Hochschulleitung
Der Präsident und seine Vizepräsident*innen bilden mit dem Kanzler, der studentischen Vizepräsidentschaft, der Gleichstellungsbeauftragten sowie den Dekan*innen der Fachbereiche die Hochschulleitung, das Präsidium.
Unser Präsidium im Überblick
Der Präsident → Prof. Dr. Matthias Barth leitet die Hochschule seit dem 1. September 2021 in eigener Verantwortung und vertritt sie nach außen. Er leitet das Präsidium, verantwortet die laufenden Geschäfte der Hochschule, entwirft die Grundsätze der hochschulpolitischen Zielsetzungen und verfügt über die Richtlinienkompetenz. Der Präsident ist Dienstvorgesetzter des wissenschaftlichen Personals und übt das Hausrecht aus.
Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre → Prof. Dr. Uta Steinhardt vertritt als 1. Vizepräsidentin den Präsidenten. Sie ist für alle Bereiche des Studiums und der Lehre sowie für Angelegenheiten der wissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Weiterbildung zuständig, hierzu zählen → das Qualitätsmanagement, die zentrale Studienkommission, → der Career Service, → das Weiterbildungszentrum, → das Alumni Management sowie → das Sprachenzentrum.
Der Vizepräsident für Forschung und Transfer → Prof. Dr. Alexander Pfriem baut die starke Forschungs- und Transferposition der HNEE weiter aus. Der Geschäftsbereich umfasst Forschung und Entwicklung, Transfer, Gründungen, Nachwuchsförderung sowie Kooperationen im Forschungsbereich. Er verantwortet die Bereiche → InnoSupport Forschung | Gründung | Transfer, den →Forschungsservice, das → Gründungszentrum und die → Präsenzstelle Schwedt | Uckermark. Somit fördert er Kooperationen in Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft. Er entwickelt Leitlinien zur Schärfung des → Forschungsprofils sowie zur Umsetzung der → Transferstrategie der Hochschule. Darüber hinaus nimmt der Vizepräsident für Forschung und Transfer Aufgaben zur Internationalisierung der Forschung wahr. Er fungiert als Ansprechperson für europäische Forschungsaktivitäten und vertritt die Hochschule in europäischen Forschungsangelegenheiten. Er leitet zudem die Kommission für Forschung und Transfer des Präsidiums und des Senats.
Referentin des Vizepräsidenten
Leiterin InnoSupport: Forschung | Gründung | Transfer
Als Leiter der Verwaltung ist der Kanzler → Markus Koenecke Mitglied des Präsidiums und Dienstvorgesetzter des nichtwissenschaftlichen Personals. Er vertritt den Präsidenten in Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten und verantwortet die Abteilungen → Haushalt und Beschaffung, → Liegenschafts- und Umweltmanagement, → Personalangelegenheiten, → Studierendenservice sowie die Stabstellen → Organisationsentwicklung, → Justiziariat und das → Gesundheitsmanagement.
Seit 1999 gibt es das Amt der studentischen Vizepräsidentschaft an der HNEE. Als Schnittstelle zwischen Studierendenschaft und Hochschulleitung vertritt der/die studentische Vizepräsident*in die studentischen Interessen bei zentralen Entscheidungen und in Entwicklungsprozessen der Hochschule. Nachdem das Wahlverfahren 2018 reformiert wurde, sind es die Mitglieder des → Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), die aus den eingereichten Bewerbungen eine*n Favorit*in auswählen und dem*der Hochschulpräsident*in vorschlagen. Diese*r beruft dann die Person für mindestens ein Semester ins Amt. Der oder die studentische Vizepräsident*in nimmt an den regelmäßigen Sitzungen des Präsidiums teil und bringt so die Interessen der Studierenden ein.
Seit dem 1. September 2024 ist Pia Witte, Studentin im Bachelorstudiengang → Nachhaltige Ökonomie und Management, die 24. studentische Vizepräsidentin an der HNEE. Sie übernimmt das Amt bis zum Ende des Sommersemesters 2025 und wird von Silas Gronbach vertreten.
Gleichstellungsbeauftragte | → Dr.in rer. silv. Nadine Herold
Dekan des Fachbereichs für Wald und Umwelt | → Prof. Dr. Carsten Mann
Dekan des Fachbereichs für Landschaftsnutzung und Naturschutz | → Prof. Dr. Jürgen Peters
Dekanin des Fachbereich Holzingenieurwesen | → Prof. Dr. Silke Lautner
Dekan des Fachbereichs Nachhaltige Wirtschaft | → Prof. Dr. Uwe Demele
Stabstellen und Arbeitsbereiche des Präsidenten
Hochschulkommunikation
Forschungs- und Hochschulthemen ins Gespräch bringen – das ist zentrale Aufgabe der Hochschulkommunikation im permanenten Austausch mit Hochschulmitgliedern und der Öffentlichkeit. Zudem ist die Hochschulkommunikation zentrale Ansprechpartnerin rund um den Webauftritt, die Social-Media-Präsenzen der Hochschule und die Weiterentwicklung der Marke.
Nachhaltigkeitsmanagement
Das Nachhaltigkeitsmanagement der HNEE verknüpft Prozesse in Lehre, Forschung, Transfer, Governance und Betrieb und treibt deren kontinuierliche Weiterentwicklung voran.
Kernaufgaben sind unter anderem:
- die regelmäßige Validierung und Weiterentwicklung des Umweltmanagements nach EMAS in Zusammenarbeit mit der Verwaltung,
- die Umsetzung eines aktiven Klimaschutzmanagements,
- die Mitarbeit in Forschungsprojekten zu nachhaltigen Transformationsprozessen.
In der Lehre wird das Nachhaltigkeitsmanagement der HNEE vorgestellt und aktiv eingebunden – etwa durch Modul-, Projekt- und Abschlussarbeiten, die gemeinsam weiterentwickelt und praktisch umgesetzt werden.
Berufungsmanagement
Für die Entwicklung der Hochschule ist die Gewinnung von Professorinnen und Professoren von strategischer Bedeutung. Das → Berufungsmanagement hat die Aufgabe, die Besetzung von Professuren effizient und qualitätsgesichert zu gestalten. Dazu gehören die Vorbereitung und Organisation des Berufungsverfahrens, die Koordination der Berufungskommissionen sowie die Sicherstellung von Transparenz und Fairness während des gesamten Prozesses.
Berufungsbauftragte, Senatsgeschäftsstelle & EHG