Er ist ein globales Zeichen der Einheit und des Engagements für eine saubere Umwelt. Bisher haben sich über 70 Millionen Menschen aus über 190 Ländern mit verschiedenen Aktionen daran beteiligt. Die Aufnahme in den UN-Kalender am 20. September bestätigt die Wirksamkeit und den Einfluss des World Cleanup Day als Instrument des Wandels. Es ist ein Aufruf an Menschen weltweit, sich am 20. September zusammenzuschließen und aktiv an der Beseitigung von Umweltverschmutzung teilzunehmen. Jeder einzelne Beitrag zählt, und gemeinsam können wir einen nachhaltigen Unterschied machen und die Zukunft unseres Planeten gestalten und für kommende Generationen bewahren [Webseite: → Worldcleanupday, 2025].
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung von eigenen Aktionen im → World Clean Up Portal.
Wir entdecken den Garten und stellen uns die Frage "Was ist MÜLL?" und reden dabei über die Dinge, die wir finden, die Dinge, die wir zu Hause haben und wie sie zur Verschmutzung beitragen. Was ist viel oder wenig Müll? Verrottet das nicht? Wie viele Mülleimer gibt es im Garten?
Anschließend basteln wir mit Dingen, die sonst im Recycling oder der Tonne landen! Bringt alte Eierkartons, Tetrapacks, Plastikflaschen und Co. mit und gestaltet etwas daraus, das ihr verwenden könnt oder Euch einfach gefällt. Wir zeigen Euch ein paar Ideen. Keine Betreuung, dies ist ein Familienevent.
WANN: 20. September 2025 | 14:00 - ca. 16:00 Uhr
WO: Forstbotanischer Garten [Schwappachweg 14a] am Wurzelkeller an der Terrasse
WAS: Upcycling Workshop für Familien, ausgerichtet für Kinder ab dem Grundschulalter
Infos unter: forstbotanischer.garten(at)hnee.de oder zwischen 9 Uhr - 13:30 Uhr unter +49 3334 657-476
Eine Anmeldung bis Freitag (19.9.) ist erforderlich, da wir die Teilnehmendenzahl begrenzen. Bitte Anzahl der Kinder angeben.