Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Information

Gründungszentrum - Beratung
Ab wann ist das Gründungszentrum die richtige Anlaufstelle?
An wen richten sich die Angebote des Gründungszentrums?
Welche Leistungen werden im Gründungszentrum angeboten?
Muss ich etwas für die Leistungen im Gründungszentrum bezahlen?
Wie und wo kann ich durch das Gründungszentrum beraten werden?
Kann ich Beratungen auch ohne Termin besuchen?
Wer darf an den Veranstaltungen des Gründungszentrums teilnehmen?
Wo finden die Veranstaltungen des Gründungszentrums statt?
Kann ich Veranstaltungen auch ohne Termin besuchen?


600px-Facebook_Logo_(2019)​​​​​​​

Folgt uns auf Facebook für aktuelle Informationen und spannenden Content aus dem Gründungsökosystem!



Das Gründungszentrum der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird durch das Ministerium für Arbeit Soziales, Frauen und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg sowie das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE) des Landes Brandenburg, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Brandenburg unterstützt.

Logos in Kombination


Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung sowie der Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung. Im Land Brandenburg werden mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2020 die Ziele verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Weitere Informationen zum ESF finden Sie unter http://www.esf.brandenburg.de/ und http://ec.europa.eu/.