Studiengebühren, Organisation und Bewerbung
Flexibilität wirft oft organisatorische Fragen auf. Hier erhalten Sie dazu Informationen, wie etwa die Kosten der unterschiedlichen Formen unseres Weiterbildungsangebots oder aber auch die unterschiedlichen Modalitäten der Bewerbung.
Gebühren
Unser modulares Qualifizierungsangebot "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (Zertifikatsprogramm und Zertifikatskurse) wird ebenfalls kostenpflichtig angeboten. Studiengebühren können aber in der Regel steuerlich geltend gemacht werden.
In der Preisgestaltung wird zwischen dem Masterstudiengang, dem Zertifikatsprogramm und einzelnen Zertifikatskursen unterschieden.
Anfahrt sowie Unterbringung während der Präsenzphasen sind in der folgenden Übersicht nicht enthalten, da diese individuell getragen werden.
Masterstudiengang | Zertifikatsprogramm | Zertifikatskurse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*keine Mehrwertsteuer fällig, insgesamt 12.500 Euro
Zusätzliche Kosten
Kosten für Eingangsprüfung gelten nur für Berufserfahrene ohne ersten akademischen Abschluss oder Berufserfahrende mit Bachelor von 180 ECTS: 1.000 € + Kosten für Literatur
Zusätzliches Zertifikatsmodul (30 ECTS) für Bachelor oder Master mit 210 ECTS: 350 €
Hinweis zu Finanzierungsmöglichkeiten: Kredite, Stipendien, Steuerersparnis
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gebühren teilweise zu finanzieren. Sie reichen von einem Zuschuss durch den Arbeitgeber, über Stipendien bis hin zu kostengünstigen Bildungskrediten und der steuerlichen Absetzbarkeit der Studiengebühren. Nicht alle Angebote passen. Die Suche nach den richtigen Finanzierungsmöglichkeiten ist meist mühsam, kann sich aber lohnen, wenn Sie das passende Finanzierungsinstrument finden. Als Hilfestellung haben wir einen ersten Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium zusammengestellt. In den einzelnen Bundesländern können die Finanzierungsmöglichkeiten aber abweichen:
Merkblatt-Studienfinanzierung
Termine für das kommende Semester
Wintersemester 2022/2023
Zertifikatskurs M4: Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien
Freitag, 07.10.22
Samstag, 08.10.22
Mittwoch 07.12.22
Donnerstag, 08.12.22
Donnerstag, 16.02.23
Zertifkatskurs M5: Managementkonzepte für Nachhaltigkeitsstrategien
Donnerstag, 06.10.22
Freitag, 07.10.22
Freitag, 09.12.22
Samstag, 10.12.22
Freitag, 17.02.23
Nähere Informationen für M4 und M5 sowie weitere Inhalte zum Studiengang finden Sie auf unserem Blog .
Zugangsvoraussetzungen Masterstudiengang
- ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss jeglicher Fachrichtung mit in der Regel 240 ECTS-LeistungsÂpunkten oder Äquivalent (z. B. Bachelorabschluss mit mindestens 8 Semestern, Diplom [FH oder Universität], Magister, Master oder Staatsexamensabschluss)
- eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis.
Eingangsprüfung
Sind die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang nicht erfüllt, besteht die Möglichkeit einer Eingangsprüfung, beziehungsweise dem Absolvieren eines zusätzlichen Moduls, um fehlende Leistungspunkte auszugleichen. Auch die Anrechnung anderweitig erworbener Studien- und Weiterbildungsleistungen sowie eine Anerkennung von beruflichen Kompetenzen sind laut Rahmenstudien- und Rahmenprüfungsordnung der HNEE möglich. Einzelheiten klären Sie am besten persönlich mit uns ab.
Wir empfehlen daher vor der Bewerbung unbedingt ein Beratungsgespräch und bitten Sie, mit uns per Email Kontakt aufzunehmen.
Organisation und Bewerbung
Der komplette Studiengang umfasst 2 Jahre (4 Semester) in Teilzeit.
- Der Studiengang startet immer zum Sommersemester, das Mitte März beginnt.
- Die Bewerbungsphase für die Ersteinschreibung in den Master startet am 01. Dezember und geht bis 15. Januar.
- Der Studiengang ist ohne Zulassungsbeschränkung (d. h. kein Numerus Clausus).
- Die Immatrikulation erfolgt online über das elektronische Campusmanagementsystem.
- Wenn Sie über eine ausländische Zugangsberechtigung verfügen, müssen Sie sich über uni-assist e.V. auf einen Studienplatz an unserer Hochschule bewerben.
Deutsche Bewerber*innen: | |
Internationale Bewerber*innen: | ![]() |
Dokumente:
- Abschlusszeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums
- Abiturzeugnis oder Zeugnis der Fachhochschulreife
- Lebenslauf (Curriculum Vitae)
Dokumente bei erfolgreicher Bewerbung:
Bescheinigung der Krankenkasse über das Bestehen eines Krankenversicherungsschutzes
- Bescheinigung über die Exmatrikulation des vorherigen Studienganges (z.B. zu Rentenversicherungszwecken)
Zulassungsvoraussetzung Zertifikatprogramm und Zertifikatskurse
Einzelne Zertifikatskurse und das Zertifikatsprogramm unterliegen keiner Zulassungsvoraussetzung, da dafür keine Einschreibung erfolgt.
- Die Zertifikatskurse orientieren sich inhaltlich an dem angebotenen Masterstudiengang und erstrecken sich jeweils über einen Zeitraum von einem halben Jahr (1 Semester).
- Anmeldungen für einzelne Zertifikatskurse und das Zertifikatsprogramm sind für das Sommer- und das Wintersemester möglich, wenn freie Plätze zur Verfügung stehen.
- Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular nach Rücksprache mit der Studiengangskoordination des „Strategischen Nachhaltigkeitsmanagements“
(nachhaltigkeitsmanagement@hnee.de) über das Bewerberportal der Hochschule.
Weiter zu...
​​​​​​​