Forschungsprojekt
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Jan-Peter MundProfessur für GIS und Fernerkundung
Allgemeiner Kontakt
Dr. Evelyn WallorKoordination Master Studiengang Forest Information Technology (FIT) & Dozentin
Dozentin an der National Transport University
Dozentin an der National Transport University
Dozent an der Ukrainian National Forestry University
Ukrainisch-Deutsches Bildungsnetzwerk für eine digitale Transformation der Umweltbildung
09/2022 - 12/2022
Kompetenzfelder:Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kooperationen:Praxispartnerschaft
Organisationseinheit:Forschungseinrichtung
Mittelgebende:Bundesmittel
Die Digitalisierung des Lern- und Lehrumfelds, die den Erwartungen und Bedürfnissen der heutigen Studierenden und Dozent*innen gerecht wird, ist ein wirksames Mittel, um sich den Gegebenheiten anzupassen, unabhängig von den Herausforderungen von Krisen wie der COVID-19-Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine. Die neuen Technologien erfordern die Umsetzung von e-Initiativen in der Lern- und Lehrpraxis und werden zu wesentlichen Katalysatoren für die Umgestaltung der Hochschulbildung.
Ab September 2022 arbeiten drei Partnerhochschulen/Universitäten - die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Eberswalde, Deutschland), die National Transport University (Kiew, Ukraine) und die Ukrainische Nationale Forstuniversität (Lwiw, Ukraine) - gemeinsam an einem Projekt, das auf die Entwicklung eines nachhaltigen Netzwerks für die Digitalisierung in der Hochschulbildung abzielt. Dieses Projekt wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.
Ziel des Projekts ist es, die Lern- und Lehrerfahrung an den ukrainischen Partnerinstitutionen durch fortschrittliche Konzepte und Werkzeuge in der E-Lehre für bestehende Kurse in umweltwissenschaftlichen Studiengängen zu verbessern. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde dient dabei als Vermittlerin und unterstützt die Konzeption und Umsetzung von qualitativ hochwertigen digitalen Lernmaterialien für ausgewählte Kurse. Das Projektkonzept beinhaltet die Nutzung des LMS Moodle an der HNEE sowie die Nutzung von zusätzlichem Equipment und technischen Mitteln, des Digital Learning Labs der HNEE.
Durch diesen gemeinsamen Ansatz erweitern und stärken ukrainische Dozierende ihre Fern- und E-Learning-Kompetenzen und tragen als Multiplikator*innen dazu bei, die Lehr- und Lernangebote für ukrainische Studierende nachhaltig zu sichern.
Zentrale Aufgaben
- Analyse und Bewertung des Bedarfs an digitalen Lehr- und Lernkompetenzen für umweltwissenschaftliche Studiengänge in der Ukraine.
- Digitalisierung und Modernisierung ausgewählter Studiengänge unter Berücksichtigung europäischer Verfahrensweisen und Herausforderungen für sozioökonomische und ökologische Probleme der nachhaltigen Entwicklung in der Ukraine auf der Grundlage der Expertise der HNEE. Durchführung von Trainingskursen an den ukrainischen Partnerinstitutionen.
- Erweiterung der professionellen Kompetenzen ukrainischer Dozent*innen in Bezug auf Fern- und E-Learning-Konzepte und Tools.
- Stärkung der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit zwischen den Partnerinstitutionen.
Aktivitäten
- Umfrage unter Studierenden und Dozierenden ukrainischer Universitäten über ihre Bedürfnisse in Bezug auf digitale Lehr- und Lernkompetenzen.
- Trainingsworkshop für ukrainische Dozierende zum Thema digitale Transformation von Umweltbildungskursen.
- Digitalisierung, Piloteinfühung, Evaluierung und Anpassung ausgewählter Lehrveranstaltungen: Adaptives Ökosystemmanagement, Methoden der Umweltinformationsverarbeitung, Corporate Social Responsibility, Geoökologische Informatik.