Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Qualifizierung von studentischen E-Learning Berater/-innen in Kooperation der Brandenburgischen Hochschulen

Diese hochschulübergreifende Qualifizierung studentischer E-Learning-Berater/-innen (QELB) ist im E-Learning Netzwerk Brandenburg [eBB] entstanden und wird seit 2013 kooperativ durchgeführt:

Brandenburgische Hochschulen bilden gemeinsam studentische E-Learning Berater/-innen aus. Diese studentischen Mitarbeiter/-innen bieten dann den Lehrenden der eigenen Hochschule technische und mediendidaktische Unterstützung beim Einsatz mit digitalen Medien in der Lehre.

Eine gemeinsame Weiterbildung ermöglicht es den aktuellen Kooperationspartnern, den breiten Anforderungen an Ausbildung und Beratung zum Thema E-Learning Rechnung zu tragen.


Ziele

Die Weiterbildung hat das Ziel, die Teilnehmenden zu einer studentischen Beraterin bzw. einem studentischen Berater für die digitale Lehre zu qualifizieren. Es werden Grundlagen im Bereich der digitalen Lehre gelegt. Dazu gehört, dass die Teilnehmenden zu einer angemessenen Nutzung digitaler Medien zur Gestaltung moderner Lehrveranstaltungen befähigt werden. Außerdem lernen sie die Rolle als studentische/r Berater/in füe die digitale Lehre kennen und werden für Beratungsprozesse und Beratungssituationen sensibilisiert. Im Laufe der Qualifikation werden sie mit Tätigkeitsabläufen im E-Learning Team vertraut gemacht.


Inhalte

Der Kurs beinhaltet folgende Themenbereiche:

  • Konzepte und Methoden in der digitalen Lehre
  • Synchrone Lehre – Einführung in Webkonferenzsysteme
  • Asynchrone Lehre – Einführung in Moodle
  • Erstellung digitaler Inhalte am Beispiel Video
  • Online-Kooperation und -Kollaboration
  • Beratung und Urheberrecht
  • Digitale Werkzeuge
  • Selbstgesteuertes Lernen im Studium
  • E-Assessment


Ansprechpartner:innen und Kontaktpersonen

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Mirella Zeidler
Referentin Digitale Lehre
Stadtcampus Haus 02; Raum: 312
Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
T: 033 34 - 657 435
M: mzeidler@hnee.de
W: https://www.hnee.de/de/Service/E-Learning-/-Mediengesttzte-Lehre/E-Learning-/-Mediengesttzte-Lehre-K5736.htm

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Dr. Martina Mauch
Kompetenzzentrum Digitale Medien
Lütticher Straße 37, 13353 Berlin
T: 030 - 4504 2628
M: martina.mauch@beuth-hochschule.de
W: https://www.beuth-hochschule.de/digitale-lehre

BTU Cottbus-Senftenberg

Tobias Falke
eLearning Team
IKMZ/ Multimediazentrum - Kompetenz und Service für Digitalisierung in der Lehre
Lipezker Str. 47, Haus 10, Raum 327, 03048 Cottbus
T: 0355 - 58 18 437
M: tobias.falke@b-tu.de
W: https://www.b-tu.de/elearning

TH Wildau

Dipl.-Ing. Susanne Lutz
ZQE - Zentrum für Qualitätsentwicklung
Bereich "Service Lernen und Lehren" [SeL²]
Hochschulring 1, 15745 Wildau
T: 03375 - 508 571
M: susanne.lutz­@th-wildau.de
W: www.th-wildau.de/sel2

Universität Potsdam

Jörg Hafer
Campus Neues Palais
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
T: 0331 977 1589
M: Â­joerg.hafer@uni-potsdam.de
W: https://www.uni-potsdam.de/zfq/lehre-und-medien/