Prof. Dr. Stefan Julich
Studiengangsleiter Bsc. Landschaftsnutzung und Naturschutz
Stefan.Julich(at)hnee.de | |
Phone | +49 3334 657-301 |
Room | 01.316 |
Website | https://www.hnee.de/bachelor-studiengang/landschaftsnutzung-naturschutz |
Ökosystemare Umweltbeobachtung in Biosphärenreservaten
Die Ökosystemare Umweltbeobachtung (ÖUB) wurde 1997 an der HNEE konzipiert und wird seit 1999 kontinuierlich durch Mitarbeiter*innen des Fachbereiches Landschaftsnutzung und Naturschutz sowie des Fachbereiches Wald und Umwelt durchgeführt. Sie hat die Aufgabe, in den Biosphärenreservaten Brandenburgs die regionaltypischen Ökosysteme in gesamtheitlicher/ökosystemarer Betrachtung langfristig zu beobachten sowie die Entwicklung zu dokumentieren und zu bewerten. Insgesamt stehen 136 Flächen (Wald/Forst, Seen, Fließgewässer, Moore, Grünland, Acker, Sölle) in den drei Biosphärenreservaten Brandenburgs unter Beobachtung. Die ökosystemare Betrachtung umfasst die Beobachtung sowohl der abiotischen Kompartimente – Boden und Wasser – als auch der biotischen Kompartimente – Vegetation und Fauna.
Professur für Landschaftskunde an der HNE Eberswalde
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, TU Dresden
Ingenieur, Centre de Recherche Publique Henri Tudor, Luxembourg jetzt Luxembourg Institute of Science and Technology
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Justus-Liebig Universität Gießen
Promotion Dr. rer. nat. (magna cum laude) am Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Justus-Liebig Universität Gießen.
Titel: „Unsicherheiten in der Modellierung des Wasser- und Stickstoffhaushaltes von Flusseinzugsgebieten der Mikro- und Mesoskala“ im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereiches 299 „Landnutzungsoptionen für periphere Regionen”
wissenschaftlicher Assisstent, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Studium Geographie, Nebenfächer Geologie und Bodenkunde; Abschluss: Diplom-Geograph, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Vorsitzender des Fachbereichsrates, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz