Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin
(wissenschaftliche Begleitung)
© HNEE 2018/A. Wilitzki
© HNEE 2018/A. Wilitzki
© HNEE 2018/B. Bloem-Trei
Zum Projekt
In Großstädten sind nahezu alle öffentlichen Räume bestimmten Nutzungszwecken zugeordnet, jedoch brauchen Kinder und Jugendliche Freiräume für die gesunde Entwicklung. Naturerfahrungsräume bieten einen Weg Freiräume zurückzugewinnen und den Kindern spielerische Naturerfahrung zu ermöglichen.
Aus Großstädten liegen bisher wenig auswertbare Ergebnisse zu Erfahrungen mit NERäumen vor. Dieses Entwicklungs- und Erprobungs-vorhaben widmet sich daher der Konzeptüberprüfung unter realen Bedingungen. Dem Vorhaben liegen Machbarkeits- und Vorstudien aus den Jahren 2009 bzw. 2011/12 zugrunde. Die Ergebnisse der Voruntersuchung wurden als Projektbericht (BfN-Skript 345) veröffentlicht. Das Hauptvorhaben „Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin“ wurde durch die Stiftung Naturschutz Berlin bearbeitet.
Projektziel
Ziel des Hauptvorhabens war es, am Beispiel der Großstadt Berlin auf Grundlage der bestehenden theoretischen und ersten praktischen Erfahrungen drei repräsentativ ausgewählte Pilotflächen unter Erprobung verschiedener konzeptioneller Ansätze zu Planung, Realisierung und langfristiger Betreuung zu entwickeln.
Ziele der wissenschaftlichen Begleitung
Ausgehend von den Erfahrungen der Vorstudie verfolgt das Projekt die folgenden Ziele:
Dokumentation und Begleitung der Einrichtung und des Betriebes der Pilotflächen in Berlin
Beobachtung der weiteren Entwicklung und Beurteilung der Zukunftschancen der NERäume nach Beendigung des Hauptvorhabens
Identifikation von Erfolgsfaktoren für eine bundesweite Verbreitung des Konzeptes
Entwicklung thematischer anwenderbezogener Leitfäden, um die praktische Umsetzung in anderen Großstädten zu fördern
Die Vielfalt der Fragestellungen erfordert einen interdisziplinären Bearbeitungsansatz, die Untergliederung in verschiedene Arbeitsbereiche (s.u.) bietet sich folglich an. Die wissenschaftliche Begleitung versteht sich als projektbegleitende Untersuchung zu Aspekten der Lebens- und Planungsqualität sowie der Ökologischen Qualität. Drei Pilotflächen in Berlin, eingerichtet und betreut durch das Hauptvorhaben, bilden die Grundlage der Forschungstätigkeit.
Arbeitsbereiche
Lebensqualität
Dieser Arbeitsbereich umfasst die sozialwissenschaftliche Begleitung in Hinblick auf Akzeptanz der NERäume bei den Nutzer*innen und im Umfeld. Es werden die Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen auf den Flächen u.a. hinsichtlich ihrer Struktur und Komplexität untersucht.
Planungsqualität
Dieser Arbeitsbereich umfasst die Begleitung und Evaluierung der planerisch-konzeptionellen Implementierung der NERäume. Dabei werden Stärken, Schwächen und Probleme des Konzeptes aus planerischer Perspektive analysiert. Auch Optionen der zukünftigen rechtlichen und planerischen Verankerung der Flächen werden betrachtet.
Ökologische Qualität
Dieser Arbeitsbereich begleitet die Untersuchung der naturschutzfachlich-artenbezogenen Wertigkeit von Naturerfahrungsräumen, z.B. durch Vegetationsaufnahmen, faunistische Erhebungen. Diese Ergebnisse können in die Evaluierung der planerisch-konzeptionellen Implementierung einfließen.
Stadtnatur hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Auch deshalb sind Naturerfahrungsräume in Städten so bedeutsam.
Die wissenschaftliche Begleitung zum Projekt „Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dem Bundesamt für Naturschutz gefördert. (Förderkennzeichen 3515892003)