Prof. Dr. Heike Walk
Professur für Transformation Governance
Heike.Walk(at)hnee.de | |
Telefon | +49 3334 657-193 |
Ort | Stadtcampus | Schicklerstrasse 5 | 16225 Eberswalde |
Raum | 02.208 |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
- Bürgerengagement, Zivilgesellschaft, Soziale Bewegungen
- Transformative Wissenschaften & Service Learning
- Partizipative Governanceformen
- Genossenschaften und Nachhaltigkeit
- Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft
- Bürgerbeteiligung und Partizipation
- Herausforderungen einer Nachhaltigkeitstransformation
- Genossenschaften und New Work
TRANSECTS: The TRANSdisciplinary Education Collaboration for Transformations in Sustainability
Ziel des Projekts TRANSECTS: The TRANSdisciplinary Education Collaboration for Transformations in Sustainability ist es, innovative Forschungs- und Ausbildungserfahrungen anzubieten, um Personal mit transdisziplinären Forschungskompetenzen und beruflichen Fähigkeiten auszustatten. Zudem schaffen wir internationale Erfahrungslernmöglichkeiten für Studierende, die das kritische, relationale und reflexive Denken der Teilnehmenden fördern, neue Formen der kollaborativen und vergleichenden Forschung etablieren und internationale sowie interkulturelle Kompetenzen und berufliche Netzwerke aufbauen.
Inno4Ufo - Innovative Instrumente der Unternehmensnachfolge
Projekt zur Entwicklung einer co-kreativer Begleitangebote zur Steigerung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Begleitung von Unternehmen im Prozess der Unternehmensnachfolge. Gefördert durch das BMBF.
Habilitation im Fachgebiet Politikwissenschaft (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Promotion (Dr. phil., Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin)
Politikwissenschaftlerin (Dipl.-Pol., Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin)
Sprecher-/ Vorstandstätigkeit im Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung (HBdV)
Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Barnim Uckermark
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung in Berlin
Rosenberg E, Cockburn J, Reed M, James W, Gengelbach J, Walk H. (2024): Evaluating innovation in transdisciplinary sustainability education: TRANSECTS’ international learning labs. S Afr J Sci. 2024;120(9/10), Art. #17957.
Einführung in die nachhaltige Entwicklung (ENE) – ein inter- und transdisziplinäres Pflichtmodul
Walk, H./ Scalisi, J./ Pleuser, C. (2024): Einführung in die nachhaltige Entwicklung (ENE) – ein inter- und transdisziplinäres Pflichtmodul, Leal Filho, W. (Hrsg.), Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit, Springer Spekturm, Wiesbaden, S. 239 – 25
Zielgruppenorientierte Beteiligung in ländlichen Regionen zur Unterstützung nachhaltiger Innovationsprozesse
Walk, H. (2022): Zielgruppenorientierte Beteiligung in ländlichen Regionen zur Unterstützung nachhaltiger Innovationsprozesse: region 4.0, in: eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung 03/2022
Die Rolle von Protestbewegungen und ihr Verhältnis zur staatlichen Politik
Walk, Heike ; Brunnengräber, Achim
Handreichung: Nachhaltigkeitstransfer in der Lehre
Nölting, Benjamin ; Dembski, Nadine ; Fritz, Hilke ; Kräusche, Kerstin ; Lehmann, Kerstin ; Molitor, Heike ; Pape, Jens ; Pfriem, Alexander ; Seichter, Cosima Zita ; Walk, Heike
Die Rolle von Protestbewegungen und ihr Verhältnis zur staatlichen Politik
Walk H./ Brunnengräber A. (2021): Die Rolle von Protestbewegungen und ihr Verhältnis zur staatlichen Politik. In: Korte KR., Florack M. (eds) Handbuch Regierungsforschung. Springer VS, Wiesbaden.
Neue Impulse für strukturschwache Regionen: Durch zielgruppenspezifische Beteiligungsformate Empowerment und eine „Kultur der Innovation“ fördern
Neumann, A./ Walk, H. (2021): Neue Impulse für strukturschwache Regionen: Durch zielgruppenspezifische Beteiligungsformate Empowerment und eine „Kultur der Innovation“ fördern, Kursbuch Bürgerbeteiligung 4, Berlin: Verlag: Deutsche Umweltstiftungbipar, S.326-346
Participatory learning for transdisciplinary science in biosphere reserves – A modified role for universities
Walk, H., Luthardt, V., & Nölting, B. (2020). Participatory learning for transdisciplinary science in biosphere reserves – A modified role for universities. In M. Price & M. Reed (Hrsg.), UNESCO biosphere reserves: Supporting biocultural diversity, sustainability and society (S. 297–307). Earthscan & Routledge.
Digitalisierung: Fluch oder Segen für die Umweltbewegungen? Akteure erwarten neue und vielfältige Herausforderungen
Koller, M./ Walk, H. (2020): Digitalisierung: Fluch oder Segen für die Umweltbewegungen? Akteure erwarten neue und vielfältige Herausforderungen, in: Jahrbuch Ökologie 19/20, Stuttgart: S.Hirzel Verlag, S.138-148
Humans in the Global Ecosystem
Ibisch, Pierre L./ Molitor, Heike/ Conrad, Alexander/ Walk, Heike/ Mihotovic, Vanja/ Geyer, Juliane (eds.) (2019). Humans in the Global Ecosystem, München
The controls: political systems
Nölting, B./ Ott, H.O./ Walk, H. (2019): The controls: political systems. In: Ibisch, Pierre L./ Molitor, Heike/ Conrad, Alexander/ Walk, Heike/ Mihotovic, Vanja/ Geyer, Juliane (eds.). Humans in the Global Ecosystem, München: oekom, p. 219-239
Participatory learning for transdisciplinary science in biosphere reserves
Walk, Heike ; Luthardt, Vera ; Nölting, Benjamin
Everyone affected and involved: civil society systems
Walk, H./ Ott, H.O./ Welp, M. (2019): Everyone affected and involved: civil society systems. In: Ibisch, Pierre L./ Molitor, Heike/ Conrad, Alexander/ Walk, Heike/ Mihotovic, Vanja/ Geyer, Juliane (eds.). Humans in the Global Ecosystem, München: oekom, p. 241-259
Sustainability Transformation
Walk, H./ Ibisch, P. (2019): Sustainability Transformation. In: Ibisch, Pierre L./ Molitor, Heike/ Conrad, Alexander/ Walk, Heike/ Mihotovic, Vanja/ Geyer, Juliane (eds.). Humans in the Global Ecosystem, München: oekom, p. 285-302
Genossenschaften als alte und neue Player
Walk, Heike (2019): Genossenschaften als alte und neue Player, in: Freise, M./ Zimmer, A./ (2019): Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat im Wandel: Akteure, Strategien und Politikfelder, Wiesbaden: Springer VS, S. 123-142
Der Mensch im globalen Ökosystem. Eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung
Ibisch, Pierre L./ Molitor, Heike/ Conrad, Alexander/ Walk, Heike/ Mihotovic, Vanja/ Geyer, Juliane (2018): Der Mensch im globalen Ökosystem. Eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung, München: oekom