Entwicklung eines multifunktionalen Klebstoffsystems zur Abbildung von Schadensszenarien in Holztragwerken (SmartTimbA)
Teilvorhaben 1: Entwicklung und Scale-Up eines Fügeprozesses von multifunktionellen Klebstoffen für den Holzbau sowie der Charakterisierung der sensorischen Funktionalität
Projektbeschreibung
Die Sicherheit von Bauwerken sowie die Verwendung nachhaltig nutzbarer Materialien nehmen einen großen Stellenwert in der gesellschaftlichen Wahrnehmung ein. Konstruktionen aus Holz in öffentlichen und halböffentlichen Räumen (Brücken, Messe- sowie Bahnhofshallen, Silos und Lagerhallen) sind dabei in besonderem Maße einer zeitlichen Veränderung unterworfen und weisen ein höheres Gefährdungspotential als solche aus vergleichbaren Materialien auf. Eine stetige Überwachung der Baustoffintegrität durch Inspektionsintervalle, wie sie in anderen Baubereichen für sicherheitsrelevante Bereiche angewandt wird, stellt sich im Holzbau bislang als sehr aufwendig und teuer dar und kann damit nicht flächendeckend eingesetzt werden. Eine ideale Lösung dieser Herausforderungen stellt folglich ein global wirkender, zerstörungsfreier Sensor dar, der schon in der Produktion kostengünstig integriert werden kann. Vielversprechend ist daher eine neuartige Methode, die multifunktionelle Klebstofffugen einsetzt. Mit elektrisch leitfähigen Partikeln gefüllte Klebstoffe ermöglichen dabei bereits im Labormaßstab die Sensorik von Dehnungen, Temperaturen und Feuchtigkeiten.
Zentrale Zielsetzung des Projektes ist die Übertragung solcher Klebstoffsysteme auf den Holzbau und die Entwicklung einer Prozesstechnik zur reproduzierbaren Herstellung ökonomisch relevanter Holzklebstofffugen zum Abbilden von Schadensszenarien in statisch relevanten Bereichen geklebter Holzkonstruktionen.
Projektpartner
Westfälische Hochschule (Teilvorhaben 2)
JOWAT SE
Holzwerke Bullinger GmbH & Co.KG
Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien (Österreich)
Förderrahmen
Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert.
Förderkennzeichen: 22005018
Projektzeitraum: 01.02.2019 - 31.01.2022
Das Projekt orientiert sich mit seinen Zielen an der Charta für Holz 2.0
Projektleiter
Prof.-Dr.-Ing. Ulrich Schwarz
+49-3334 657-374
Ansprechpartner
Christoph Winkler M. Sc.
+49-3334 657-369