Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Bewerbung für das Studium und Anmeldung für einzelne Module20171005_Erlebnispädagogik_Ulrich_Wessollek-3945

Bewerbung fürs Studium

Bewerbungsfristen

Die Bewerbung erfolgt online über die Website der HNEE. Die Bewerbungen sind jährlich ab dem 01. Juni online möglich.
Bewerbungsschluss ist am 15. August.
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hier hoch: HNEE-Bewerbungsportal

Bewerber*innen mit einem ausländischen Studienabschluss bewerben sich online bei uni-assist e.V.  Sie müssen sich nicht
an der HNEE bewerben! Bitte beachten Sie die längeren Bearbeitungszeiten und starten Ihre Bewerbung über uni-assist bereits
im April.

Zulassungsbedingungen

 1. Sie benötigen einen akademischen Abschluss mit mind. 210 ECTS. Bachelor-Alumni mit 180 ECTS können zusätzlich 30 ECTS an der HNE mit einem Zusatzmodul erwerben.

Der Nachweis der 30 ECTS durch das Zusatzmodul muss für eine Zulassung vorliegen. Die Bearbeitung des zusätzlichen Moduls kann jederzeit nach Absprache begonnen werden. Nehmen Sie hierfür frühzeitig Kontakt zu uns auf. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: 1. Wir prüfen gemeinsam Ihren Creditstatus. 2. Sollte der Bedarf sich bestätigen, stimmen wir eine Projektidee mit Ihnen ab. 3. Sie melden das Projekt mit dem folgenden Online-Formular an. 4. Sie erhalten eine detailierte Gliederungsvorlage und Anmeldebestätigung von uns und können nun mit der Bearbeitung beginnen. Bei dieser werden wir Sie selbstverständlich weiterhin unterstützen. Ihre Berichte sind jeweils bis spätestens zum 15.7. für den jeweiligen Bewerbungszeitraum einzureichen.

und

2. Sie benötigen eine mindestens einjährige "einschlägige" Berufspraxis in den Themenfeldern Nachhaltigkeit und/oder Bildung. Eine Berufstätigkeit während des Studiums ist nicht notwendig. 

Sollte Ihre Berufstätigkeit nicht eindeutig "einschlägig" im Bereich "Bildung im weitesten Sinne" liegen, ist ein kurzes Motivationsschreiben oder die Erläuterung Ihrer Erfahrungen im Bereich "Bildung und/oder Nachhaltigkeit" hilfreich. Sie können dieses formlose Schreiben bei der Bewerbung einreichen. Der Nachweis Ihrer Berufserfahrung erfolgt über entsprechende Arbeitgeberbescheinigungen oder Steuerunterlagen in Ihren Bewerbungsunterlagen. Es können Tätigkeiten mit dem Umfang von mindestens 20h/Woche anerkannt werden. Auch Freiwilligendienste und ehrenamtliche Engagements können ggf. anteilig anerkannt werden. Senden Sie uns Ihre Unterlagen gern vorab zur Prüfung zu.


      Studieninteressierte mit langjähriger Berufserfahrung ohne akademischen Abschluss können nach bestandener Eingangsprüfung ebenfalls zugelassen werden - bitte sprechen  
      Sie uns an
!






Bewerbungsunterlagen

Halten Sie für Ihre Online-Bewerbung bitte die folgenden Dokumente zum Upload bereit:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Scan Ihres Zeugnisses vom Studienabschluss
    Sind in Ihrem Studienzeugnis keine ECTS ausgewiesen, ist es hilfreich, eine Studienordnung hochzuladen, aus der die Regelstudienzeit hervorgeht
  • Exmatrikulationsbescheinigung(en) des vorhergehenden Studiums (alternativ Studienbuch oder Studienzeitbescheinigung, wichtig ist die bestätigte Anzahl aller bisherigen Studiensemester)
  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis, Zeugnis über die Fachhochschulreife oder ähnliches)
  • Nachweis der einjährigen Berufstätigkeit 
    Anerkannt werden z.B. Arbeitszeugnisse, formlose Bestätigungen der Arbeitgeber, Bestätigungen über FÖJ, FSJ, Bestätigungen über umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeiten. Die Kopie des Arbeitsvertrages kann nicht anerkannt werden, da dieser die tatsächliche Dauer der Beschäftigung nicht bestätigt.
    Wenn Sie mehrere Monate aus verschiedenen Beschäftigungsverhältnissen summieren müssen oder selbstständig tätig sind, empfehlen wir Ihnen die Verwendung des folgenden Formulars.  Laden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben bei der Bewerbung hoch. 
    Bitte achten Sie bei der geforderten Arbeitgeberbestätigung (Nachweis der mind. einjährigen Berufserfahrung) bitte auf die Erfüllung der folgenden Punkte:
    • Kopfbogen oder formales Dokument des Arbeitsgebers
    • Angabe zur Zeitdauer der Beschäftigung (von... bis...)
    • Angabe zum Stundenumfang der Beschäftigung (z.B. "... ist mit 20h/Woche beschäftigt...")

Foto2 © Torsten Stapel

Eine Bitte in eigener Sache: Bitte benennen Sie Ihre Dateien mit Ihrem Namen, z.B. BA_Zeugnis_Meyer.pdf. Bei Nachreichungen
via E-Mail ist es hilfreich, neben der Bewerbernummer auch den Studiengang, auf den Sie sich bewerben, im Betreff zu nennen
und - wenn nicht selbsterklärend - den Zweck der nachgereichten Dateien in der Mail kurz zu erläutern. Bitte bedenken Sie, dass
rund 2.000 Bewerbungen pro Bewerbungszeitraum von nur wenigen Mitarbeiterinnen im Studierendenservice bearbeitet werden.
Jedes Entgegenkommen erleichtert und beschleunigt den Zulassungsprozess.


Anmeldung für einzelne Module

Vorstellung der Module

Informationen zu den im Wintersemester angebotenen Modulen finden Sie hier.

Eine Übersicht zu allen Modulen, welche im Rahmen des Studiums BNT angeboten werden und auch einzeln gebucht werden können, finden Sie hier.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an einzelnen Modulen auf Zertifikatsbasis gibt es keine Zugangsvoraussetzungen. 


Anmeldungsfrist

Für die Teilnahme an einzelnen Modulen auf Zertifikatsbasis im Wintersemester können Sie sich noch bis zum 30. September im HNEE-Bewerbungsportal anmelden. Für Module im Sommersemester müssen Sie sich bis zum 29. Februar anmelden. 

Gebühren

Je Modul auf Zertifikatsbasis fällt eine Gebühr in Höhe von 795€ an.