Forschungsprojekt
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Alexander PfriemProfessur für Chemie und Physik des Holzes sowie chemische Verfahrenstechnik
Allgemeiner Kontakt
Claudia Lenzwissenschaftliche Mitarbeiterin - Chemie und Physik des Holzes
Vorhersagbarkeit der Farbänderungen von Holz im Innenbereich - Die Auswertung in Abhängigkeit von der Strahlungsdosis als neuer Ansatz
03/2021 - 02/2024
Projektvolumen:370.410 EURO
Kompetenzfelder:Holz als Roh- und Werkstoff, Holzmodifikation
Kooperationen:Praxispartnerschaft
Mittelgebende:Bundesmittel
Die optischen Eigenschaften des Holzes sind sehr unterschiedlich und abhängig von den im Holz vorhandenen chromophoren funktionellen Gruppen und chromophoren Systemen. Sowohl zwischen verschiedenen Arten als auch innerhalb einer Holzart gibt es zum Teil erhebliche Farbschwankungen. Im Zuge der natürlichen Alterung von Holz kommt es zu Farbänderungen, die vor allem durch Strahlung von ultraviolettem (UV) und sichtbarem (Vis) Licht und der dadurch induzierten Photooxidation hervorgerufen werden. Das Bestreben dieses Vorhabens besteht darin, Kennzahlen in eine datenbasierte Modellierung zu überführen, um die chemischen und farblichen Änderungen von Hölzern anhand der Strahlungsdosis bewerten zu können. Das schließt die Auswertung der Änderungen über Tiefenprofile ein.

Das Vorhaben beschäftigt sich mit den dosisabhängigen Farbveränderungen von Holz.