Forschungsprojekt
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Ralf BlochProfessur für Agrarökologie und nachhaltige Anbausysteme
Professur für Forstnutzung und Holzmarkt
Allgemeiner Kontakt
Leonie SteinherrKlimarobuste Agrargehölze für Agroforstsysteme in dürregefährdeten Regionen
03/2025 - 02/2028
Projektvolumen:294.721 EURO
Kompetenzfelder:Agroforstsysteme, Nachhaltige, standortangepasste Produktionssysteme
Kooperationen:Praxispartnerschaft
Mittelgebende:Stiftungen
Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojektes soll untersucht werden, wie die erfolgreiche Etablierung von Gehölzen in Agroforstsystemen unter zunehmenden klimatischen Extrembedingungen gelingen kann. Ziel des Projekts ist es, die bestehenden Wissenslücken zu klimarobusten Baumarten/Sorten und praktikablen Pflanzqualitäten durch Feldexperimente zu schließen. Die Untersuchungen sollen dazu beitragen, Erkenntnisse zur erfolgreichen Etablierung von Gehölzbeständen mit dauerhafter Pflanzengesundheit und regelmäßigen Zuwächsen zu gewinnen, und dadurch Nachpflanzungen in Agroforstsystemen zu minimieren. Die Ergebnisse sollen Expert*innen und Praktiker*innen in der Landbewirtschaftung zugänglich gemacht werden und so in Zukunft eine „risikominimierte“, erfolgreiche Etablierung von Agroforstsystemen ermöglichen.