PaluDivers
Projekttitel
âEntwicklung und Begleitung der Erprobung naturschutzfachlicher Mindeststandards fĂŒr den Erhalt und die Förderung der BiodiversitĂ€t bei kĂŒnftigen Paludikulturen auf landwirtschaftlichen FlĂ€chenâ, Kurztitel: âPaluDiversâ
Laufzeit
01.09.2020 - 31.08.2023
Fördermittelgeber
Bundesamt fĂŒr Naturschutz (BfN)
mit Mitteln des Bundesministeriums fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
âââââââ
Fördersumme
299.493 âŹ
Projektleitung
Prof. Dr. Vera Luthardt
Hintergrund
Derzeit befinden sich in Deutschland ĂŒber 90% der organischen Böden in land- und forstwirtschaftlicher Nutzung. Da die entwĂ€sserungsbasiert landwirtschaftlich genutzten Moorböden fĂŒr ca. 37 % der THG-Emissionen der Landwirtschaft verantwortlich sind, besteht hier ein enormes Einsparungspotenzial. Es wird davon ausgegangen, dass nasse Nutzungsformen von Moorbodenstandorten (Paludikulturen) an Bedeutung gewinnen werden; derzeit befinden sich Paludikulturen in Deutschland und in NachbarlĂ€ndern in der frĂŒhen Erprobungsphase. Da Paludikulturen bei angepasster nasser Nutzung als ErsatzlebensrĂ€ume fĂŒr moortypische Arten fungieren können, sollen fĂŒr diese Bewirtschaftungsverfahren naturschutzfachliche Mindeststandards formuliert werden. Aus Naturschutzsicht ist es entscheidend, die Synergien zwischen Klimaschutz und Naturschutz bei der Etablierung von neuartigen nassen Moorbodennutzungen weiterzuentwickeln. Das Vorhaben baut auf dem Projekt "Klimaschonende, biodiversitĂ€tsfördernde Bewirtschaftung von Niedermoorböden (KLIBB)" auf, aus dem als Produkte ein BfN-Skript sowie eine SteckbriefbroschĂŒre zukunftsfĂ€higer Niedermoornutzungsverfahren entstanden sind.
Projektziel
Ziel des Projekts PaluDivers ist die Entwicklung naturschutzfachlicher Mindeststandards bei einer produktionsorientierten Bewirtschaftung von nassen organischen Böden bei (weitgehendem) Erhalt des Torfkörpers (Paludikultur) auf landwirtschaftlich vorgenutzten FlĂ€chen. Bereits in die Praxis umgesetzte Paludikulturprojekte sollen auf ihre naturschutzfachlichen Wirkungen hin analysiert werden. Auf dieser Grundlage sollen Empfehlungen erarbeitet werden, welche Daten zur Bewertung der Entwicklung der BiodiversitĂ€t in Paludikulturprojekten erhoben werden sollten. Neue Paludikultur-Pilotprojekte sollen beraten und in der Umsetzung von biodiversitĂ€tsorientierten MonitoringaktivitĂ€ten unterstĂŒtzt werden.
Der aktuelle Stand des entwickelten MaĂnahmepapiers zu biodiversitĂ€tsfördernden MaĂnahmen bei der Bewirtschaftung von Paludikulturen kann hier eingesehen werden (Paludivers_Definitionen-Standards-Massnahmen.pdf, Stand: Juni 2022).
Projektverlauf
Projektbearbeiter*in & Ansprechpartner*in:
Friedrich Birr & Franz Wenzl
Hochschule fĂŒr Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
FG Vegetationskunde und Angewandte Pflanzenökologie
SchicklerstraĂe 5
16225 Eberswalde
Friedrich.Birr@hnee.de
Franz.Wenzl@hnee.de