Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Kalender - Moorstadt Eberswalde? Vielfalt im Verborgenen

Datum:
Dienstag, 14. November 2023 18:00 - 20:00

Das Markenzeichen von Eberswalde ist seit langem, dass die Stadt von Wald umgeben ist. Jedoch bedarf dieser Blick einer Ergänzung: die Stadt ist überdurchschnittlich „Moor-reich“ - sowohl was die Anzahl an Mooren als auch deren Ausdehnung betrifft. Viele Moorflächen sind namenlos und unbeachtet. Zu Unrecht, denn die Stadtgeschichte Eberswaldes als industriell angelegte Siedlung entlang des Finowkanals basiert sehr wesentlich u.a. auf den wertvollen Rohstoffen aus den Mooren. Dennoch findet sich in Eberswalde ein hoher Anteil an Mooren in einem noch oder wieder naturnahen Zustand. In den letzten Jahren rücken sie verstärkt in das Interesse der Öffentlichkeit und Politik. Während sie bis dahin nur die Moor-Liebhaber interessierten, stellen die Diskussionen um Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt diese ganz speziellen Lebensräume heute in den Mittelpunkt des allgemeinen Interesses - so auch der Stadtverwaltung und -politik. Lassen Sie sich entführen in die geheimnisvolle Welt dieses grünen Schatzes, die Sie gleich um die Ecke ergründen können.

Eine Veranstaltung des Forschungszentrum [Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer] der HNEE und der Kreisvolkshochschule Barnim

HNE Eberswalde, Schicklerstr. 5 (Stadtcampus), Haus 1 Raum 01.011
Prof. Dr. Vera Luthardt (Professur für Vegetationskunde und Pflanzenökologie)
Die Teilnahme ist kostenfrei.