Prof. Dr. Jutta Knopf

Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement
Kontakt
Mail Jutta.Knopf(at)hnee.de
Telefon +49 3334 657-345
Ort Stadtcampus | Schicklerstrasse 5 | 16225 Eberswalde
Raum 02.205
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Website https://www.hnee.de/studium/masterstudiengang/nachhaltige-unternehmensfuehrung
  • Studiengangsleitung des Masterstudiengangs Nachhaltige Unternehmensführung
2022–2024

Entscheidungsfaktoren nachhaltiger Re-Investments
Das Projekt ENRI erforscht interdisziplinär Entscheidungsprozesse in Unternehmen hinsichtlich der Weiterverwendung monetärer Gewinne aus Energieeffizienzeinsparungen. Auf diese Weise sollen Erkenntnisse über Entscheidungsfaktoren nachhaltiger Re-Investments sowie Anhaltspunkte für die Vermeidung produktionsseitiger Rebound-Effekte gewonnen werden.

2021–2024

zirkulierBAR – REGION.innovativ
Das Projekt zirkulierBAR - Interkommunale Akzeptanz für nachhaltige Wertschöpfung aus sanitären Nebenstoffströmen ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungsprojekt. Kommunen und zukunftsorientierte Unternehmen schaffen hier gemeinsam mit Universitäten und Forschungseinrichtungen ein Reallabor für nachhaltige regionale Kreislaufwirtschaft im Bereich der Land- und Wasserwirtschaft.

2007–2013

Projektmanagerin und ab 2011 Senior-Projektmanagerin bei adelphi research gemeinnützige GmbH

2006–2007

Intermittierende Beraterin für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

2005–2006

Visiting Fellow in Harvard: Graduate School of Arts and Sciences, Forschungsassistentin am Department of Government

2005–2006

Visiting Fellow in Harvard: Graduate School of Arts and Sciences & Kennedy School of Government, Forschung zu Corporate Social Responsibility-Strategien in Nordamerika, Europa und Asien

2003–2006

Promotion zum Dr. rer. pol.an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

2003–2005

Mehrmonatige Forschungsaufenthalte in Indien

2000–2001

Beraterin für ein Projekt zur Förderung des ökologischen Landbaus in Panama (Kooperation mit der CDG und IDIAP)

1999–1999

KPMG Certification GmbH

1997–2002

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Institut für Politikwissenschaften, Mitarbeit in Forschungs-, Beratungs- und Mediationsprojekten

1996–2002

Universität Lüneburg, Diplomstudiengang Umweltwissenschaften

1993–1996

Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

1993–1996

Trainee bei der Deutschen Bank AG

2020

Knopf, Jutta; Remo Klinger und Karina Hildebrandt (2020): Menschenrechtskonforme Unternehmensführung mithilfe des Risikomanagements? In: Butzer-Strothmann, Kristin und Friedel Ahlers (Hrsg.): Integrierte nachhaltige Unternehmensführung. Konzepte – Praxisbeispiele – Perspektiven. Wiesbaden: Gabler Verlag.

2020

Weiss, Daniel; Bibiana Garcia; Pia van Ackern; Lukas Rüttinger; Patrick Albrecht; Marlene Dech und Jutta Knopf 2020: Die Achtung von Menschenrechte entlang globaler Wertschöpfungsketten. Risiken und Chancen für Branchen der deutschen Wirtschaft. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

2018

Weiss, Daniel; Alexandra Skinner; Thomas Hajduk; Jutta Knopf; Andreas von Angerer und Remo Klinger 2018: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Praxiserfahrungen und Politikempfehlungen. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

2017

Weiss, Daniel; Thomas Hajduk und Jutta Knopf 2017: Step-by-Step Guide to Sustainable Supply Chain Management. A Practical Guide for Companies. Berlin: Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB).

2017

Weiss, Daniel; Thomas Hajduk und Jutta Knopf 2017: Schritt für Schritt zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement. Praxisleitfaden für Unternehmen. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).

2016

Knopf, Jutta; Ingmar Mundt; Robert Kirchner; Walter Kahlenborn; Jürgen Blazejczak; Dietmar Edler; Wolf-Peter Schill; Christian Sartorius; Rainer Walz 2016: Ökologische Modernisierung der Wirtschaft durch eine moderne Umweltpolitik. Synthesebericht. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

2014

Kahlenborn, Walter; Heike Mewes; Jutta Knopf; Petra Hauffe; Nele Kampffmeyer; Klaus Fichter; Jens Clausen; Ralf Weiß; Severin Beucker und Linda Bergset 2014: Treiber und Hemmnisse für die Transformation der deutschen Wirtschaft zu einer „Green Economy“. Berlin: Bundesministeriums für Bildung und Forschung

2013

Knopf, Jutta; Caroline Rees; Daniel Augenstein; Jonathan Menge; Claire Methven O’Brien; Cathrine Poulsen-Hansen; Niklas Stappenbeck 2013: Unternehmensverantwortung für Menschenrechte. Ableitung von Handlungsempfehlungen auf Basis von Experteninterviews und internationalen Fallstudien. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

2013

Knopf, Jutta; Barbara Mayer-Scholl 2013: Tips and Tricks for Advisors. Corporate Social Responsibility for Small and Medium Sized Enterprises. European Union.

2013

Knopf, Jutta; Barbara Mayer-Scholl 2013: La responsabilité sociale des petites et moyennes entreprises. Conseils et recommandations à l'intention des conseillers. European Union.

2013

Knopf, Jutta; Barbara Mayer-Scholl 2013: Soziale Verantwortung in kleinen und mittleren Unternehmen. Tipps und Tricks für Berater. European Union.

2013

Knopf, Jutta; Barbara Mayer-Scholl 2013: La responsabilità sociale d'impresa per le piccole e medie imprese. Consigli e strategie per i consulenti. European Union.

2013

Knopf, Jutta; Barbara Mayer-Scholl 2013: Społeczna odpowiedzialność biznesu dla małych i średnich przedsiębiorstw. Wskazówki dla doradców. European Union.

2013

Knopf, Jutta; Barbara Mayer-Scholl 2013: Responsabilidad social para las pequeñas y medianas empresas. Consejos para asesores. European Union.

2011

Knopf, Jutta; Walter Kahlenborn; Thomas Hajduk; Daniel Weiss; Moira Feil; Romy Fiedler and Johanna Klein 2011: Corporate Social Responsibility. National Public Policies in the European Union. Luxembourg: Publications Office of the European Union.

2011

Knopf, Jutta; Walter Kahlenborn und Thomas Hajduk 2011: CSR – Made in Germany. Berlin: adelphi research.

2011

Hoffmann, Esther, Maja Rotter und Jutta Knopf 2011: Corporate Sustainability Issues – Examples from Practice and Future Perspectives. Berlin: adelphi/IÖW.

2011

Knopf, Jutta und Nele Kampffmeyer 2011: Die Bedeutung von Unternehmenskultur und Netzwerken für Nachhaltigkeitsinnovationen am Beispiel der GLS Bank. In: Knopf, Jutta; Rainer Quitzow; Esther Hoffmann und Maja Rotter (Hrsg.): Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft. Treiber für Innovation und Kooperation? München: Oekom Verlag. 149-170.

2011

Knopf, Jutta und Thomas Hajduk 2011: Die Strategie folgt den Institutionen: Der Nachhaltigkeitsprozess in Bayern. In: Knopf, Jutta; Rainer Quitzow; Esther Hoffmann und Maja Rotter (Hrsg.): Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft. Treiber für Innovation und Kooperation? München: Oekom Verlag. 41-60.

2011

Knopf, Jutta; Esther Hoffmann; Rainer Quitzow und Daniel Weiß 2011: Einleitung. In: Knopf, Jutta; Rainer Quitzow; Esther Hoffmann und Maja Rotter (Hrsg.): Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft. Treiber für Innovation und Kooperation? München: Oekom Verlag. 13- 39.

2011

Hoffmann, Esther; Maja Rotter und Jutta Knopf 2011: Handlungsfelder unternehmerischer Nachhaltigkeit – Praxisbeispiele und Entwicklungsbedarf. Berlin: adelphi/IÖW.

2011

Knopf, Jutta; Rainer Quitzow; Esther Hoffmann und Maja Rotter (Hrsg.) 2011: Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft. Treiber für Innovation und Kooperation? München: oekom verlag.

2011

Knopf, Jutta; Walter Kahlenborn; Thomas Hajduk; Daniel Weiss; Moira Feil; Romy Fiedler et Johanna Klein 2011: Responsabilité sociale des entreprises. Politiques publiques nationales dans l´Union européenne. Luxembourg: Office des publications de l´Union européenne.

2011

Knopf, Jutta; Walter Kahlenborn; Thomas Hajduk; Daniel Weiss; Moira Feil; Romy Fiedler und Johanna Klein 2011: Soziale Verantwortung der Unternehmen. Öffentliche Initiativen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union.

2011

Wensen, Katelijne van; Wijnand Broer; Johanna Klein und Jutta Knopf 2011: The State of Play in Sustainability Reporting in the European Union.

2011

Knopf, Jutta; Esther Hoffmann; Maja Rotter und Ina Richter 2011: Unternehmen, Nachhaltigkeit und Innovation: Empirische Befunde. In: Knopf, Jutta; Rainer Quitzow; Esther Hoffmann und Maja Rotter (Hrsg.): Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft. Treiber für Innovation und Kooperation? München: Oekom Verlag. 221-242.

2011

Hajduk, Thomas und Jutta Knopf 2011: Von der Berichtspflicht zum CSR-Minister. CSR Magazin, No. 01/2011.

2011

Knopf, Jutta; Walter Kahlenborn; Daniel Weiß; Anna Pechan; Nina Khuchua; Klaus Jacob; Holger Bär; Magnus Grubbe und Lisa Münch 2011: Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung. UBA-Texte 54/2011. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

2011

Knopf, Jutta und Anna Pechan 2011: Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung. Fallstudie Schweden – Ökologisches Stadtviertel Hammarby Sjöstad, Stockholm. UBA-Texte 54/2011. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

2011

Knopf, Jutta und Daniel Weiß 2011: Innovationspotentiale der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung. Fallstudie USA – Solar-Photovoltaik-Kraftwerk auf der Nellis Air Force Base im US-Bundesstaat Nevada. UBA-Texte 54/2011. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

2010

Kahlenborn, Walter; Jutta Knopf und Ina Richter 2010: Energiemanagement als Erfolgsfaktor. International vergleichende Analyse von Energiemanagementnormen. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

2010

Jacob, Klaus; Jutta Knopf und Walter Kahlenborn 2010: Ländervergleichende Analyse industriepolitischer Maßnahmen und Instrumente. FFU-Report 01-2010. Berlin: Freie Universität Berlin, Forschungsstelle für Umweltpolitik.

2010

Knopf, Jutta und Thomas Hajduk 2010: Tradition verpflichtet: UK als Vorreiter in der Nachhaltigkeitspolitik. Tiefenfallstudie im Rahmen des Projektes "Meta-Analyse: Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft".

2010

Knopf, Jutta und Nele Kampffmeyer 2010: Volkswagen AG. Ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit - wenn sie von Kunden und Politik gefordert wird. Tiefenfallstudie im Rahmen des Projektes "Meta- Analyse: Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft".

2009

Jakob, Klaus; Jutta Knopf; Walter Kahlenborn and Lucienne Damm 2009: Background Report for the Peer Review of German Policies for Sustainable Development. Berlin: German Council for Sustainable Development.

2009

Hoppe, Jutta and Walter Kahlenborn 2009 (Eds.): Eco-Innovation, International Trade, WTO and Climate: Key Issues for an Ecological Industrial Policy. Dessau-Roßlau und Berlin: Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

2009

Knopf, Jutta; Esther Hoffmann; Lucienne Damm; Klaus Jacob und Walter Kahlenborn 2009: Meta- Analyse. Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft. Literaturstudie.

2009

Hoppe, Jutta und Walter Kahlenborn 2009: Resume: Key Issues for an Ecological Industrial Policy. In: Hoppe, Jutta and Walter Kahlenborn (Eds.): Eco-Innovation, International Trade, WTO and Publikationen | 4 Climate: Key Issues for an Ecological Industrial Policy. Dessau-Roßlau und Berlin: Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 71-74

2009

Hoppe, Jutta und Walter Kahlenborn 2009: Trade Policy and Climate Change. An Overview from the Perspective of an Ecological Industrial Policy. In: Hoppe, Jutta and Walter Kahlenborn (Eds.): Eco-Innovation, International Trade, WTO and Climate: Key Issues for an Ecological Industrial Policy. Dessau-Roßlau und Berlin: Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 3-11

2006

Hoppe, Jutta and Sachin Joshi 2006: CSR Communication with Employees: An Indo-German Comparison. In: Voll, Klaus and Doreen Beierlein (Eds.): Rising India – Europe´s Partner? Foreign and Security Policy, Politics, Economics, Human Rights and Social Issues, Media, Civil Society and Intercultural Dimensions. Berlin: Weißensee Verlag, 674-682

2006

Hoppe, Jutta 2006: Nachhaltigkeitsberichterstattung in einer globalisierten Welt. Eine empirische Untersuchung über Informationswege und Inhalte in Deutschland und Indien. Marburg: Metropolis Verlag

2004

Hoppe, Jutta; Milena Riede und Sebastian Schulz 2004: Nachhaltigkeit, Berichterstattung und Validierung. In: Dettling, Daniel; Torge Hampkens; Lena Kempmann und Tile van Damm (Hrsg.): Lust auf Zukunft. Kommunikation für eine nachhaltige Globalisierung. Norderstedt: Books on Demand. 151-160

2003

Hoppe, Jutta und Nils Ferdinand 2003: Nachhaltigkeit im Unternehmen. Den Begriff mit Leben füllen. In: Ökologisches Wirtschaften, Heft 1/2003, 29-30

2002

Wittek, Susanne; Peter-Henning Feindt; Wolfgang Gessenharter; Jutta Hoppe; Eberhard Seifert und Heinz Spiller (Hrsg.) 2002: Nachhaltigkeitsindikatoren und Partizipation. Dokumentation eines öffentlichen Workshops im Projekt "Partizipative Entwicklung von Indikatoren der Nachhaltigkeit. Ein Beitrag zu einer prozessorientierten Nachhaltigkeitsstrategie". Hamburg: Hamburg University Press

2002

Hoppe, Jutta 2002: Partizipative Entwicklung regionaler Nachhaltigkeitsindikatoren - eine kritische Bestandsaufnahme. In: Wittek, Susanne; Peter-Henning Feindt; Wolfgang Gessenharter; Jutta Hoppe; Eberhard K. Seifert und Heinz Spiller (Hrsg.): Nachhaltigkeitsindikatoren und Partizipation. Dokumentation eines öffentlichen Workshops im Projekt "Partizipative Entwicklung von In Hamburg: Hamburg University Press. 17-33

2000

Hoppe, Jutta y Nadine Vogt 2000: La situación actual de la agricultura orgánica en Panamá y propuestas para su desarollo. Panamá Ciudad: IDIAP

2000

Hoppe, Jutta; Martin Pföhler; Frank Schneidewind und Kai Beckelmann 2000: Systematisch zum Umweltengel. Mit Öko-Controlling neue Erfolgs- und Kostensenkungspotenziale erschließen. In: QZ – Qualität und Zuverlässigkeit, Jg. 45, Heft 7. 860-863

2000

Michelsen, Gerd; Christian Herzig und Jutta Hoppe 2000: Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V.–Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von 62 Umwelterklärungen. INFU– Diskussionsbeiträge, 10/00. Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Umweltkommunikation