Der âZukunftsdialog Ăkolandbau â Transfer angewandter Forschung" bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis ins GesprĂ€ch. Die Tagung wird seit 2016 gemeinsam mit dem Julius KĂŒhn-Institut (JKI) auf den FlĂ€chen der LFS Wilmersdorf ausgerichtet. Sie richtet sich an Landwirt*innen der Region, Berater*innen des Ăkolandbaus, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Studierende der Hochschulen, aber auch an Politiker*innen, Journalist*innen, Vertreter*innen von Behörden des Bundes und der LĂ€nder sowie Verbandsvertreter*innen.
Zu wechselnden Themen aus dem Ăkologischen Landbau sollen neue Lösungswege diskutiert und aufgezeigt werden. Dabei sollen verstĂ€rkt Impulse aus der Praxis des Ăkolandbaus aufgenommen werden.
Thema 2021: KleegrĂ€ser, Luzerne und Gemengepartner â Sorten, Anbau und Nutzen unter dem Aspekt von Klimawandel und BiodiversitĂ€t
Donnerstag, den 28.10.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr auf der Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf der Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde Wilmersdorfer Str. 23,16278 AngermĂŒnde/Wilmersdorf
Die Veranstaltung findet ausschlieĂlich im Freien statt unter Einhaltung der geltenden Covid-Hygienevorschriften. FĂŒr eine Teilnahme mĂŒssen Sie bitte negativ getestet, geimpft oder genesen sein.
Kleegras und Luzerne dienen im Ăkologischen Ackerbau neben der Futtermittelerzeugung vor allem der Stickstofffixierung, der P-Mobilisierung, dem Humusaufbau und der mehrjĂ€hrigen Bodenruhe. Eine erfolgreiche Bestandesetablierung ist daher sehr wichtig, jedoch oft nicht immer einfach zu realisieren. Welche Futterleguminosen-Grasgemenge und welches Ansaatverfahren (Untersaat oder Blanksaat) zum jeweiligen Standort passt kann z. T. stark variieren. Wir möchten Sie daher zu einem Austausch unter Praktiker*innen, Expert*innen und Studierenden auf die HNEE Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf einladen und mit Ihnen die Ergebnisse zu den Bestandesentwicklungen, Aussaat- und Schnittzeitpunkten sowie ErtrĂ€gen unserer 11 Kleegrasorten und 9 Luzerne-Gras-Gemengen diskutieren.
Hier geht es zum Download des Programms und hier zur Anmeldung.