Prof. Dr. phil. Hans-Peter Benedikt

Professur für Betriebswirtschaftslehre, Entrepreneurship
Kontakt
Mail hbenedikt(at)hnee.de
Telefon +49 3334 657-400
Ort Stadtcampus | Schicklerstrasse 5 | 16225 Eberswalde
Raum 02.101
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Website https://www.hnee.de/masterstudiengang/sustainable-entrepreneurship-and-social-innovation
2018

Dekan des Fachbereichs Nachhaltige Wirtschaft, Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde

2017–2020

Leiter des QASTE-Projektes (Partnering for Quality Assurance Structures and Enhancement) im Rahmen des DIES-Partnerschaftsprogramms des DAAD für die Yangon University of Economics, Myanmar

2015–2016

Beratung der Yangon University of Economics, Einführung eines Qualitätssicherungssystems für den Master-Studiengang „Banking and Finance“.

2013–2018

Prodekan des Fachbereichs Nachhaltige Wirtschaft

2010–2011

Mikrofinanzierungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Laboratório de Estudos em Competitividade e Sustentabilidade (LECoS) an der Bundesuniversität von Ceará, Fakultät für Verwaltung und Wirtschaft (FAAEC) in Fortaleza

2009–2012

Hochschulberater SIFE (Studenten in freien Unternehmen) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (Deutschland)

2007

Repräsentativer Professor für die Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Deutschland

2007–2010

Vizepräsident der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde

2004

Professur für Entrepreneurship und Human Resource Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde

2003–2003

Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland

1988–1993

Studium der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland

1985–1987

Berufsausbildung bei der Deutschen Genossenschaftsbank, Nürnberg, Deutschland

2012–2016

Mitglied des Beirats der Mandacaru-Stiftung, Fortaleza (Brasilien)

2007–2011

Mitglied des Vorstands des Brandenburgischen Instituts für Unternehmertum und kleine und mittelgroße Unternehmen, Potsdam (Deutschland)

2008–2010

Vorsitzender des Beirats des Hochschulnetzwerks „Studienqualität Brandenburg“, Potsdam (Deutschland)

2014

Benedikt, H.-P. et. al., Vamos Poupar, Maputo (Mosambik), 10/2014

2014

Performance Management - A handbook for developing and implementing effective performance management systems in Myanmar Banks, Yangon (Myanmar), 3/2014

2010

Das Gespräch suchen mit Mitarbeiter, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Stuttgart 11/2010

2010

Charisma kann auch trügen, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Stuttgart 9/2010

2010

Führung durch starke soziale Macht, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Stuttgart 8/2010

2010

Benedikt, H.-P/ Mittmann, S., Gründungsdidaktisches Rahmenmodell zur Evaluierung von Entrepreneurshiplehre, Ansatz zur ganzheitlichen Evaluation der Gründungslehre an der HNE Eberswalde, BIEM-Symposium zu Entrepreneurship und Innovation, Potsdam 2010

2010

Schlage, J./ Benedikt, H.-P./ Nieradt, J., Gesundheitsmanagement erhöht die Leistungsfähigkeit, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Stuttgart 5/2010

2010

Sinn der Arbeit treibt an, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Stuttgart 5/2010

2009

Negociations across culture, Salt Lake City 2009

2009

Mittmann, S./ Benedikt, H.-P., Verkaufsgespräche nach VABAS, Trainingsorientierte psychologische Grundlagen und Hintergrundwissen, 2. erweiterte Auflage, Augsburg 2009

2009

Grundlagen des modernen Personalmanagements - Konzepte und Instrumente erfolgreicher Personalarbeit, Augsburg 2009

2009

Sinn in der Arbeit treibt an, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Stuttgart 5/2009

2009

Freude an der eigenen Leistung, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Stuttgart 3/2009

2008

Effective Human Resource Management in Times of Globalization, A practical approach to create a successful HR function in organizations that empowers people, Salt Lake City 2008

2007

Benedikt, H.- P./ Mönkhoff, R., Nachhaltiges Wirtschaften - Von der Geschäftsidee zur konkreten Umsetzung von nachhaltigen Gründungskonzepten, Mering 2007

2007

Altersgerechtes Personalmanagement in Banken und Sparkassen, Stuttgart 2007

2007

Führen statt Verführen, Wege zur Entwicklung einer kohärenten Führungspersönlichkeit, Mammendorf 2007

2007

Mittmann, S./ Benedikt, H.-P., Verkaufsgespräche nach VABAS, Trainingsorientierte psychologische Grundlagen und Hintergrundwissen, Mammendorf 2007

2006

Grundlagen des operativen Personalmanagements, in: OIKOS, Ökonomische Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Eberswalde, 13. Jhg., Heft 3, 10/2006

2006

Grundlagen des strategischen Personalmanagements, in: OIKOS, Ökonomische Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Eberswalde, 13. Jhg., Heft 2, 9/2006

2006

Demographische Personalentwicklung, Ansätze zur Gestaltung der Alterswende in Sparkassen, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Berlin 3/2006

2006

Sparkassen sind nur unzureichend auf alternde Belegschaften vorbereitet - Ergebnisse einer Studie zur demographischen Entwicklung, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Berlin 2/2006

2006

Billig und willig — auf Dauer funktioniert das nicht, in: Zeitschrift für Personalwirtschaft, 1/2006

2005

Möglichkeiten und Grenzen des Personalcontrollings, in: Backhaus/ Kobi (Hrsg.), Personalcontrolling, Stuttgart 2005

2005

Controlling wahrt den Sinn, in: Zeitschrift für Personalwirtschaft, 4/2005

2004

Benedikt/Backhaus (Hrsg.), Personalentwicklungscontrolling, Stuttgart 2004

2004

Gesellschaftliche Individualität prägt den Führungswechsel, in: Sparkasse, Zeitschrift des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes, Bonn 5/2004

2004

Evaluierung eines Auswahlverfahrens für Auszubildende in einer ostdeutschen Sparkasse, in: Zeitschrift für Personalpsychologie, 5/2004

2004

Die Lehre Machiavellis als Entscheidungsgrundlage erfolgreicher Führung, in: Sparkasse, Zeitschrift des Dt. Sparkassen und Giroverbandes, Bonn 4/2004

2004

Möglichkeiten und Grenzen bei der Förderung intrinsischer Motivation bei Mitarbeitern, in Beitner, R. (Hrsg.), Personalmanagement in der Vertriebssparkasse, Stuttgart 2004

2004

Selbstverantwortliches Handeln bei Mitarbeitern in der deutschen und russischen Kreditwirtschaft - Eine komparative Länderstudie, Frankfurt/Main: Lang 2004

2004

Evaluierung eines Auswahlverfahrens für Auszubildende als Qualitätssicherungsinstrument in der betrieblichen Bildungsarbeit der Stadtsparkasse Dresden, in: Zeitschrift für Wirtschaft und Erziehung, 2/2004

2004

New Public Management als innovativer Ansatz zur Erhöhung von Effizienz und Effektivität der staatlichen Akteure im beruflichen Bildungssystem, in: Zeitschrift für Wirtschaft und Erziehung, 1/2004

2003

Selbstverantwortung und Unternehmertum, in: Sparkasse, Zeitschrift des Dt. Sparkassen und Giroverbandes, Bonn 2/2003

2001

Offene Fragen und erste Antworten zur Eigenverantwortung von Führungskräften, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Stuttgart 2/2001

2000

Die 8- M- Methode; Eine neue Erfolgsformel im Management, Stuttgart 2000

1999

Untergangsstimmung im Land der aufgehenden Sonne, in: Sparkasse, Zeitschrift des Dt. Sparkassen und Giroverbandes, Bonn 9/1999

1999

Japan AG in der Krise, in: Sparkasse, Zeitschrift des Dt. Sparkassen und Giroverbandes, Bonn 9/1999

1992

Die Beziehung des Leistungsmotivs zu bestimmten Bereichen des Selbstkonzepts - Eine Evaluationsstudie in den "Fünf Neuen Ländern", München 1992