Gesucht: Domstiftforstmeister (w/m/d) des Domstifts Brandenburg
- Ab wann
- Bewerbungsfrist
- Organisation Domstift Brandenburg
- Arbeitszeit Vollzeit
- Ort Seelensdorf bei Havelsee
Details der Stellenanzeige
Das Domstift Brandenburg sucht zum 1. Juli 2025 einen neuen Forstmeister (w/m/d) für die Leitung seines knapp 3.000 ha großen Forstes in und um Seelensdorf, 20 km nordwestlich von Brandenburg an der Havel.
Über uns:
Das Domstift Brandenburg ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche in Brandenburg an der Havel (https://www.dom-brandenburg.de/). Es blickt auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurück und bewirtschaftet seit 1319 seine eigenen Wälder. Bei einer Größe von knapp 3.000 Hektar ist dieser Forstbetrieb nicht nur ein wertvolles ökologisches und kulturelles Erbe, sondern auch das wirtschaftliche Fundament des Domstifts. Das Domstift setzt auf eine vorausschauende Waldbewirtschaftung, die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vereint und den Wald im Zeichen des Klimawandels für unsere Region und zukünftige Generationen sichert.
Unser PEFC zertifizierter Forstbetrieb umfasst 2.893 ha Holzboden, die Baumartenverteilung wird mit 75,7 % von der Kiefer geprägt, der Eichenanteil beträgt 8,9 %. Die weiteren Flächenanteile belegen Bu, Dgl, Bi sowie weitere Baumarten. Der Hiebsatz/ha beträgt 5,1 Efm, der Jahreseinschlag ca. 15.000 Fm. Unser Forstbetrieb nimmt am Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement teil. Das Domstift Brandenburg betreibt einen eigenen Waldfriedhof und verfügt über ein Sägewerk (https://www.dom-brandenburg.de/forstamt/).
Ihre Chance:
Gestalten Sie aktiv die Zukunft unseres Forstbetriebs, indem Sie modernste waldbauliche Methoden mit strategischen Ansätzen kombinieren, um sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim klimabedingten Umbau des Forstes und erbringen einen wesentlichen wirtschaftlichen wie kulturellen Beitrag für das Domstift.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Naturgemäße und klimaangepasste Bewirtschaftung des Domstiftsforsts.
- Entwicklung einer langfristigen Strategie des Forsts sowie die Entwicklung und regelmäßige Anpassung einer nachhaltigen, datenbasierten Forstplanung.
- Personalverantwortung für alle Mitarbeitenden des Forsts.
- Budgetverantwortung.
- Steuerung und Anleitung der Lohnunternehmer und Selbstwerber.
- Planung und Vollzug der Holzernte und des Holzverkaufs mittels moderner Datenerhebungs- und Analysetools.
- Kontrolle und Dokumentation der Verkehrssicherungspflichten der Forstbetriebsflächen.
- Steuerung des Waldfriedhofs Domstift Brandenburg und des Sägewerks.
- Berichtswesen: Regelmäßige Berichterstattung unmittelbar an den Vorstand und die Gremien des Domstifts.
- Vertragsverhandlungen: Verhandlung und Pflege von Verträgen insbesondere mit Marktteilnehmern, Forstbetriebsgemeinschaften (FBG), Dienstleistern und Pächtern.
- Jagdorganisation: Erstellung und Umsetzung eines neuen Jagdkonzepts.
- Akquise: Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Ausnutzung geeigneter Förderprogramme.
- Öffentlichkeitsarbeit: Repräsentation des Domstiftsforsts nach außen sowie enge Zusammenarbeit mit den relevanten Interessengruppen und den Gremien des Domstifts.
Ihr Profil:
Sie sind ein begeisterter Forstwirt oder eine begeisterte Forstwirtin und suchen eine langfristige, herausfordernde und verantwortungsvolle Führungsaufgabe in einem großen kirchlichen Privatwald. Sie verfügen über vertiefte waldbauliche Kenntnisse und Erfahrungen. Ihre Expertise umfasst auch Ertragskunde, Wuchsleistung und den Einsatz alternativer Baumarten für klimastabile Wälder. Sie haben Freude daran, die digitale Transformation in der Forstwirtschaft voranzutreiben, und erkennen das Potenzial moderner Technologien für eine nachhaltige und profitable Bewirtschaftung eines großen Forsts.
Sie verfügen über:
- Erfahrung: Mehrjährige Praxis in der Leitung eines Forstbetriebes / Forstrevieres oder eine vergleichbare Tätigkeit
- Qualifikation: Abgeschlossenes Studium (Dipl. (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation.
- Vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Anwendung digitaler Methoden und Produkte.
- Erfahrungen im Bereich der Zertifizierung und öffentlicher Förderprogramme.
- Vorteilhaft wären ein Jagdschein und ein Führerschein der Klasse BE.
- Verhandlungsgeschick: Erfahrung in der Vermarktung von Forstprodukten und Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Forstbetriebsgemeinschaften.
- Sie entwickeln Eigeninitiative, sind teamfähig, kommunikativ und entscheidungsfreudig. Sie arbeiten lösungsorientiert, können kaufmännisch denken und handeln und verfügen über ein hohes Maß an eigenständiger Arbeitsorganisation.
Wir bieten:
- Verantwortung: Sie gestalten die nachhaltige und klimafreundliche Zukunft des Domstiftsforsts. Als für den Forst Verantwortliche:r gehören Sie zum Team der Leitenden Mitarbeitenden des Domstifts und sind damit auch in die wesentlichen Entscheidungen des Domstifts eingebunden.
- Einen attraktiven Arbeitsort in Seelensdorf bei Havelsee.
- Ein angenehmes Arbeitsklima.
- Eine der Tätigkeit angemessene Vergütung basierend auf dem Tarifvertrag der Landeskirche EKBO, ergänzt durch variable Gehaltsbestandteile und Zuschüsse bspw. zu Gesundheitsangeboten.
- Ein Dienstfahrzeug für Ihre beruflichen Aufgaben.
- Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Wohnungssuche: Abhängig von Ihren Wünschen können wir Ihnen eine domstiftseigene Wohnung in Seelensdorf bieten.
Bewerbung:
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Referenzen, in digitaler Form bis zum 15. April 2025 an:
Domstift Brandenburg
z. Hd. Frau Miriam Oker
Email: miriam.oker@dom-brandenburg.de
Tel. 03381 / 2112210
Brandenburg an der Havel, März 2025
Weitere InformationenKontakt
- Ersteller*in: Miriam Oker
- E-Mail: miriam.oker@dom-brandenburg.de
- Telefonnummer: 03381 / 2112210