Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Zielgruppe & Karrierechancen


Zielgruppen

Unser Ausbildungsangebot richtet sich an die folgenden Gruppen:


Bewerber*innen mit wirtschaftswissenschaftlichem Erststudium

Das Masterstudium "Nachhaltige Unternehmensführung" richtet sich an leistungsstarke Absolvent*innen mit einem erfolgreich abgeschlossenen Erststudium, das mindestens 60 ECTS in wirtschaftlichen Studienmodulen nachweist.


Bewerber*innen mit Zusatzqualifikationen oder Berufspraxis

Auch Absolventen mit einen Hochschulabschluss anderer Fachrichtungen können sich bewerben, wenn sie

  • entweder extra-curriculare Zusatzqualifikationen im betriebswirtschaftlichen Bereich von 60 ECTS

  • oder längerere einschlägige Berufspraxis nachweisen können.


Absolventen der Wirtschafts-Bachelor der HNE Eberswalde

    Der Master baut inhaltlich konsekutiv auf die Bachelor-Studiengänge des Fachbereiches Nachhaltige Wirtschaft der HNE Eberswalde auf. Absolventen können sich entsprechend bewerben.


       

      Karrierechancen

      Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Studiums "Nachhaltige Unternehmensführung" steht den Absolvent*innen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten offen. Die Ausbildung ist an den erwarteten Schlüsselqualifikationen ausgerichtet. Unsere Absolventen sind daher bestens für mittlere und gehobene Führungspositionen ausgebildet.


      Beispielhafte Einsatzbereiche​​​​​​

      • Stabs- und Linienstellen in Unternehmen die mit der Implementierung / Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten befasst sind

      • Gründung eines eigenen auf Nachhaltigkeit basierenden Unternehmens
        (insbesondere auch Sustainable Entrepreneurship bzw. Social Business)

      • Funktionen in auf Nachhaltigkeit spezialisierten Unternehmens- und Strategieberatungen
      • Funktionen in Unternehmensverbänden

      • Tätigkeiten in NGOs mit Fokusbereichen im Kontext der nachhaltigen Unternehmensführung

      • Aufgaben in Zertifizierungsorganisationen im Kontext von Nachhaltigkeit


      Bedarf

      Die Bedeutung der Nachhaltigkeit gewinnt im unternehmerischen Kontext an Bedeutung. Zum einen sind hier eine zunehmend kritische Öffentlichkeit als Treiber zu identifizieren. Zum anderen gibt es national wie international bereits eine Vielzahl von Initiativen von Seiten der Gesetzgeber hinsichtlich der Förderung einer nachhaltigen Unternehmensführung und deren Weiterentwicklung (in naher Zukunft zeichnet sich ab z. B. Vorschlag für Berichtspflichten hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte der Unternehmensführung von Seiten der Europäischen Kommission).

      Vor diesem Hintergrund suchen Unternehmen und Organisationen zunehmend nach Experten für verantwortungsvolles Wirtschaften.
      Quelle: Wegweiser zu einem guten Gewissen, Andreas Schulte, Handelsblatt, Nr. 236 vom 6.,7.,8. Dezember 2013





      Saskia Lössl - Original

      Stimmen zum Studiengang

      Saskia Lössl

      (Nachhaltigkeitsreferentin, GESOBAU AG)


      »Viele Unternehmen haben heute Bedarf an Mitarbeitern, die Nachhaltigkeitsaspekte in die unternehmerischen Kernprozesse integrieren können. Meiner Meinung nach vermittelt der Master- Studiengang ›Nachhaltige Unternehmensführung‹ genau die Qualifikationen, die für den Berufseinstieg im Nachhaltigkeits-management nötig sind.«


       

      ID-NU-Web


      Flyer des Master-Studiengangs Nachhaltige Unternehmensführung


      20180427_133401​​​​​​​​​​​​​​