Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

Der DAAD-Preis ist eine Auszeichnung, die jährlich an internationale Studierende verliehen wird, die sich durch herausragende akademische Leistungen sowie ein außergewöhnliches Engagement in gesellschaftlichen oder interkulturellen Bereichen hervorheben. Mit einer Dotierung von 1.000 Euro würdigt der Preis nicht nur den akademischen Erfolg, sondern auch das Engagement, das diese Studierenden in ihrer Umgebung und darüber hinaus leisten.

Der Preis wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) finanziert und richtet sich an internationale Vollzeitstudierende ab dem 3. Fachsemester im Bachelorstudium oder ab dem 2. Fachsemester im Masterstudium. Die Nominierungen für den Preis können bis zum 6. Juni jedes Jahres durch Dozierende im International Office der Hochschule eingereicht werden. Hierbei ist eine kurze Erläuterung der herausragenden Leistungen erforderlich. Nach Ablauf der Nominierungsfrist entscheidet die Auswahlkommission der Hochschule über die Vergabe des Preises.

Die feierliche Verleihung des DAAD-Preises erfolgt jährlich im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Hochschule. Diese besondere Auszeichnung trägt dazu bei, die interkulturelle Zusammenarbeit und den internationalen Austausch an der Hochschule weiter zu fördern und die bedeutende Rolle der internationalen Studierenden im akademischen und gesellschaftlichen Leben zu würdigen.