Forschungsprojekt

Die Entwicklung eines innovativen, parametrisch designten Saitenführungskonzepts inklusive modifiziertem Saitenhalter für Streichinstrumente - AGEIRO / EquiLibera

Laufzeit:

01/2025 - 12/2026

Projektvolumen:

219.592 EURO

Kompetenzfelder:

Holz als Roh- und Werkstoff

Kooperationen:

Praxispartnerschaft

Mittelgebende:

Bundesmittel

Das ambitionierte Ziel des Vorhabens ist es, eine auf dem Markt bestehende Lücke zu schließen und den Instrumentenbauer*innen zukünftig zu ermöglichen, sowohl einzelne vorgefertigte  Bauteilkomponenten oder aber auch ein komplettes, auf ein bestehendes Streichinstrument individuell  anpassbares Saitenführungs-Komponentenset zu beziehen. Außerdem soll ein neuartiges  Saitenhalterdesign zu einer zusätzlichen deutlichen klanglichen Verbesserung eines  Streichinstrumentes führen und somit das gesamte Saitenführungskonzept abrunden.

Mittelgebende

Bundesmittel

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Kooperationen

Praxispartnerschaften

Im Bachelorstudiengang Holzingenieurwesen (auch dual) werden alle fertigungs- und verfahrenstechnischen Inhalte einer klassischen Ingenieurwissenschaft, einschließlich Holzbau, gelehrt.

ZUM STUDIENGANG
Absolvent*innen treffen sich

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes für Alumni der HNEE (NAH) und profitieren Sie von unseren Angeboten.

JETZT MITGLIED WERDEN!
STUDIUM

Jetzt bewerben!

Unser Bewerbungsportal für das Wintersemester öffnet am 1. Juni!

BEWERBUNGSPORTAL
text

Um die Fichtenbestände zu schützen, entwickeln wir ein Verfahren zur thermischen Modifikation von Kiefernholz für den Einsatz im Orgelbau.

MEHR ERFAHREN