Prof. Dr. Alexander Conrad
Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere RegionalökonomieAlexander.Conrad(at)hnee.de | |
Telefon | +49 3334 657-289 |
Ort | Stadtcampus | Schicklerstrasse 5 | 16225 Eberswalde |
Raum | 02.104 |
Sprechzeiten | per E-Mail Termine anfragen! |
- Volkswirtschaftslehre (Mikro, Makro)
- Regionalökonomie und Regionalentwicklung
- Quantitative Methoden / Ökonometrie
- Grundlagen öffentlicher Aktivitäten, Kommunalwirtschaft
- Finanzierung und Investition
- plurale Ökonomie
- nachhaltige und innovative Versorgungssysteme (Dienstleistungen, Infrastrukturen) im ländlichen Raum
- Einfluss des demografischen Wandels auf die Situation regional verankerter Akteure (Kommunen, Regionalbanken, KMU, ...)
- Instrumente einer nachhaltigen Regionalentwicklung
region 4.0 – WIR!-Bündnis und Innovationsnetzwerk in BAR-UM
Hinter dem Bündnis region 4.0 steht eine Vielzahl an Partner*innen aus der Forschung und Wirtschaft. Diese haben sich seit 2018 intensiv mit regionalen Akteur*innen, Bürger*innen und Einzelinitiativen ausgetauscht, um die Entwicklung einer Innovationskultur in der Region voranzubringen.
Regionales Innovationmanagement RIM
Entwicklung und Ausgründung eines regionalen Innovationsmanagements für die Region Uckermark-Barnim-Altkreis-Ueckerrandow. Ausgründung als AngerWERK (www.angerwerk.de). Finanziert vom BMBF.
soLo - Soziale Logistik / UckerWarentakt
Entwicklung und Erprobung einer sozialen Logistik in der Uckermark als Erweiterung der regionalen Versorgungsstrukturen. Überführung des Ansatzes als UckerWarentakt in die Strukturen des ÖPNV in der Uckermark. Gefördert durch das BMBF.
Inno4Ufo - Innovative Instrumente der Unternehmensnachfolge
Projekt zur Entwicklung einer co-kreativer Begleitangebote zur Steigerung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Begleitung von Unternehmen im Prozess der Unternehmensnachfolge. Gefördert durch das BMBF.
Physische und digitale Erreichbarkeit von Finanzdienstleistungen
Entwicklung und Erprobung neuer Kennzahlen zur Ermittlung und Bewertung der regionalen Versorgung mit Finanzdienstleistungen. Ermittlung der digitalen Kluft im Bereich des Zugangs und der Nutzung digitaler Angebote von Finanzdienstleistern. Gefördert durch die Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe.
FutureLab
Entwicklung und Erprobung von Ansätzen zur Berufs- und Studienorientierung zur Verringerung der Abbrecherquoten in Ausbildung und Studium. Durchführung und Evaluation von jährlichen Workcamps für Jugendliche und Aufbau von Netzwerken bzw. Unterstützung von Netzwerken im Bereich der Fachkräftesicherung. Gefördert durch die EU.
Forschungsprofessur mit Schwerpunkt Transfer
Koordinator WIR!-Innovationsbündnis region 4.0
Prodekan (Dekanatsdoppelspitze) des Fachbereichs Nachhaltige Wirtschaft
stellv. Prodekan des Fachbereichs Nachhaltige Wirtschaft
Leiter des Studiengangs Regionalmanagement
Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Regionalökonomie an der HNEE
Referent und Projektleiter für Demografie, Innovationsmanagement, Strategie- und Sonderaufgaben beim Ostdeutschen Sparkassenverband, Berlin
Promotion zum Dr. rer. pol. bei Prof. Dr. Doris Neuberger am Lehrstuhl Geld und Kredit der Universität Rostock, Institut für Volkswirtschaftslehre,
Thema: Banking in schrumpfenden Regionen - Auswirkungen von Alterung und Abwanderung auf Regionalbanken unter besonderer Berücksichtigung der Sparkassen
Projekt- und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock, Institut für Volkswirtschaftslehre, verschiedene Lehrstühle
Promotionsstipendium der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Rostock
Ausbildung zum Bankkaufmann in der Sparkasse Uckermark
Vorsitzender der Haushaltskommission der HNEE
Mitglied Forschungskomission der HNEE
Mitglied des Senats der HNEE
Mitglied im Fachbereichsrat des Fachbereichs Nachhaltige Wirtschaft
Prüfungsausschussvorsitzender berufsbegleitender Studiengänge
Hochschullehrerbund e.V.
KLOSTERLAND e.V.
Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V.
Eberswalder Hochschulgesellschaft e.V.
Nutzung und Nutzen wohnortnaher Paketdepots im ländlichen Raum als Teil einer smarten Logistik - Modellierung und erste Empirie
DOI: 10.13140/RG.2.2.14100.78726.
Crowdlogistik im ländlichen Raum - Ergebnisse einer Innovationsbarrieren-Ausprägungs-und -Bewältigungsanalyse
mit Fabian Rösch, DOI: 10.13140/RG.2.2.25670.14407.
Der Mensch im globalen Ökosystem, Eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung
mit Pierre L. Ibisch, Heike Molitor, Heike Walk, Juliane Geyer und Vanja Mihotovic, Oekom Verlag, 2. Auflage.
Diese Region ist versorgt? - Messansätze zur Beurteilung der regionalen Versorgung mit hausärztlichen Angeboten auf dem Prüfstand
mit Fabian Rösch und Christiane Villain, 3. Brandenburger Kongress für Versorgungsforschung.
Unternehmensnachfolgemonitoring Uckermark - Ermittlung von Bedarfen, Potenzialen und regionalökonomischen Risiken
mit Sophia Krebber und Yvon Pieczynski.
Evaluation des Instruments Raumstipendium - Bewertung der Zielerreichung und Wirkung nach einem Jahr Anwendung
DOI: 10.13140/RG.2.2.21030.40006.
Social logistics: Rethinking public transport as a regional distributor of goods in rural areas. Chances for the long-term establishment of a sustainable regional logistics approach
mit Eva Greischel, Emilia Nagy und Martina Schäfer, Raumforschung und Raumordnung, Spatial Research and Planning 82(2)
DOI: 10.14512/rur.1690.
Der UCKER Warentakt als Ansatz einer sozialen Logistik - Impulse für Umsetzung und Weiterentwicklung - Eine Handreichung basierend auf Ergebnissen aus dem Projekt „Soziale Logistik“ des WIR!-Innovationsbündnisses region 4.0
mit Eva Greischel und Jan Lindenberg, DOI: 10.13140/RG.2.2.22756.14720.
Analysing micrologistics initiatives in rural areas – Approaches to typologise and assess complex logistics solutions in regional supply networks
mit Susanne Hofmann-Souki, Annemarie Wojtech und Martina Schäfer, Journal of Rural Studies, 110(1): 103348, DOI: 10.1016/j.jrurstud.2024.103348.