Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen

Professur für Acker- und Pflanzenbau im Ökologischen Landbau
Kontakt
Mail Roland.Hoffmann-Bahnsen(at)hnee.de
Telefon +49 3334 657-353
Ort Stadtcampus | Schicklerstrasse 5 | 16225 Eberswalde
Raum 01.314
Sprechzeiten nach Vereinbarung
2010–2020

Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Öko-Agrarmanagement der HNE Eberswalde

2011–2013

Prodekan am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz der HNE Eberswalde

2009

Fachhochschule Eberswalde, Professor (W2) für Acker- und Pflanzenbau im Ökologischen Landbau
Wissenschaftlicher Leiter und Koordinator der Forschungs- und Versuchsstation Acker- und Pflanzenbau im Ökologischen Landbau

2008–2009

Fachhochschule Eberswalde, Vertretungsprofessur Professur für Allgemeinen Pflanzenbau im Ökologischen Landbau

2006–2008

Martin-Luther-Universität Halle, Inst. für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Vertretungsprofessur (W3) Fachgebiet Spezieller Pflanzenbau

2005–2005

FH Neubrandenburg, Lehrbeauftragter für Ökologischen Landbau, Teil Ökologischer Acker- und Pflanzenbau

2004–2005

FH Neubrandenburg, Lehrauftrag zur Professurvertretung Pflanzenbau. Vorlesungen in Grundlagen des Pflanzenbaus, Spezieller Pflanzenbau

2004–2004

Mitgründer und Mitgesellschafter von IPE International Plant Experts - Consulting for Agricultural Development and Resources Berlin, Germany

2000–2001

Kommissarische Leitung des Fachgebietes Pflanzenbau der Tropen und Subtropen

1998–2004

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Pflanzenbauwissenschaften, Fachgebiet Pflanzenbau der Tropen und Subtropen Wissenschaftlicher Hochschulassistent (C1), stellvr. Leitung des Fachgebietes,
Beginn des Habilitationsverfahrens zum Thema: „Nutzung vergessener genetischer Ressourcen. Möglichkeiten und Perspektiven der Wiederinkulturnahme der Rispenhirse (Panicum miliaceum) im Ökologischen Landbau“

1996–1998

Clearingstelle, Büro für Umweltbildung und Umweltberatung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Umweltberater in einem Projekt zur Kompostierung von Haushaltsabfällen (KIS, Kompost Informations Service)
Projektierung von dezentralen Kompostierungsanlagen für grosse Wohnungsbaugesellschaften, Umweltberatung zur Eigenkompostierung in Berliner Randbezirken, Mitarbeiter im Projekt „Ökoaudit an Schulen“

1995–1998

Gewähltes Mitglied des Scientific Committee der European Association for Grain Legume Research, AEP Mitglied des Refereeing Committee für die Proceedings zur 3rd European Conference on Grain Legumes

1995–1996

Freier Gutachter und Berater für die Themen Life Cycle Analysis und Stickstoffmanagement im Ökologischen Landbau

1994–1995

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Landwirtschaftlichen Pflanzenbau, Fachgebiet Pflanzenbau der Tropen und Subtropen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Promotion (Sollstelle)
Vorlesungsvertretung, Vorlesungsbeteiligung mit dem Teilthema tropische Leguminosen und Dürre und Bewässerung
Gutachtertätigkeit, Gremientätigkeit (Gründungskomitee der Fakultät, Institutsrat)
Promotion mit einer Arbeit zum Thema:„Wassermangelstressempfindlichkeit bei fünf ausgewählten tropischen und subtropischen Körnerleguminosen“ (magna cum laude)

1990

Freier Gutachter und Berater für die Themen Life Cycle Analysis und Stickstoffmanagement im Ökologischen Landbau

1990–1994

Technische Universität Berlin, Institut für Nutzpflanzenforschung, Fachgebiet Acker- und Pflanzenbau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Promotion, Vorlesungsvertretung, Vorlesungsbeteiligung mit dem Teilthema tropische Leguminosen,
Eigenverantwortliche Durchführung von Exkursionen zum Ökologischen Landbau, Gutachtertätigkeit

Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, AG Tropenpflanzenbau, AG Ertragsphysiologie, AG Agrar- und Produktionsökologie

Vereinigung für Angewandte Botanik

AEP, European Association for Grain Legume Research, von 1995-1998 Mitglied des Scientific Committee

Gesellschaft zur Förderung der Lupine, Gründungsmitglied

International Lupin Association

Crop Science Society of America

American Society of Agronomy

Verband Deutsch-Türkischer Agrar- und Naturwissenschaftler

ATSAF, Arbeitsgemeinschaft Tropische und Subtropische Agrarforschung

DLG, Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft

Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft

European Society of Agronomy

Global Grain Legumes Drought Research Network

Deutscher Hochschulverband

BUND

Greenpeace

Fördergesellschaft Albrecht-Daniel Thaer

Gewähltes Mitglied des Scientific Committee der European Association for Grain Legume Research (AEP)

Mitglied des Refereeing Committee für die Proceedings zur 3rd European Conference on Grain Legumes

Gremientätigkeit (Gründungskomitee der Fakultät, Institutsrat)

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg

Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin

Diverse Praxisbetriebe im Netzwerk Studienpartner Ökobetrieb

Fachhochschule Bingen

Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein

Deutsche Saatveredelung

Granma Universität, Bayamo Kuba. Im Rahmen eines Universitätsvertrages, Interdisziplinäres Projekt „Nachhaltige Bodennutzungssysteme“

Universität Havanna, Institut für Pflanzenphysiologie, Prof. E. Ortega, Salz und Dürreresistenz bei Amaranthus

Projekt „El Pan Allegre“ Havanna Stadt, Pilotprojekt zur stadtteilbezogenen Erzeugung von Biogas für Brotbäckereien.
Beteiligte Partner: Institut für Bodenkunde der Universität Havanna, Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, CITMA, Nationale Bäckereifachschule/Ministerium für die Nahrungsmittelindustrie, Institut für Pflanzenphysiologie

All Russia Scientific Research Institute for Legumes and Groat Crops, Orel, Russland. „Ökovariabilität von 25 russischen Sorten und Linien von Rispenhirse (Panicum miliaceum). Standortvergleich Berlin/Brandenburg und Orel, Russland“

Türkei, Üniversitesi Ziraat Fakultesi, Adana, Lehre, Studienprojekte, Forschung. Baumwollanbau unter Bewässerung in der Cukurova-Ebene

USA, Prof. Dr. R. Patterson, North Carolina State University, Dept. Crop Science, Soya-Anbau, Stressphysiologie

Frankreich, INRA, Austausch von Saatgut für das Frostresistenz Screnning bei Lupinus albus

Kuba, CITMA Guantanamo, Dr. R. Oruna, Projekt: Rekultivierung von versalzten Flächen in der Region San Antonio del Sur

2006

Freydank, S.; Hoffmann-Bahnsen, R.; Rathke, G.-W.; Diepenbrock, W. 2006. Leistungsvergleich annueller und perennierender Kulturarten. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 18, S. 128-129.

2006

Grohmann, P. H.; Rathke, G.-W.; Hoffmann-Bahnsen, R.; Diepenbrock, W. 2006. Einfluss der Stickstoffdüngung auf die CO2-Bilanz von Winterraps und Winterweizen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 18, S. 222-223.

2006

Hoffmann-Bahnsen, R.; Emendack, Y.; Heintz, V.; Herzog, H. 2006. Strategien der Dürrestress-Vermeidung bei Rispenhirse (Panicum miliaceum). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 18, S. 242-244.

2005

Hoffmann-Bahnsen, R. 2005. Diverse Artikel im Tagungsband: Work-Shop „On-farm Erhalt von genetischen Ressourcen“, Stuttart-Hohenheim.

2004

Emendack, Y.; Herzog, H.; Hoffmann-Bahnsen, R. 2004. Drought Performance of some Sorghum and Millet Genotyps. Deutscher Tropentag, 2004, Tagungsband.

2003

Hoffmann-Bahnsen, R.; Plessow, J. 2003. Alte Kulturpflanze neu entdeckt, Rispenhirse (Panicum miliaceum) eine ideale Sommerung für den ökologischen Landbau. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 15, S. 31-33.

2003

Hoffmann-Bahnsen, R. 2003. Wieviel Stickstoff braucht Rispenhirse (Panicum miliaceum). Untersuchungen zum Stickstoffbedarf und der Dynamik in der Pflanze. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 15, S. 304-305.

2003

Hoffmann-Bahnsen, R.; Wolff, S.-V. 2003. Agricultura Urbana - Measures and Implementations of Integrated Plant Protection in Huertos Intensivos in San Antonio del Sur/Kuba. Deutscher Tropentag 2003, Tagungsband.

2003

Hoffmann-Bahnsen, R.; Rieger, S. 2003. Agricultura Urbana - Capabilities and Problems of Vegetable Production in Huertos Intensivos in San Antonio del Sur/Kuba. Deutscher Tropentag 2003, Tagungsband.

2001

Hoffmann-Bahnsen, R. 2001. Vergessener Schatz. Die Rispenhirse, eine der ältesten Kulturpflanzen. In: Bioland 4, S. 9-10.

2001

Hoffmann-Bahnsen, R.; Herzog, H. 2001. Estrategias apropiadas para el uso del agua: La Estrategia del „Water-saver“ y del „Water-spender“ a Ejemplo de las leguminosas Tropicales Ph. lunatus y Ph. acutifolius. In: Ökologische Hefte der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät, Heft 14. Schutz und Nutzung; Strategien und Konzepte für den Umgang mit natürlichen Ressourcen. Internat. Konferenz, Sept. 2000, Baracoa, Kuba.

2001

Hoffmann-Bahnsen, R.; Herzog, H. 2001. Frost resistance-screening in lupinus albus based on chlorophyll fluorescence measurements: A Methodical Evaluation and adjustment. Proceedings of the 4th European Conference on Grain Legumes, 2001, Crakow, S. 226-227.

2000

Hoffmann-Bahnsen, R.; Herzog, H. 2000. „Water-saver“ and „water-spender“ - Investigations of leaf structure, stomata conductance and leaf water saturation deficit. Proc. 3rd Crop science Congress 2000, Hamburg, S.48.

2000

Hoffmann-Bahnsen, R.; Herzog, H. 2000. Drought stress avoidance - The strategy of the „water-saver“ and the „water-spender“ as example the tropical grain legumes Ph. lunatus and Ph. acutifolius. Proc. 3rd Crop science Congress 2000, Hamburg, S. 48.

1999

Hoffmann-Bahnsen, R.; Herzog, H. 1999. Dürrestress-Vermeidung - Die Strategie des water-savers und des water-spenders am Beispiel der tropischen Leguminosen Ph. lunatus und Ph. acutifolius. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 12, pp. 169-170.

1999

Hoffmann-Bahnsen, R.; Herzog, H. 1999. Die Wirkung von Wassermangelstress auf CO2/H2O Gaswechsel und Ertrags- und Entwicklungsstruktur bei Ph. lunatus und Ph. acutifolius. Tagungsband, Deutscher Tropentag DTT, 1999.

1998

Hoffmann-Bahnsen, R. 1998. Elektronische Steuerung von Bodenwasserpotentialen in Versuchsgefäßen - Eine Methode für Dürrestreßversuche. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 12, S. 195-196.

1997

Hoffmann-Bahnsen, R. 1997. The effect of drought stress on CO2- gas-exchange, transpiration und yield komponents of three tropical grain legumes. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 10, Wissenschaftlicher Verlag Gießen (german).

1994

Hoffmann-Bahnsen, R.; Zude, M. 1994. The reaction of stomata conductance on decreasing water satuation- and resaturation deficit in bean leaves. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 7, Wissenschaftlicher Verlag Gießen (german).

1992

Hoffmann, R. 1992. Drought-stress-sensitivity in tropical and subtropical grain legumes - Methodical basics - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 5, Wissenschaftlicher Verlag Gießen, pp. 333-336 (german).