Neugierig auf unsere neue Website? Ab heute ist eine erste Beta-Version online.
Fragen, Anregungen oder Kritik richten Sie bitte gern an hochschulkommunikation@hnee.de. Viel Spaß beim Entdecken!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Foodsharing EberswaldeLogo 2

Was wir machen


Foodsharing ist eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Wir “retten” Lebensmittel, von kleinen und großen Betrieben in Eberswalde und Umgebung, die ansonsten in der Tonne landen. Sind die Mengen einmal so groß, dass man sie nicht selbst verzehren kann, werden sie verteilt.


Foodsharing engagiert sich deutschlandweit sowie in der Schweiz und in Österrreich, ist ehrenamtlich und geldfrei.

Wir verfolgen in erster Linie einen Nachhaltigkeitsanspruch und legen damit den Fokus nicht darauf, wer die Lebensmittel bzw. Waren konsumiert, sondern dass diese nicht im Müll landen. Alle Menschen sind willkommen!


Foodsharing in Eberswalde


Eberswalde ist Foodsharing-Stadt! Mehr Informationen, was wir und die Stadt antreibt unter: https://foodsharing-staedte.org/de/stadt/eberswalde 


Über 90 Foodsaver:innen retten seit 2017 bei 11 Betrieben Lebensmittel. Über 1100 Abholungen und über 28 Tonnen gerettete und fairteilte Lebensmittel kamen bereits zusammen.


Was kannst du tun?


Wir freuen uns immer über neue Foodsaver:innen, die mit uns Lebensmitteln bei unseren zahlreichen Kooperationen retten. Wir wollen noch weitere Betriebe ansprechen, weshalb wir uns auch weiterhin über neue Betriebsverantwortliche freuen!




Interesse geweckt? So kannst Du mitmachen:


  1. Registriere Dich bei www.foodsharing.de.                                                 Nun kannst Du als FoodsharerIn Essenskörbe und Fair-Teiler nutzen.
  2. Wenn Du selbst Lebensmittel retten willst, werde FoodsaverIn.                     Dafür absolvierst Du ein Quiz.
  3. Nach Bestehen nehmen dich erfahrene FoodsaverInnen zu drei Einführungsabholungen mit, um mit dir Wissen und Tricks zu teilen, bevor du selbstständig retten darfst.
  4. Rette bei Betrieben in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz! Wie oft du dich einbringst, ist dir überlassen. Hauptsache, die Lebensmittel, die du dann rettest, landen nicht in der Tonne! :)


Schau einfach bei einer unserer Infoveranstaltungen vorbei, da kannst du alle deine Fragen loswerden.




Nächste Termine:

- alle sechs Wochen halten wir ein Plenum ab

- das nächste öffentliche Plenum findet vorraussichtlich Mitte/Ende März 2023 statt. Melde dich bis dahin gerne per Mail, falls du Fragen hast. Die Kontaktdaten findest du oben rechts auf dieser Seite


- Ansonsten retten wir täglich Lebensmittel :)



   

  















*** News***



Eberswalde ist seit März 2023 Foodsharing-Stadt!


Was uns und die Stadt antreibt erfahrt ihr unter https://foodsharing-staedte.org/de/stadt/eberswalde und https://www.eberswalde.de/foodsharing

Kurz gesagt: Wir wollen Lebensmittelwertschätzung in die Mitte der Zivilgesellschaft und der Stadtpolitik & -verwaltung bringen. Hierzu setzen wir einerseits auf Öffentlichkeitsarbeit mit der Stadt, andererseits beraten wir Unternehmen. Auf öffentlichen Veranstaltungen wollen wir darüberhinaus Lebensmittel retten und mit Info-Ständen für Fragen zur Verfügung stehen.  


Der Fairteiler im Foyer des Haus 2 ist seit Oktober 2020 geöffnet ***


Der Fairteiler wird von der Eberswalder Foodsharing Gruppe betrieben und ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Sozusagen ein Schenkschrank nur für Essen.


Wir von Foodsharing setzen uns gegen Lebensmittelverschwendung ein und kooperieren mit vielen Betrieben in Eberswalde, um die dort anfallenden Reste zu „retten“, bevor diese im Müll landen.  Häufig werden bei diesen Einsätzen viel mehr Lebensmittel gerettet als die Abholenden selbst verbrauchen können.

Aus diesem Grund gibt es in vielen Städten (und nun endlich auch in Eberswalde an der HNEE!) öffentlich zugängliche Fairteiler, meist in Form eines Regals oder Kühlschrankes. Fairteiler werden von den foodsavern gefüllt, aber auch Privatpersonen dürfen übrig gebliebene Lebensmittel dort zur Verfügung stellen. Bedienen darf sich ausdrücklich jeder Mensch, der etwas von den angebotenen Speisen gebrauchen kann. Einkommen, Alter, soziales Engagement oder ob man auch etwas hineingelegt hat, spielen dabei keine Rolle! 

 

Was?             Fairteiler von Foodsharing Eberswaldeein Ort zur Verteilung von Lebensmitteln

Wo?               Erdgeschoss von Haus 2, neben dem Windfang Richtung Goethestraße

Wann?           Mo – Fr 7 – 20 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nur mit Greencard

 

Hygiene: Bitte desinfiziert eure Hände vor der Nutzung (Desinfektonsspray vor Ort vorhanden) und haltet min. 1,5 m Abstand im Bereich des Kühlschranks.

Fairteiler

oben: Kühlschrank für kühlpflichtige Produkte


 unten: Regale für Trockenware, Brötchen und Obst

Fairteiler_Regal

 

Kontakt:


Bei Fragen zur  privaten Teilnahme wende dich gerne an:

 eberswalde@foodsharing.network


...wenn es die Hochschule betrifft:

foodsharing@hnee.de


...wenn Sie als Betrieb Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit haben:

 eberswalde@foodsharing.network


...Presseanfragen gerne an  pr.eberswalde@foodsharing.network