Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

ORCID

Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist eine eindeutige Kennung für Forscher*innen. 

Sie ermöglicht die Verknüpfung der Person mit Publikationen, Forschungsdaten und anderen Produkten des Forschungsprozesses und ist inzwischen internationaler De-facto-Standard. 

Die Hochschulbibliothek der HNE Eberswalde empfiehlt allen Wissenschaftlern*innen, sich bei ORCID zu registrieren und die individuelle ORCID in Publikationen und in z.B. bei der Einreichung von Drittmittelanträgen zu verwenden. 


ORCID - so geht's

  • Registrierung einer ORCID in 30 Sekunden,
  • Ausfüllen des ORCID-Profils und Verlinkung mit weiteren ID (z. B. Scopus Author ID, Researcher ID), Festlegung der Privatsphäreeinstellungen,
  • Anlegen von Publikationslisten durch Import (z. B. aus OPUS4, Google Scholar, Web of Science, CrossRef) oder manuelle Eingabe,
  • Nutzung der registrierten ORCID auf der eigenen Website, bei der Einreichung von Drittmittelanträgen und Manuskripten, auf der individuellen Visitenkarte.


Vorteile einer ORCID für die Wissenschaft

  • Eindeutige Identifizierung der Person (auch bei Namensgleichheit, Namensänderungen oder unterschiedlichen Schreibweisen)
  • Eindeutige Zuordnung von Biografie und individuellen Forschungsleistungen (z.B. Publikationen, Forschungsdaten, Software)
  • Möglichkeit der automatisierten Pflege von Publikationslisten
  • Schutz der Privatsphäre, Datenschutz
  • Vereinfachte Kommunikation mit Förderern, Fachgesellschaften, Verlagen und Repositorien (z. B. bei der Einreichung von Drittmittelanträgen und Manuskripten oder der Anmeldung zu Konferenzen)


Quelle: TU Berlin - zu erreichen unter: https://www.ub.tu-berlin.de/publizieren/orcid/#c54452