Bioland Kartoffelbauberater Christian Landzettel, Pflanzenbauexperte Prof. Ralf Bloch von der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Prof. Stefan KĂŒhne Pflanzenschutzexperte vom JKI die BestĂ€nde zu begehen und die verschiedensten Themen aufzugreifen. Wir ordnen die bisherige Pflanzen- und Bestandesentwicklung in den aktuellen Kontext von Bodenstruktur, Sorte und Witterungsverlauf ein, bewerten StĂ€rken und SchwĂ€chen der bisherigen Kulturschritte und erörtern eventuell noch nötige Maßnahmen im Bereich von Dammaufbau und Unkrautregulierung. Zudem gilt es dann den Blick auf die SchĂ€dlingsprĂ€vention zu richten. Wir wollen die in den BestĂ€nden aktuell zu findenden Schadbilder gemeinsam einordnen und darauf aufbauend aktuell sinnvolle Strategien insbesondere gegen KrautfĂ€ule und KĂ€fer auf verschiedenen Standorten diskutieren. Bringen Sie gerne Ihre individuellen Fragen mit – wir freuen uns auf rege Teilnahme und Diskussion.

Anmeldungen bis zum 4. Juni 2023 bitte an saskia.casper"Ă€t"hnee.de

Download Programm
Infoseite und Anmeldung hier



RĂŒckblick auf den Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung, 6. Oktober 2022 auf dem Gut Kienberg, Golßen/ Unterspreewald  

Der „Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung" bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis ins GesprĂ€ch. Die Tagung wird seit 2016 gemeinsam mit dem Julius KĂŒhn-Institut (JKI) an der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ausgerichtet. Sie richtet sich an Landwirt*innen der Region, Berater*innen des Ökolandbaus, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Studierende der Hochschulen, aber auch an Politiker*innen, Journalist*innen, Vertreter*innen von Behörden des Bundes und der LĂ€nder sowie Verbandsvertreter*innen.

Zu wechselnden Themen aus dem Ökologischen Landbau sollen neue Lösungswege diskutiert und aufgezeigt werden. Dabei sollen verstĂ€rkt Impulse aus der Praxis des Ökolandbaus aufgenommen werden.

2022 - BiodiversitĂ€tsmaßnahmen auf dem Betrieb erfolgreich umsetzen

Donnerstag, den 06.10.2022 von 11:00 bis 16:00 Uhr

auf dem Gut Kienberg, Mahlsdorf 18a (BergschĂ€nke), 15938 Golßen/Unterspreewald

Download Programm
Bericht hier




RĂŒckblick auf den HNEE Feldtag "Mischkulturen und Untersaaten"

am Dienstag, den 14.06.2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr                                                                                                                                           auf der Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde                                                          Wilmersdorfer Str. 23,16278 AngermĂŒnde/Wilmersdorf

PrÀsentiert wurden aktuelle Forschungsprojekte mit besonderem Schwerpunkt auf den Anbau von Untersaaten und Gemengen.

Aufgrund der pandemiebedingten Planungsunsicherheit, ist eine Anmeldung fĂŒr die VortrĂ€ge und den Rundgang per E-Mail erforderlich. Das Veranstaltungsformat wird an die im Juni geltenden Corona-Regeln angepasst, worĂŒber wir Sie im Vorfeld rechtzeitig informieren werden.

Hier finden Sie das Programm

VortrÀge:

Untersaaten (Andreas Tietze, LFA Mecklenburg-Vorpommern)

WinterzwischenfrĂŒchte und Gemengeanbau (Dr. Herwart Böhm, ThĂŒnen-Institut fĂŒr Ökologischen Landbau)



RĂŒckblick auf den ​​​​​​​Zukunftsdialog Ökolandbau am 28.10.2021

Der „Zukunftsdialog Ökolandbau – Transfer angewandter Forschung" bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis ins GesprĂ€ch.                                                                            Die Tagung wird seit 2016 gemeinsam mit dem Julius KĂŒhn-Institut (JKI) auf den FlĂ€chen der LFS Wilmersdorf ausgerichtet. Sie richtet sich an                                                              Landwirt*innen der Region, Berater*innen des Ökolandbaus, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Studierende der Hochschulen, aber auch                                                                              an Politiker*innen, Journalist*innen, Vertreter*innen von Behörden des Bundes und der LĂ€nder sowie Verbandsvertreter*innen.

Zu wechselnden Themen aus dem Ökologischen Landbau sollen neue Lösungswege diskutiert und aufgezeigt werden. Dabei sollen verstĂ€rkt                                                                          Impulse aus der Praxis des Ökolandbaus aufgenommen werden.

Thema 2021: KleegrĂ€ser, Luzerne und Gemengepartner – Sorten, Anbau und Nutzen unter dem Aspekt von Klimawandel und BiodiversitĂ€t

Donnerstag, den 28.10.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr                                                                                                                                                                                                                              auf der Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde                                                                                                                          Wilmersdorfer Str. 23,16278 AngermĂŒnde/Wilmersdorf

Die Veranstaltung findet ausschließlich im Freien statt unter Einhaltung der geltenden Covid-Hygienevorschriften. FĂŒr eine Teilnahme mĂŒssen Sie                                                                            bitte negativ getestet, geimpft oder genesen sein.

Kleegras und Luzerne dienen im Ökologischen Ackerbau neben der Futtermittelerzeugung vor allem der Stickstofffixierung, der P-Mobilisierung,                                                                                dem Humusaufbau und der mehrjĂ€hrigen Bodenruhe. Eine erfolgreiche Bestandesetablierung ist daher sehr wichtig, jedoch oft nicht immer                                                                                      einfach zu realisieren. Welche Futterleguminosen-Grasgemenge und welches Ansaatverfahren (Untersaat oder Blanksaat) zum jeweiligen                                                                                        Standort passt kann z. T. stark variieren. Wir möchten Sie daher zu einem Austausch unter Praktiker*innen, Expert*innen und Studierenden auf                                                                                die HNEE Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf einladen und mit Ihnen die Ergebnisse zu den Bestandesentwicklungen, Aussaat- und                                                                  Schnittzeitpunkten sowie ErtrĂ€gen unserer 11 Kleegrasorten und 9 Luzerne-Gras-Gemengen diskutieren.

Hier geht es zum Download des Programms und hier zur Anmeldung.



RĂŒckblick zum Feldtag 2021: Austausch ĂŒber die Vielfalt im Wurzelraum

Am 15. Juni fand der jĂ€hrliche Feldtag der HNEE statt und erfreute sich zahlreichem, bunt gemischtem Besuch, darunter Landwirt*innen, Studierende, ZĂŒchter*innen, Berater*innen und Wissenschaftler*innen.

Im Fokus der Veranstaltung standen aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse aus den Versuchsparzellen mit besonderem Schwerpunkt
auf den Anbau von ZuckerrĂŒben, ZwischenfrĂŒchten und Futterleguminosen.

Neben FachvortrĂ€gen zum ZuckerrĂŒbenanbau (Prof. Dr. Anne-Kathrin Mahlein, Institut für Zuckerrübenforschung) und zur Optimierung der internen Kleegrasverwertung bei viehlosen Betrieben (Verena Jalane, Universität Kassel) konnten sich die rund 70 Besucher*innen auf den VersuchsflĂ€chen an StĂ€nden zu Anbaustrategien durch ZwischenfrĂŒchte, Futter- und Körnerleguminosen oder alte Getreidesorten informieren. Betriebsleiter Jörg Juister fĂŒhrte zum Abschluss in RundgĂ€ngen ĂŒber die FlĂ€chen des Gut Wilmersdorf.

Auf unserem Fachbereichsblog ackerdemiker.in ist ein Beitrag zum diesjĂ€hrigen Feldtag mit EindrĂŒcken aus Studi-Sicht zu lesen.


 

Kontakt


20210622_Portraitfoto_Ralf_Bloch02​​​​​​​


Prof. Dr. Ralf Bloch

Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz

(03334) 657 362

ralf.bloch@hnee.de


Hans-Hagen Luttzer








Hans-Hagen Lutzer

Feldversuchstechniker

hans-hagen.lutzer@hnee.de 




Aktuelle Veranstaltungen




Aktuelle Versuche




Partner*innen / Netzwerk




Servicebereich Versuchsansteller*innen




Versuchstechnik 




Abschlussarbeiten