Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü










RegioFood_Plus
Regio Food Logo

Informationsmanagement der Zukunft in regionalen Lebensmittelketten



Ziele

  BMBF_FARBE_Gefoerdert vom_L

Das Projekt RegioFood_Plus ist ein Verbundprojekt mit Partnern aus den Bereichen Lebensmittelproduktion, IT, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Handelsunternehmen. Ziel ist die Entwicklung eines neuen Cloud-basierten Dokumentationssystems für die Produktionsplanung und für die Nachweisführung bei der Herstellung regionaler Lebensmittel. Dazu sollen für Klein‐ und Kleinstunternehmen der Lebensmittelbranche branchenspezifische Cloud-Systeme entwickelt werden, mit denen das Informationsmanagement erleichtert wird. Hierzu ist vorgesehen, bestehende, hochkomplexe und teure Produktionsplanungssoftware, so genannte ERP-Systeme, funktionsorientiert weiterzuentwickeln, an die Bedürfnisse von Kleinstunternehmen anzupassen, nutzerfreundlich zu gestalten und in die Cloud zu verlagPTKA Wb-Marke_BETREUT VOM_dt 2011 RGB mittelern. 

Aktuelles zum Projekt sowie erste Ergebnisse werden auf der Homepage www.regiofood-plus.de veröffentlicht.


Hintergrund

Regionalität spielt beim Lebensmitteleinkauf eine immer größere Rolle, da die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln in Deutschland stetig steigt. Besonders für die kleinen Unternehmen der Branche bedeutet dieser Trend eine immense Wachstumschance. Deutschlandweit wird ihre Zahl auf mehr als 25.000 geschätzt. Die Herausforderung für diese Unternehmen besteht darin, dass gegenüber dem Handel Dokumentationspflichten zum Produkt selbst und zum Unternehmen zu erfüllen sind. Oft liegen diese Informationen nur auf dem Papier vor, und dann auch nur zu einem kleinen Teil. Der Handel benötigt sie aber vollständig, aktuell und online. Auch für die Vermarktung über eigene WEB-Shops sind aktuelle und korrekte Informationen gefordert. Hinzu kommen umfangreiche Nachweise für Unternehmenszertifizierungen. Mit dem Pflegen und oft mehrfachen Eingeben der vielen Einzelinformationen kommen kleine regionale Lebensmittelproduzenten schnell an praktische Obergrenzen. 


Verbundpartner

Aufgaben der Projektpartner 

  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 
    Zertifizierung, Marketing und Hochschulbildung
  • CSB-System AG Geilenkirchen
    IT Solution für die regionale Nahrungsmittelindustrie
  • EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co.KG Minden
    WEB-IT Referenzsystem Warenwirtschaft und Web-Shop
  • Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH Zossen
    WEB IT Referenzsystem regionale Fruchtverarbeitung
  • Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH Biesenthal
    WEB IT Referenzsystem regionale Milchwirtschaft
  • Agrar GmbH Lichtenfelde Golzow Eberswalde
  • WEB IT Referenzsystem regionale Fleischverarbeitung
  • pro agro e.V. Schönwalde
    Strukturierung von Geschäftsprozessen kleinerer Lebensmittelunternehmen
  • SIBB e.V. Berlin
    Digitalisierung von Geschäftsprozessen

hier gelangen Sie zu den Beschreibungen der Teilvorhaben der Projektpartner 

Logo EdekaLogo EdekaLogo EdekaLogo EdekaLogo EdekaLogo EdekaLogo EdekaLogo EdekaLogo HNEESIBB LogoSIBB Logo


 https://cloud.hnee.de/login