Holzingenieurwesen
Mit dem Masterabschluss werden Sie optimal auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten rund um den Rohstoff Holz in Forschung und Entwicklung vorbereitet. Perspektivisch können Sie Leitungspositionen z. B. in der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement von Unternehmen oder in Forschungsinstitutionen und Verbänden übernehmen.
Holztechnik
Holztechnik
Holztechnik
Holztechnik
Termine und Veranstaltungen
Studieninhalte
Der Masterstudiengang bietet Ihnen Pflichtmodule, die ein fundiertes Verständnis in zentralen Themen wie den Eigenschaften und Anwendungen des Roh- und Werkstoffs Holz sowie der nachhaltigen Unternehmensführung vermitteln. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, durch wählbare vertiefungsspezifische Module gezielt Schwerpunkte zu setzen.
Ihr persönliches Interesse und die gewählte Vertiefungsrichtung beeinflussen zudem die Auswahl Ihrer semesterbegleitenden Forschungsprojekte. Häufig bildet die wissenschaftliche Arbeit an diesen Projekten die Grundlage für Ihr Masterarbeitsthema – eine ideale Vorbereitung auf Ihren nächsten Karriereschritt!
Module pro Semester
Umfasst Lehrveranstaltungen in Statistik, Mathematik und spezifischen Aspekten der Holzphysik.
Beinhaltet Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Ingenieurholzbau und Bauen im Bestand.
Die Lehrveranstaltungen behandeln Technologien und Entwicklungen neuartiger biobasierter Werkstoffe sowie die vielfältige Struktur nachhaltiger Rohstoffe.
Die Lehrveranstaltungen umfassen den Themenbereich Tragwerksplanung sowie die vielfältigen Aspekte der Bauklimatik.
Die Lehrveranstaltungen behandeln Aspekte der Klebetechnik sowie der Rheologie.
Das Wahlpflichtmodul umfasst Lehrveranstaltungen zu Fluid- und Fördertechnik sowie zur Finite-Elemente-Analyse.
In Vorlesungen und Übungen lernen Sie die Konzepte der betrieblichen Datenverarbeitung kennen und setzen BIM (Building Information Modeling) und CAM (Computer-Aided Manufacturing) für gewerkeübergreifende Planungsprozesse sowie für das Lifecycle-Produktdatenmanagement ein.
In diesem Modul werden Aspekte des Holzschutzes und der Sanierung von Holzbauwerken behandelt.
In Vorlesungen und Seminaren werden messtechnische Einrichtungen auf Basis der Grundlagen der Mess- und Sensortechnik analysiert und bewertet.
Studieninhalte werden auf Exkursionen in die betriebliche Praxis reflektiert und vertieft. Durch integrale Planung an einem spezifischen Projekt wird die Kompetenz der Projektentwicklung und -begleitung weiter vertieft.
Das Pflichtmodul beinhaltet Lehrveranstaltungen zu Themenfeldern des Marketings, der Marktanalyse und zu Vermarktungsstrategien, aber auch zu Qualitätsmanagement und zu Anforderungen an und Prüfungen von Bauprodukte/n.
Das Pflichtmodul beinhaltet Lehrveranstaltungen zur Unternehmensführung und Unternehmensnachfolge, sowie zu Innovations- und Transformationsstrategien und deren Auswirkung auf regionale Transformationsprozesse.
Die selbständige Bearbeitung einer wissenschaftlichen Aufgabe setzt in der Regel die Forschungsaspekte der semesterbegleitenden Projekte fort.
Berufliche Perspektiven
Mit dem Masterabschluss sind Sie optimal auf vielfältige Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, aber auch in Prozessgestaltung, Qualitätssicherung und Unternehmensführung vorbereitet. Ein Abschluss mit Prädikat bietet eine mögliche Grundlage zur Promotion.
Ich will mich bewerben...
Bewerbungsfrist
Sommersemester: 1.12. bis 15.1.
Wintersemester: 1.6. bis 5.9.
Bitte legen Sie im Online-Bewerbungsportal ein Bewerberkonto an. Sie erhalten von uns per E-Mail eine Bestätigung mit Ihrem Benutzernamen und einem Passwort. Nun können Sie sich anmelden und mit der Eingabe aller für die Bewerbung erforderlichen Angaben und dem Hochladen Ihrer Unterlagen beginnen. Nach dem Abschicken der Online-Bewerbung gelangen Sie über den Button "Drucken" zu einer Zusammenfassung Ihrer Angaben in der Online-Bewerbung. Wir empfehlen Ihnen diese auszudrucken und zu überprüfen. Sollten Sie nach dem Abschicken der Bewerbung einen Fehler festgestellt haben, melden Sie sich bitte bis Bewerbungsschluss per E-Mail.
-
Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der eine Regelstudienzeit von in der Regel mindestens 7 Semestern hat bzw. einen Umfang von in der Regel mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten aufweist. Hinsichtlich der Fachrichtung des Hochschulabschlusses wird empfohlen, dass es sich um einen Abschluss aus den Studiengängen Diplom-Studiengang Holztechnik, Bachelor-Studiengänge Holztechnik, Holzingenieurwesen, Holzwirtschaft, Holzbau und Ausbau, Innenausbau handelt.
-
Weist ein*e fachlich geeignete*r Studienbewerber*in mit einem sechssemestrigen Bachelorabschluss eine zu geringe Anzahl von ECTS-Leistungspunkten nach, kann er/sie zum Wintersemester befristet in das 7. Semester des Bachelorstudiengangs Holztechnik an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde immatrikuliert werden, um die fehlenden 30 ECTS-Leistungspunkte nachzuholen.
-
Weist ein*e fachlich geeignete*r Studienbewerber*in mit einem siebensemestrigen Bachelorabschluss fachliche Defizite von nicht mehr als 30 ECTS-Leistungspunkten auf, kann er zum Wintersemester befristet in das 7. Semester des Bachelorstudiengangs Holztechnik an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde immatrikuliert werden um die fehlenden fachlichen Vorkenntnisse zu kompensieren.
- Zeugnis und Urkunde des Hochschulabschlusses (alternativ Leistungsnachweis mit mindestens 180 ECTS und vorläufiger Durchschnittsnote)
- Schulischer und beruflicher Werdegang (tabellarischer Lebenslauf)
- Betreuungsbestätigung eines*r Mentor*in der HNEE mit Benennung des Forschungsthemas
- Bei fehlenden ECTS-Leistungspunkten oder fachlicher Eignung: ein in Abstimmung mit dem*r Leiter*in der Forschungsthemen festgelegter persönlicher Studienplan
Bewerbungsfrist
Sommersemester: 1.11. bis 1.12.
Wintersemester: 1.4. bis 1.6. aus einem Nicht-EU-Staat bzw. 1.4. bis 15.7. aus EU-/EWR-Staat
Haben Sie Ihren Abschluss im Ausland erworben, dann bewerben Sie sich - unabhängig von Ihrer Staatsbürgerschaft - nicht direkt an unserer Hochschule, sondern über das Bewerbungsportal von uni-assist e.V. Dies ist eine Servicestelle zur Vorprüfung internationaler Studienbewerbungen für viele Hochschulen in Deutschland. Auf der Internetseite von uni-assist werden Sie über den Bewerbungsablauf informiert. Bitte beachten Sie auch die Länderhinweise auf dem Portal von uni-assist.
Ist die Bewerbung vollständig und erfüllt sie die formalen Zulassungsbedingungen, wird uni-assist Ihre Bewerbung an unsere Hochschule weiterleiten. Nach dem Import Ihrer Bewerbung in unser Bewerbungsportal erhalten Sie eine E-Mail mit Zugangsdaten zum Bewerbungsportal der HNEE, damit Sie den Status Ihrer Bewerbung weiterverfolgen können.
- Zugangsvoraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der einem deutschen Bachelorabschluss mit einer Regelstudienzeit von in der Regel mindestens 7 Semestern hat bzw. einen Umfang von in der Regel mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten entspricht. Hinsichtlich der Fachrichtung des Hochschulabschlusses wird empfohlen, dass es sich um einen Abschluss aus den Studiengängen Diplom-Studiengang Holztechnik, Bachelor-Studiengänge Holztechnik, Holzingenieurwesen, Holzwirtschaft, Holzbau und Ausbau, Innenausbau handelt.
- Weist ein*e fachlich geeignete*r Studienbewerber*in mit einem sechssemestrigen Bachelorabschluss eine zu geringe Anzahl von ECTS-Leistungspunkten nach, kann er/sie zum Wintersemester befristet in das 7. Semester des Bachelorstudiengangs Holztechnik an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde immatrikuliert werden, um die fehlenden 30 ECTS-Leistungspunkte nachzuholen.
- Weist ein*e fachlich geeignete*r Studienbewerber*in mit einem siebensemestrigen Bachelorabschluss fachliche Defizite von nicht mehr als 30 ECTS-Leistungspunkten auf, kann er zum Wintersemester befristet in das 7. Semester des Bachelorstudiengangs Holztechnik an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde immatrikuliert werden um die fehlenden fachlichen Vorkenntnisse zu kompensieren.
Bewerber*innen mit ausländischer Bildungsbiografie müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (gemäß “Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen" - GER) nachweisen
Sie können auf der Internetseite von uni-assist überprüfen, ob Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich über das Bewerbungsportal von uni-assist hochzuladen. Bitte beachten Sie, dass diese Aufzählung nicht vollständig sein kann und weitere Unterlagen angefordert werden können.
- Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses inkl. Notendurchschnitt und Transcript of Records (siehe auch Länderhinweise uni-assist)
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- sonstige für die Masterzugangsberechtigung relevante Bescheinigungen (z. B. Zertifikat der Akademischen Prüfstelle bei Bewerbung aus China, Indien, der Mongolei oder Vietnam, Nachweis der bestandenen Hochschulaufnahmeprüfung) Falls vorhanden: Zertifikate, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. Tätigkeitsnachweise
- Betreuungsbestätigung eines*r Mentor*in der HNEE mit Benennung des Forschungsthemas
- Bei fehlenden ECTS-Leistungspunkten oder fachlicher Eignung: ein in Abstimmung mit dem*r Leiter*in der Forschungsthemen festgelegter persönlicher Studienplan
- bei ausländischer Bildungsbiografie: Sprachzertifikat Deutsch C1 gemäß “Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen" - GER
Ausländische Zeugnisse müssen von einem vereidigten Übersetzer in die deutsche oder englische Sprache übersetzt werden.
Bewerbungsfrist
Sommersemester: 1.12. bis 15.1.
Wintersemester: 1.6. bis 15.7.
Als Nebenhörer*innen können Sie sich nur für Module des entsprechenden Semesters bewerben. Einen Überblick über die jeweiligen Angebote finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es bezüglich der angebotenen Module, deren Termine und Inhalte zu Änderungen kommen kann.
Studierende, die bereits an einer Hochschule als Haupthörer*in immatrikuliert sind, können je nach Kapazität an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde als Nebenhörer*in aufgenommen werden. Bedingung ist, dass ein gleichzeitiges Studium an beiden Hochschulen möglich (Parallelstudien) und das gewählte Modul eine sinnvolle Ergänzung zum aufgenommenen Studium ist.
Nebenhörer*innen sind keine Mitglieder der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Sie können mit Zustimmung der jeweiligen Prüfer*innen und nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung an Prüfungen teilnehmen. Der Umfang der Prüfungen darf nicht zum Abschluss in einem Studiengang führen. Ein Rechtsanspruch auf das Ablegen dieser Prüfungen besteht nicht. Näheres regelt die geltende Immatrikulationsordnung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Formgebundene Anträge sind im Bewerbungszeitraum per Post oder per E-Mail an die Abteilung Studierendenservice & International Office zu richten.
Die Nebenhörerschaft ist kostenpflichtig. Die Höhe des Beitrages richtet sich nach der aktuellen Gebührenordnung der HNEE, des AStA und des Studentenwerkes Frankfurt (Oder).
Bewerbungsfrist
Sommersemester: 1.12. bis 15.1.
Wintersemester: 1.6. bis 15.7.
Als Gasthörer*innen können Sie sich nur für Module des entsprechenden Semesters bewerben. Einen Überblick über die jeweiligen Angebote finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es bezüglich der angebotenen Module, deren Termine und Inhalte zu Änderungen kommen kann.
Eine Gasthörerschaft ist in der Abteilung Studierendenservice in der Regel vor Beginn der Lehrveranstaltungen zu beantragen (Gasthörerantrag).
Zu Lehrveranstaltungen bis zu einem Umfang von 8 Semesterwochen können als Gasthörer*in nicht immatrikulierte Personen auch ohne Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung im Rahmen der verfügbaren Ausbildungskapazität aufgenommen werden.
Die Gasthörerschaft ist in der Regel gebührenpflichtig. Von Studierenden werden keine Gebühren erhoben. Die Gasthörerschaft für Interessierte mit Fluchthintergrund ist kostenlos.
Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen in den entsprechenden Lehrgebieten wird schriftlich bestätigt. Die Teilnahme an Prüfungen ist ausgeschlossen.
Formgebundene Anträge sind im Bewerbungszeitraum per Post oder per E-Mail an die Abteilung Studierendenservice & International Office zu richten.
FAQ zu Bewerbung und Zulassung
Wird erwartet, dass die Anzahl der Bewerbungen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze übersteigt, wird ein Studiengang zulassungsbeschränkt angeboten. Die Studienplätze werden in einem Auswahlverfahren an die Bewerber*innen vergeben. Dabei werden mehrere Ranglisten gebildet. Die Durchschnittsnote bzw. Wartezeit des zuletzt zugelassenen Bewerbers bzw. der zuletzt zugelassenen Bewerberin bestimmt die Auswahlgrenze des jeweiligen Jahres.
Hier finden Sie die Auswahlgrenzen der zulassungsbeschränkten Studiengänge des letzten Jahres:
Auswahlgrenzen für zulassungsbeschränkte Studiengänge der vergangenen Jahre
Nein, Sie können sich an unserer Hochschule nur für einen Studiengang bewerben. Sie können sich gern frühzeitig mit uns beraten, welcher Studiengang der passendste für Sie sein könnte. Bitte melden Sie sich dazu via E-Mail für eine Terminvereinbarung. Beratungen sind sowohl telefonisch, online als auch persönlich möglich.
Besteht die Fachhochschulreife aus einem schulischen und einem praktischen Teil, ist eine Bewerbung erst dann möglich, wenn beide Teile abgeschlossen sind. Endet zum Beispiel der praktische Teil nach der Bewerbungsfrist, ist eine Bewerbung erst im nächsten Jahr möglich.
Bei einer Bewerbung auf einen Masterstudiengang benötigen wir eine Leistungsbescheinigung Ihrer Hochschule, aus der mindestens 150 ECTS, die vorläufige Durchschnittsnote und das voraussichtliche Studienende hervorgehen.
Zulassungs-, Ablehnungs- oder Ausschlussbescheide werden im Online-Bewerbungsportal zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wird eine Information dazu an die im Bewerber-Account hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt.
Die Bescheide bei den zulassungsbeschränkten Studiengängen werden in der Regel zwei bis vier Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist des jeweiligen Studienganges verschickt. Weitere Hinweise zu Bescheiden bei den zulassungsbeschränkten Studiengängen in Koordination mit Hochschulstart (DOSV) finden Sie hier.
Bei einer Bewerbung auf einen zulassungsfreien Studiengang wird der Bescheid zeitnah nach Prüfung der Bewerbung verschickt.
FAQ zu Zugangsvoraussetzungen
Mein Bachelorzeugnis weist 180 ECTS auf. Kann ich mich trotzdem in das Masterprogramm einschreiben?
Für alle Studieninteressierten, die nicht die erforderlichen 210 ECTS Leistungspunkte vorweisen können, haben wir ein Brückensemester eingerichtet. Im Wintersemester vor Ihrem Studienbeginn schreiben Sie sich im Bachelorprogramm Holzingenieurwesen ein und belegen aus diesem Angebot Module im Umfang der noch offenen Leistungspunkte. Die Auswahl der Module gestalten Sie mit der Studiengangsleitung.
Ich habe einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Disziplin und keine Holz-Vorkenntnisse. Kann ich trotzdem in diesem Pogramm studieren?
Der Studiengang ist zwar konsekutiv angelegt, wir begrüßen aber insbesondere auch Quereinsteiger*innen. Als ein*e solche*r bringen Sie im Idealfall bereits vertiefte Fachexpertise aus einem Aspekt der Studieninhalte mit – das Wissen zum Rohstoff Holz erlangen Sie bei uns! Im Zweifelsfall empfehlen wir eine gezielte Kompetenzerweiterung im Rahmen des Brückensemesters (siehe vorherige FAQ).
Ich habe einen berufsqualifizierenden Hochschschulabschluss in Industriedesign, Architektur oder Bauingenieurwesen, aber kaum Holzkenntnisse. Kann ich dennoch im Master studieren?
Ja, denn das Masterstudium ist darauf zugeschnitten, Expertise in neuen Vertiefungsbereichen rund um den Rohstoff Holz zu erlangen. Im Zweifelsfall empfehlen wir eine gezielte Kompetenzerweiterung im Rahmen des Brückensemesters (siehe vorherige FAQ).
Ich würde im Rahmen meines Masterstudiums gerne ein Auslandssemester absolvieren. Geht das bei einem dreisemestrigen Studium überhaupt?
Das Studienprogramm ist zwar straff und spezifisch zugeschnitten, aber selbstverständlich möchten wir Sie bei dem Wunsch nach Auslandserfahrung im Studium unterstützen. Wir sehen insbesondere in den Modulen der Forschungsprojekte und der Masterarbeit eine Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit internationaler Forscherteams zu gewinnen. Sprechen Sie hierfür gerne auch unsere Dozierenden auf ihr wissenschaftliches Netzwerk an.
Vor Studienbeginn
FAQ vor Studienbeginn
Aktuell gibt es keine Vorbereitungskurse.
Die Semestertermine und das Programm für die Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger*innen finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite.
Dort erfahren Sie, wo Sie im Campusmanagementsystem Mein EMMA Ihren Studienplan finden und sich für Module und Prüfungen anmelden können, lernen die Moodle-Plattform kennen, wo sich alle Lernmaterialien usw. finden, lernen Ihre Ansprechpartner*innen und studentische Vertreter*innen und Initiativen sowie Ihre Kommiliton*innen kennen und erhalten erste Einblicke in einzelne Studienfächer. Es lohnt sich also unbedingt, daran teilzunehmen!
Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument für die Identitätsprüfung und etwas zum Notieren mit. Zur Verpflegung haben wir ein tolles Angebot in unserer Nachhaltigkeits-Mensa.
Ihren Studienplan finden Sie online über den Account-Zugang in unser Campusmanagementsystem Mein EMMA, den Sie mit der Immatrikulation per E-Mail zugesendet bekommen.
Nein, weder zu den Lehrveranstaltungen, noch zur Einführungswoche besteht Anwesenheitspflicht (mit Ausnahme der Identitätsprüfung bei Antritt des Studiums, den meisten Prüfungen und Exkursionen, zu denen Sie sich angemeldet haben). Aber: Eine regelmäßige Anwesenheit ist natürlich sehr empfehlenswert, da dies nicht nur den Lernfortschritt unterstützt, sondern auch zur positiven Dynamik unserer recht kleinen Lerngruppen beiträgt.
In den Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn werden sicherlich die meisten Ihrer Fragen beantwortet. Sollten Sie dann noch Fragen haben oder spezielle Bedürfnisse, nutzen Sie bitte unser Beratungsangebot, was wir hier übersichtlich für Sie aufbereitet haben.
Allgemeine Informationen rund ums Studium
Allgemeine Studienberatung
Stadtcampus | Haus 5 Erdgeschoss, rechts
Schicklerstraße 5 | 16225 Eberswalde
+ 49 3334 657-149
studieren(at)hnee.de
Beratungstermin
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin und über dieses Kontaktformular.
Studienfachberatung & Studiengangsleitung
Professur für Angewandte Holzbiologie/ Strukturerfassung und nachhaltig ausgerichteter Holzschutz