Prof. Dr. Hörning - Betreute Abschlussarbeiten
Bachelorarbeiten
Hauswaldt, Lotta. 2023. Das Herrmannsdorfer Waldschwein - Planung einer Waldweide. (ÖLV) (Arbeitstitel)
Döpfer, Maja. 2022. Vergleich verschiedener Haltungssysteme für Pferde bezüglich Tiergerechtheit - beispielhaft dargestellt durch Anwendung verschiedener methodischer Vorgehensweisen. (ÖLV)
Kulla, Anna. 2022. Kostenvergleich von Schleppereinsatz und Arbeitspferdeeinsatz im Gemüsebau anhand eines Modellbetriebs. (ÖLV)
Winterfeldt, Larissa. 2022. Das Schwarzbunte Niederungsrinds (in Brandenburg) - Haltung einer gefährdeten Nutztierrasse. (ÖLV) (2. Gutachter)
Golombek, Simon. 2019. Freilandhaltung von Schweinen in der Praxis. (ÖLV)
Ruwe, Tim. 2019. Erfahrungen mit der Gruppenhaltung ferkelführender Sauen - Erhebung von Problemlösungen und Lernprozessen auf Bio-Betrieben in Deutschland. (ÖLV)
Ullmann, Julia. 2019. Vergleich des Verhaltens verschiedener Legehennenherkünfte mit Blick auf mögliche Zweinutzung. (ÖLV)
Bringewatt, Temai. 2018. Zum Einsatz der Bach-Bütentherapie bei Pferden. (Lanu)
Fender, Lena. 2018. Einsatz von Hausmitteln und Heilpflanzen bei Rindern - eine Befragung von Landwirten aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. (ÖLV)
Poprawa, Leona. 2018. Verhalten männlicher Hühner möglicher Zweinutzungsherkünfte. (ÖLV)
Avermann, Rachel. 2017. Esel als Einkommensalternative für die Landwirtschaft? (ÖLV)
Jaschke, Jörn. 2017. Verhaltensvergleich von Masthühnern unterschiedlicher Herkünfte unter ökologischen Bedingungen auf Versuchs- und Praxisbetrieben. (ÖLV) (2. Gutachter)
Koga, Philine. 2017. Befragung von Basiszuchtbetrieben für eine naturgemäße Rinderzucht. (ÖLV)
Kotzur, Jan-Michel. 2017. Maßnahmen zur Abwehr von Habichtangriffen in der Hühnerhaltung. (ÖLV) (2. Gutachter)
Langklotz, Tina. 2017. Mögliche Auswirkungen effektiver Mikroorganismen (EM) auf die Nutztiergesundheit. (ÖLV)
Nordhaus, Marie. 2017. Möhren in der Fütterung von Legehennen. (ÖLV) (2. Gutachter)
Schlage, Christoph. 2017. Zum Einsatz von Naturheilverfahren bei Geflügel. (ÖLV)
Ventur, Linus. 2017. Wissenschaftliche Begleitung der Umstellung auf Kurzrasenweide auf dem Bauernhof Steinert. (ÖLV) (2. Gutachter)
Böttcher, Friederike. 2016. Vergleich des Verhaltens von zwei für den Ökolandbau selektierten Legehennenherkünften. (ÖLV) (2. Gutachter), ausgezeichnet mit dem Preis des Fachbereichs 2016
Grunert, Melanie. 2016. Esel und Maultiere in Deutschland – Einsatzmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Landwirtschaft. (ÖLV)
Krajci, Stefan. 2016. Ausbildungsmöglichkeiten für Therapiepferde im Hinblick auf unterschiedliche Therapieeinsätze. (ÖLV)
Steigmiller, Max. 2016. Kugelschuss bei Weiderindern in Deutschland – Erhebung zum Umfang der Genehmigungen sowie Erfahrungen anwendender Betriebe. (ÖLV)
Münchow, Juliane. 2016. Erhebung zur Schafhaltung auf biologisch-dynamischen Betrieben in Deutschland. (ÖLV)
Tüllmann, Hans. 2016. Erfahrungen mit der Ammenkuhhaltung in der ökologischen Milchviehwirtschaft. (ÖLV)
Bode, Elisa. 2015. Lebensleistungsherden Holstein Friesian und Braunvieh in Juchowo – Status Quo, Erfolg von LL- Bullen und Umsetzung eines Selektionsmodells auf weiblicher Seite. (ÖLV)
Burke, Anina. 2015. Vergleich der beiden Hybridherkünfte Lohmann Brown Plus und Lohmann Dual in mobiler Stallhaltung. (ÖLV) (2. Gutachter)
Diegelmann, Bernd Güntjer. 2015. Analyse von Betrieben mit Rindfleischerzeugung in der Region Gran Chaco, Paraguay. (ÖLV)
Dohm, Nina. 2015. Ökonomische Aspekte von Mastitis und Tiergesundheit am Beispiel eines Brandenburger Milchviehbetriebes. (ÖLV)
Evertz, Anna. 2015. Entwicklung tierbezogener Indikatoren von männlichen Legehybriden bei unterschiedlicher Fütterung. (ÖLV) (2. Gutachter)
Müller, Anna. 2015. Ausmast einer Bruderhahnaufzucht – Das Verhalten von Hähnen in einem Fütterungsversuch mit Einsatz von Maissilage. (ÖLV) (2. Gutachter)
Schmidt, Dorothea. 2015. Akupunkturbehandlungen bei Rindern – Erfahrungen von Tierärzten und Tierheilpraktikern in Deutschland. (ÖLV), ausgezeichnet mit dem Preis des Fachbereichs 2016
Spindler, Sarah. 2015: Vergleich von Stallsanierung und Stallneubau für einen Biobetrieb mit Milchziegen in Brandenburg (ÖLV)
Wieczisk, Julia. 2015. Konzept für den Neubau eines Milchviehstalls mit integriertem Auslauf und Melkstand. (ÖLV) (2. Gutachter)
Barth, Sandra. 2014. Verhalten von Hühnern im Grünauslauf bei Mobilstallhaltung in Hinsicht auf verschiedene Fütterungsvarianten. (ÖLV) (2. Gutachter)
Bornebusch, Jonas. 2014. Paddock Paradise für Pferde in Deutschland - Darstellung eines neuen Haltungsverfahrens anhand einer Praxisbefragung. (ÖLV).
Christmann, Kristin. 2014. Weidegang (wieder) für Schweine? Literaturempfehlungen und Praxiserfahrungen. (ÖLV).
Hoffmann, Lena. 2014. Möglichkeiten einer muttergebundene Aufzucht bei Milchschafen (ÖLV). - ausgezeichnet mit dem Preis des Fachbereichs 2014
Jentzsch, Katharina. 2014. Möglichkeiten zum Durchmelken von Ziegen am Beispiel eines ökologischen Praxisbetriebs. (ÖLV)
Käsche, Maria. 2014. Die Ziege in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft - Tierwesenskundliche Betrachtungen und Empfehlungen für die Haltung. (ÖLV).
Kubik, Katharina. 2014. Untersuchungen zum Bewegungsverhalten von Pferden auf dem Paddock Trail System unter Verwendung von GPS-Technik. (ÖLV)
Lampert, Dorothee. 2014. Teilmobile Hühnerställe in der Praxis. (ÖLV) (2. Gutachter).
Maschlanka, Lisa. 2014. Hemmnisse bei der Umsetzung des Natursprungs auf Bio-Milchviehbetrieben. (ÖLV).
Richter, Katharina. 2014. Schweinefütterung mit Grundfutter. (ÖLV).
Rosenberg, Annekatrin. 2014. Das Soay-Schaf in Deutschland - eine Befragung zum Status Quo unter besonderer Berücksichtigung der Landschaftspflege. (ÖLV).
Rust, Katrin. 2014. Nahrungsaufnahmeverhalten von Legehennen im Grünauslauf bei mobiler Haltung mit Wahlfütterung. (ÖLV) (2. Gutachter).
Sievert, Lillian. 2014. Ansätze für mobile Schlachtsysteme bei Nutztieren. (ÖLV)
Walzer, Johannes. 2014. Möglichkeiten zur Integration von Nutztieren in Agroforstsysteme. (ÖLV)
Bandelmann, Doreen. 2013. Grünauslauf als Nahrungsquelle für Legehennen - Anwendung der Phytolithen-Methode. (ÖLV) (2. Gutachter)
Doppscher, Katja. 2013. Auswirkungen von Hormonen aus der Rinderhaltung auf die Umwelt (LaNu).
Hedden, Annelie. 2013. Auswertung bayerischer Lebensleistungskühe (Fleckvieh) (LaNu).
Klappoth, Benjamin. 2013. Ansätze zur Verbesserung der Auslaufgestaltung und des Auslaufmanagements für mobile und stationäre Legehennenhaltungssysteme (ÖLV) (2. Gutachter).
Nebhuth, Leonie. 2013. Kombination von Landwirtschaft und Kunst in Deutschland? Eine Befragung von Landwirten und Künstlern. (ÖLV).
Pfleging, Jana. 2013. Milchziegenhaltung in Deutschland - eine Bestandsaufnahme der Laufhofgestaltung und des Weidemanagements (ÖLV).
Rettke, Caroline. 2013. Maßnahmen zur Verhinderung hornbedingter Verletzungen bei der Aufstallung von Jungrindern nach der Weideperiode (ÖLV).
Brandt, Sarah. 2012. Mögliches Erhaltungsmaßnahmen für eine alte Kaninchenrasse am Beispiel des Meißner Widder-Kaninchens (ÖLV).
Feigl, Nadine. 2012. Ansätze für besonders schonende Rinderschlachtungen (ÖLV).
Fügner, Kerstin. 2012. Ansätze zur Optimierung der Haltungsbedingungen auf einem Milchviehbetrieb mit 350 Kühen in Brandenburg (ÖLV).
Gnilke, Jurinde. 2012. Verhalten von Hühnern im Grünauslauf unter besonderer Berücksichtigung der Hähne (ÖLV) (2. Gutachter).
Heilmann, Jasper 2012. Zum Wesen der Vögel in der anthroposophischen Tierwesenskunde und zur Rolle der Hühner in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft (ÖLV).
Jahn, Florian. 2012. Homöopathieeinsatz in der Milchziegen- und Milchschafhaltung (ÖLV).
Jahn, Josefine. 2012. Hühnermobile der Firma Weiland in der Praxis (ÖLV) (2. Gutachter).
Jerichow, Nina Kim Laura. 2012. Stand der landwirtschaftlichen Wildhaltung in Deutschland (ÖLV) (Preis des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz 2012).
Karl, Michael. 2012. Stand der landwirtschaftlichen Wildhaltung in Deutschland (ÖLV) (Preis des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz 2012).
Krenzel, Frauke. 2012. Optimierung der Ziegenfütterung auf einem Biobetrieb in Brandenburg (ÖLV).
Krügelstein, Julia. 2012. Zum Einsatz von Bach-Blüten und weiteren Blütenessenzen bei landwirtschaftlichen Nutztieren (ÖLV).
Oberle, Günter. 2012. Waldmast von Schweinen - eine Alternative im ökologischen Landbau (ÖLV).
Rauer, Deborah. 2012. Untersuchung von Maßnahmen zur Mastitisprophylaxe bei Milchziegen auf Basis einer Befragung sechs ausgewählter Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern (ÖLV).
Richter, Janin. 2012. Vergleich von drei Verfahren zur Aufzucht von Milchschaflämmern (ÖLV).
Zanke, Fee. 2012. Mögliche Ansätze für eine integrierte Fischzucht im Ökolandbau - zur Eignung von Aquaponic für den Ökolandbau in Deutschland nach EG-Öko-Verordnung (ÖLV).
Hartmann, Saskia. 2011. Vergleich der Richtlinien der EU-Bio-Verordnung und ausgewählter Verbände in Bezug auf die Tiergerechtheit (ÖLV).
Kaiser, Tanja. 2011. Nutzung des Grünauslaufs von Legehennen bei Mobilstallhaltung (ÖLV) (2. Gutachter).
Kuhr, Linda. 2011. Ermittlung der Arbeitskraft eines Zugpferdes in der Landwirtschaft und ihre Bewertung anhand physiologischer Parameter und einschlägiger Literatur (ÖLV) (2. Gutachter).
Reißlandt, Mario. 2011. Vergleich der Richtlinien der EU-Bio-Verordnung und ausgewählter Bioverbände in Bezug auf die Tiergerechtheit (ÖLV).
Schwichtenberg, Marcel. 2011. Der Grünauslauf als Nahrungsquelle für Legehennen - ein Vergleich verschiedener Messmethoden bei Mobilställen (ÖLV) (2. Gutachter).
Backhaus, Sabine Marie. 2010. Das Verhalten von unterschiedlich schnell wachsenden Masthuhn-Herkünften (ÖLV).
Budischin, Stefan. 2010. Populationsanalyse des Waldschafs (ÖLV).
Chucher, Anne. 2010. Stand und Perspektiven der Wachtelhaltung in Deutschland (ÖLV). (2. Gutachter).
Eckhardt, Janine. 2010. Entwicklung und Erprobung eines Prototyps für eine mobile Freilandhaltung von Zuchtkaninchen (ÖLV).
Fuhrmann, Anne. 2010. Grundlagen zur Planung einer mobilen Stall- und Versuchsanlage für Geflügel unter Berücksichtigung einer Befragung von Mobilstallbetreibern (ÖLV).
Glover, Vivian. 2010. Der derzeitige Stand des Zugpferdeeinsatzes in der Landwirtschaft in Deutschland (ÖLV).
Klöne, Annika. 2010. Stressarmer Umgang mit Gruppen landwirtschaftlicher Nutztiere - Motive und Erfahrungen von Teilnehmern des Low Stress Stockmanship-Seminars (ÖLV).
Lombardi, Pauline. 2010. Homöopathische Behandlung von Krankheiten bei Geflügel (ÖLV) (2. Gutachter).
Müller, Martina. 2010. Stand der Milchschafhaltung in Deutschland (ÖLV).
Ouart, Michael. Ökologische Aquakultur in Deutschland. (ÖLV) (2. Gutachter).
Schilling, Josefine. 2010. Verbesserte Körperkondition und Gesundheit bei Milchkühen durch gezielten Einsatz der betriebseigenen Futtermittel - am Beispiel einer Fleckviehherde auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb in Sachsen (ÖLV) (2. Gutachter).
Suhr, Marit. 2010. Planung des Abferkelstalles für einen ökologisch wirtschaftenden Betrieb (ÖLV).
Vössing, Ulrich. 2010. Übersicht über aktuelle Projekte zu Alternativen in der Hühnerzucht (ÖLV).
Vollmer, Heike. 2010. Inzucht in Rinderpopulationen (ÖLV).
Weber, Florian. 2010. Planung eines Schweinemaststalls unter den Bedingungen der ökologischen Erzeugung (ÖLV).
Dechert, Anja. 2009. Stand und Perspektiven der Straußenhaltung in Deutschland (ÖLV).
Mölsow, Katja. 2009. Empfehlungen für eine naturgemäße Bienenführung (ÖLV).
Neuloh, Katharina. 2009. Planung einer Freilandhaltung für Kaninchen (ÖLV).
Penner, Sabine. 2009. Eine Populationsanalyse der Weißen Deutschen Edelziege (WDE) (ÖLV).
Wesche, Felix. 2009. Optimierung des Betriebszweiges ökologische Milchviehhaltung auf einem Beispielsbetrieb - Schwerpunkt Silagebereitung (ÖLV) (2. Gutachter).
Behrendt, Daniel. 2008. Produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Analyse der Damwildhaltung auf einem biologischen Betrieb in Brandenburg (ÖLV).
Berg, Michael. 2008. Steigerung der Grundfutterleistung in der Milchviehhaltung unter dem Aspekt der Kostenminimierung (ÖLV) (2. Gutachter).
Bläsing, Constanze. 2008. Einsatz von Heilkräutern bei Nutztieren (ÖLV).
Blodau, Simon. 2008. Stand und Perspektiven der Bisonhaltung in Deutschland (ÖLV).
Düsing, Sophie. 2008. Vergleich verschiedener Herkünfte für die ökologische Hühnermast (ÖLV).
Hackenschmidt, Thomas. 2008. Vergleich verschiedener Herkünfte für die ökologische Hühnermast.
Lenger, Freerk. 2008. Stand und Perspektiven der Zwergzebuhaltung in Deutschland (ÖLV).
Linner, Alfons. 2008. Anwendung des Vollweidekonzepts für einen ökologischen Milchviehbetrieb in Oberbayern (ÖLV) (2. Gutachter).
Lusche, Frank. 2008. Populationsanalyse des Deutschen Sattelschweins (ÖLV), ausgezeichnet mit dem Preis des Fachbereichs 2008
Rößler, Maria. 2008. Planung eines Milchviehstallbaus in der Sächsischen Schweiz (ÖLV).
Schwenzer, Janusch. 2008. Stand und Perspektiven der Wasserbüffelhaltung zur Milcherzeugung in Deutschland (ÖLV).
Synnatzschke, Martin. 2008. Untersuchung zum Stand der ökologischen Nutztierhaltung in Brandenburg (ÖLV).
Würfel, Thomas. 2008. Arbeitswirtschaftliche Analyse der Honigverarbeitung einer ökologischen Imkerei (ÖLV).
Brandt, Benjamin. 2007. Erfahrungen mit Akupunktur bei Nutztieren (ÖLV).
Feige, Martina. 2007. Kaninchenhaltung im Ökolandbau - Planung der Umgestaltung einer vorhandenen Kaninchenhaltung nach Bioland-Richtlinien (ÖLV).
Masterarbeiten
Homeyer, Clara-Marie, 2023. Der Stolba-Familienstall für Schweine – historische Entwicklung und heutige Bewertung. (ÖAM) (Arbeitstitel)
Heymann, Ellen. 2022. Zum Einsatz von Herdengebrauchshunden in der Landwirtschaft in Deutschland. (ÖAM)
Krüger, Leonie. 2021. Anwendung und Überprüfung der Software BestTUPferd zur Bewertung des Haltungsverfahrens Paddock Paradise. (ÖAM), ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2022 der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP)
Gätjen, Wiebke. 2021. Qualitative Verhaltensbeurteilung bei Milchziegen - Analyse der Intra-Observer-Reliabilität. (ÖAM)
Heinz, Wilhelmine. 2021. Einsatz homöopathischer Arzneimittel zur Behandlung von Pferdekrankheiten - eine Befragung von Pferdebesitzer*innen in Deutschland. (ÖAM)
Fenslau, Toni. 2019. Haltung gefährdeter Nutztierrassen in Brandenburg. (ÖAM)
Rixe, Christine. 2019. Alternative Putenhaltung in Deutschland – Status quo der deutschen Putenerzeugung mit Blick auf den alternativen Markt. (ÖAM)
Bode, Elisa. 2018. Status Quo Rinderzucht auf Lebensleistung in Bayern. (ÖAM), ausgezeichnet mit dem Preis des Fachbereichs 2018
Brandt, Lasse. 2018. Mastleistungsprüfung verschiedener Hühnerherkünfte mit Blick auf mögliche Zweinutzung unter besonderer Berücksichtigung des Tierwohl. (ÖAM)
Hach, André. 2018. Ökonomie von Arbeitspferden in der Landwirtschaft - die Kosten der Arbeitspferde. (ÖAM)
Rosenberg, Annekatrin. 2017. Gefährdete Gänserassen in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Bayerischen Landgans. (ÖAM)
Wank, Steffi. 2016. Vergleich von zwei für den Ökolandbau selektierten Legehennenherkünften mit tierbezogenen Indikatoren. (ÖAM) (2. Gutachter)
Kalcher, Laura. 2015. Vergleich einer neuen Zweinutzungs- mit einer Legehybride bei mobiler Haltung mit tierbezogenen Indikatoren. (ÖAM)
Schumann, Diana. 2015. Vergleich einer neuen Zweinutzungs- mit einer Legehybride bei mobiler Haltung mit tierbezogenen Indikatoren. (ÖAM)
Sloma, Madeleine. 2015. Charakterisierung etwaiger Unterschiede der zyklusbedingten Veränderungen am Eierstock zwischen dem Deutschen Schwarzbunten Niederungsrind (DSN) und dem Holstein Friesian Rind (HF). (ÖAM).
Elsner, Padreig. 2014. Etablierung einer ökologischen Milchziegenhaltung mit Direktvermarktung in Brandenburg — dargestellt am Beispielbetrieb Hof Schwedenlinde. (ÖAM) (2. Gutachter).
Häde, Fabian. 2014. Wirtschaftlichkeit von Zweinutzungshühnern - Befragung ausgewählter Projekte und Planung verschiedener Varianten für einen ökologischen Praxisbetrieb (ÖAM).
Hanika, Andrej. 2014. Nahrungsaufnahme im Grünauslauf einer mobilen Legehennenanlage mit dem Schwerpunkt auf das tierische Nahrungsangebot. (ÖAM)
Jerichow, Nina Kim Laura. 2014. Angebote mit Pferden auf Biobetrieben in Deutschland unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte. (ÖAM)
Karl, Michael. 2014. Zum Stand der Haltung von Perlhühnern in Deutschland (ÖAM).
Nimke, Madeleine. 2014. Etablierung einer ökologischen Milchziegenhaltung mit Direktvermarktung in Brandenburg — dargestellt am Beispielbetrieb Hof Schwedenlinde. (ÖAM) (2. Gutachter).
Schmidt, Denise. 2014. Der Einsatz von Naturheilverfahren bei Geflügel. (ÖAM).
Schwichtenberg, Marcel. 2014. Untersuchungen zu Nahrungsangebot und -aufnahme von Legehennen im Grünauslauf bei mobiler Haltung. (ÖAM).
Mösinger, Jannika. 2013. Optimierung der Haltungsbedingungen bzgl. Tiergerechtheit in einem Schweinebetrieb mit geschlossenem System (ÖAM).
Steinhaus, Sabine. 2013. Wahlfütterung von Legehennen in ökologischer Mobilstallhaltung (ÖAM).
Suhr, Marit. 2013. Planung des Aufbaus einer ökologischen Ferkelerzeugung (ÖAM).
Henning, Anna. 2012. Nahrungsangebot und Nutzung des Grünauslaufs bei mobiler Legehennenhaltung unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Auslaufgrößen und Versetzungshäufigkeiten (ÖAM).
Krabiel, Carola. 2012. Zur Anwendung homöopathischer Heilmethoden in der Schweinehaltung (ÖAM).
Lott, Mirka. 2012. Nutzung des Grünauslaufs bei mobiler Legehennenhaltung im Winterhalbjahr unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Auslaufgrößen und Versetzungshäufigkeiten (ÖAM).
Lütke-Schwienhorst, Lucas. 2012. Aufbau des Betriebszweiges Legehennenhaltung für einen Bio-Betrieb in Brandenburg (ÖAM).
Panzer, Yvonne. 2012. Milchleistungssteigerung und Offenhaltung der Landschaft auf der Ziegenalp Puzzetta im Kanton Graubünden (CH) - zwei Ziele, die sich ausschließen? (ÖAM).
Bläsing, Constanze. 2010. Stand der Forschung zur Anwendung von Phytotherapie bei landwirtschaftlichen Nutztieren (ÖAM).
Feige, Martina. 2010. Populationsanalyse einer alten Nutztierrasse - Deutsches Shorthorn-Rind (ÖAM).
Frädrich, Simon. 2009. Untersuchungen zur Schneckenhaltung in Deutschland (RuN).
Diplomarbeiten
Kummert, Sebastian. 2010. Initiierung einer Hudelandschaft im Bereich der „Schwarzen Berge“ unter Erhaltung der besonderen Trockenbiotope (2. Gutachter).
Becker, Daniel. 2009. Pilotprojekt zur Eignung von Eseln für die Pflege von Trockenrasen in Nordost-Brandenburg - Auswirkungen auf den Bestand von Land-Reitgras und Dorngebüschen, sowie die Körperkondition der Tiere (LaNu).
Wünsch, Steffen. 2007. Das Massensterben der Honigbiene Apis Mellifera (Colony Collapse Disorder) - eine Diskussion möglicher Ursachen (LaNu).
Abschlussarbeiten anderer Hochschulen
Humboldt-Universität Berlin:
Schneider, Kimberley. 2019. Verhaltensvergleich von Legehennen unterschiedlicher Zweinutzungsherkünfte in Mobilstallhaltung. Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin. (2. Gutachter).
Pötzsch, Johanna. 2014. Schweinehaltung in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft - Praxiserhebung zum Wesen und zur Bedeutung der Schweine auf Demeter-Betrieben in Deutschland.Lebenswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin. (2. Gutachter).
Preußner, Verena. 2014. Die Hühnerhaltung nach dem Qualitätsfleischprogramm Neuland im Vergleich zur konventionellen und ökologischen Wirtschaftsweise - eine Bewertung anhand der Richtlinien sowie von Verbraucherbefragungen. Bachelorarbeit, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin. (2. Gutachter).
Hochschule Neubrandenburg:
Dentel, Carolin. Vergleichende Untersuchung der Kälbersterblichkeit in der Mutterkuhhaltung von Mecklenburg-Vorpommern. Bachelorarbeit, Sommersemester 2010 (2. Gutachter).
Universität Kassel-Witzenhausen 1994 - 2004:
Aubel, Erhard. Status-Quo der Ökologischen Mutterkuhhaltung in Deutschland. Sommersemester 2004
Bergmann, Yvonne. Umbauplanung für einen Milchviehstall im Hochschwarzwald. Sommersemester 2004.
Busch, Karin. Stroh- und Arbeitszeitaufwand in eingestreuten Mastschweineställen. Sommersemester 1998.
Dix, Kim. Verhaltensbeobachtungen zum Einzel- und Gruppenabferkeln in der Freilandhaltung. Sommersemester 2001.
Ehrlich, Maria. Muttergebundene Kälberaufzucht in ökologischen Milchviehherden. Sommersemester 2003.
Emmerig, Hedwig. Behavioural indicators of good welfare in dairy cows - an exploratory approach. Sommersemester 2004 (2. Betreuer).
Erler, Judith. Ansätze für eine artgemäße Zuchtbullenhaltung sowie die derzeitige Situation in der Praxis. Sommersemester 1998.
Gaio, Christina. Ersterhebung zur Auswertung von Stallbaumaßnahmen für eine artgemäße Milchviehhaltung. Wintersemester 1994/95.
Geisler, Anke. Möglichkeiten einer Mischbeweidung verschiedener Nutztierarten. Sommersemester 1998 (2. Betreuer).
Grassl, Birgit. Planung eines Schweinestalles für einen Bio-Betrieb. Sommersemester 2004.
Gundlach, Heike. Arbeitszeitmessungen in 12 eingestreuten Milchviehlaufställen - Einstreuen und Entmisten in Tretmist- und Tieflaufställen. Sommersemester 1996.
Ingensand, Thomas. Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben. Wintersemester 1997/98 (Co-Betreuung).
Kabelitz, Georg. Untersuchung über den Einfluß verschiedener Stallsysteme auf die Eutergesundheit von Milchkühen. Sommersemester 2001 (2. Betreuer).
Linne, Wibke. Einfluss der Boxenabtrennungen auf das Ausruhverhalten von Milchkühen. Wintersemester 2004/05.
Lucha, Peter. Wirtschaftlichkeit der ganzjährigen Sauenfreilandhaltung. Sommersemester 2002.
Metzke, Maren. Vergleich des Ruhe- und Sozialverhaltens von Milchkühen in drei Laufstallsystemen auf der Domäne Frankenhausen. Sommersemester 2004.
Mitzel, Angelika. Planung eines Milchviehlaufstalles für die Arbeit mit Betreuten. Sommersemester 2004.
Mutter, Ulrich. Planung des Aufbaus einer Schweinehaltung auf der Domäne Frankenhausen unter besonderer Berücksichtigung verfahrenstechnischer, baubiologischer und ökonomischer Aspekte. Wintersemester 1999/00.
Petschke, Stefanie. Das Murnau-Werdenfelser Rind – Zuchthistorie, derzeitiger Stand und Zukunftsperspektiven. WS 2004/05 (2. Betreuer).
Schneider, Anke. Kälberhaltung in der Ökologischen Milchviehhaltung in Deutschland. Wintemester 2004/05 (Master).
Siegmann, Kerstin. Zum Verhalten von Eseln. Wintersemester 1994/95.
Ude, Gracia. Untersuchung zur Freßplatzgestaltung für Milchkühe in Laufställen unter Berücksichtigung der Druckbelastung an den Buggelenken und der Reichweite. Wintersemester 2001/02 (Master)(2. Betreuer).
Voigt, Katrin. Ansätze zu einer artgemäßen Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung auf der Grundlage des arteigenen Mutter-Kind-Verhaltens. Sommersemester 1995.
Weinel, Stefan. Planung eines Kälberstallneubaus auf der Domäne Frankenhausen. Sommersemester 2004.
Wiards, Helmut. Das Ostfriesische Gulfhaus und seine zeitgemäße Nutzung als artgemäßer Milchviehlaufstall. Sommersemester 1994.
Doktorarbeiten
Hübel, Jens, 2018. Fußballenentzündung, Einstreufeuchtigkeit und Mortalität als Tierschutzindikatoren in der Aufzuchtphase von Mastputen unter Berücksichtigung von Besatzdichte und Körpermasse. Diss. vet.-med., Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig (2. Gutachter), http://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A33581/attachment/ATT-0/
Bernardi, Florian, 2015. Tiergesundheit und Wohlergehen von Bioschweinen in Österreich und Evaluierung der Implementierung von Betriebsentwicklungsplänen hinsichtlich Fütterung und Ökonomie. Universität für Bodenkultur, Wien (3. Gutachter), http://permalink.obvsg.at/bok/AC10778159
Demmler, Daphne. 2011. Leistungsabhängige Gesundheitsstörungen bei Nutztieren für die Fleischerzeugung (Schweine, Rinder, Hühner, Puten) und ihre Relevanz für § 11b Tierschutzgesetz. Diss. vet.-med., Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin (2. Gutachter), http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000023739
Gratzer, Elisabeth Theresia. 2011. Animal health and welfare planning in Austrian organic dairy farming. Universität für Bodenkultur, Wien (3. Gutachter), https://zidapps.boku.ac.at/abstracts/oe_list.php?paID=3&paSID=8474&paSF=-1&paCF=0&paLIST=0&language_id=DE
Köhler, Barbara. 2001. Der Einfluß von Haltung, Fütterung und Beleuchtung auf die Biophotonenemission (Delayed Luminescence) von Hühnereiern, Diss. agr., Universität Kassel (Mitbetreuung), http://baerfuss.de/shop-704688-der-einfluss-von-haltung-fuetterung-und-beleuchtung-auf-die-.html
Tost, Johann. 2000. Das Verhalten erwachsener Bullen in einer semi-natürlich gehaltenen Rinderherde mit annähernd natürlicher Alters- und Geschlechtsstruktur, Diss. agr., Universität Kassel (fachliche Leitung), https://www.uni-kassel.de/fb11agrar/fileadmin/datas/fb11/Nutztierethologie_und_Tierhaltung/diss_tost.pdf