Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme

Das Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Als soziale Lehrinfrastruktur bieten wir eine Plattform für die Zusammenarbeit mit der Praxis in der Lehre, aber auch für Forschungsvorhaben. Das INES, vormals InnoForum Ökolandbau Brandenburg, schafft für Akteur*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft eine offene Plattform, um sich gegenseitig auszutauschen, neue Lösungen zu finden und diese auszuprobieren. Dabei ist Kommunikation auf Augenhöhe besonders wichtig. Denn nur gemeinsam können eine fruchtbare Grundlage für Ideen- und Erfahrungstransfer sowie konstruktive Kooperationen entstehen. Und nur gemeinsam entsteht Raum für notwendige Innovations- und Übernahmeprozesse in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette. 

 

Ergebnisse aus Forschung und Projekten

Erträge, Zwischenfrüchte und Neuansaaten

Alljährlich werden die Erträge, Zwischenfrüchte und Neuansaaten aus der Forschung der HNEE Fachgebiete im Ökolandbau in einem gemeinsamen Flyer veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen dabei Ergebnisse und Projekte mit einem praxisnahen und partizipativen Forschungsansatz. Der Transfer der gewonnen Erkenntnisse für die Praxis spielt eine zentrale Rolle und bildet eine der Grundlagen für langfristige Kooperationen mit Unternehmen in der Region.

Icon Flyer

Termine & Veranstaltungen

There are no events in the current view.
Ansprechpersonen
Judith Moering

Koordinatorin Landwirtschaft INES / Studienfachberaterin ÖLV

Stefanie Hundsdorfer

Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme - Koordinatorin Lebensmittelwirtschaft

Schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns an.

Das Innovationszentrum für nachhaltige Ernährungssysteme – INES (vormals InnoForum Ökolandbau Brandenburg) ist eine wissenschaftliche Einrichtung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anna M. Häring