Sachbearbeitung "Untere Naturschutzbehörde/Artenschutz"

  • Ab wann
  • Bewerbungsfrist
  • Organisation Stadt Aachen
  • Arbeitszeit Vollzeit
  • Ort Aachen

Details der Stellenanzeige

Der Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen bearbeitet in seinen verschiedenen Fachabteilungen und Sonderordnungsbehörden ein sehr vielseitiges Themen- und Aufgabenspektrum: Gewässer-, Boden-, oder Immissionsschutz gehören ebenso zu seinen Aufgaben wie die Abfallwirtschaftsbehörde, die Wald- und Forstwirtschaft, die Themen Umweltbildung und Umweltvorsorge, die Planung des Stadtgrüns, der Klimabereich sowie der Natur-, Arten- und Landschaftsschutz.

Verstärken Sie unsere Abteilung „Untere Naturschutzbehörde, Arten- und Baumschutz“, die eine Vielzahl von gesetzlichen und verwaltungsrechtlichen Aufgaben zum Schutz der biologischen Vielfalt, der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume wahrnimmt und den Erhalt der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft sichert.

Hier sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen mit dem Schwerpunkt Artenschutz, unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen eines demographischen Überganges, wodurch eine längere Zusammenarbeit und eine Einarbeitung mit dem bisherigen Stelleninhaber ermöglicht wird.

Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.

Deine Aufgabenschwerpunkte

  • Fortschreibung des städtischen Artenschutzkonzeptes und Erarbeitung von Artenhilfsprogrammen sowie Managementplänen für naturschutzfachlich bedeutsame Tier- und Pflanzenarten, u.a. im Bereich Feldvogel-, Biber- oder Wildkatzenschutz
  • Prüfung artenschutzrechtlicher Belange und Erstellung von Fachstellungnahmen zu sämtlichen Planverfahren sowie Erstellung, Vergabe und Prüfung artenschutzfachlicher Gutachten, u.a. im Kontext von Umweltprüfungen
  • Prüfung und Erteilung von artenschutzfachlichen Ausnahmegenehmigungen gemäß BNatSchG sowie nach dem Landschaftsplan einschließlich Ahndung von Verstößen
  • Umsetzung des Landschaftsplans (Durchführung und Vergabe von artenschutzrelevanten Maßnahmen zur Schutzgebietsentwicklung, Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen, Monitoring und Erfolgskontrolle)
  • Artenschutzfachliche Betreuung des FFH-Gebietes Brander Wald sowie Betreuung artenschutzrelevanter Ausgleichsflächen
  • Management von invasiven Arten und Koordination erforderlicher Präventions- und Tilgungsmaßnahmen sowie Betreuung artenschutzrelevanter Maßnahmen (u.a. Amphibienschutz)

Das bringst Du mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Dipl. Ing./ Bachelor) der Fachrichtung Biologie, der Fachrichtung Landespflege oder eines anderen Studiengangs mit Schwerpunkten in Tierökologie/Zoologie, Botanik und/oder Ökologie/Biodiversität oder einer Fachrichtung mit vergleichbaren für die Stelle geeigneten Schwerpunkten
  • dreijährige Berufserfahrung, idealerweise im behördlichen Naturschutz (es können auch Bewerbungen ohne entsprechende langjährige Berufserfahrung berücksichtigt werden; in diesem Fall ist zunächst nur eine Eingruppierung in die EG 11 TVöD möglich)
  • fundierte Artenkenntnisse, idealerweise im Bereich der strengen und besonders geschützten Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensraumanforderungen
  • Kenntnisse im Naturschutz- und Artenschutzrecht
  • grundlegende Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen
  • ausgeprägtes Engagement sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln
  • sicheres Auftreten, Konfliktkompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Bereitschaft und körperliche Fitness zur Wahrnehmung von Außenterminen auch in unebenem Gelände
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wünschenswert

  • Erfahrungen im behördlichen Artenschutz, in faunistischen und/oder vegetationskundlichen Kartierungen sowie Kenntnisse im Umgang mit invasiven Arten
  • allgemeine Kenntnisse in der Umweltgesetzgebung, im Bau- und Planungsrecht sowie Verwaltungsrecht
  • Erfahrungen in der Landschaftsplanung
  • Kenntnisse in der Durchführung von Vergaben

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 12 TVöD.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Weitere Informationen

Kontakt