Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

 VPN-Verbindung und Laufwerke einrichten

Aktuelle Anleitungen jetzt in unserer Knowledge-Base 

Mit einer VPN-Verbindung können einen verschlüsselten Übertragungskanal zum HNEE-Netzwerk aufbauen. Damit erhalten Sie einen geschützen Zugang zu allen Netzwerkressourcen der HNEE. Dies sind zum Beispiel die Netzwerklaufwerke P und S, verschiedene interne Server und auch Angebote der Hochschulbibliothek, wie externe Datenbanken und e-Books.

Das ITSZ betreibt einen VPN-Server (Virtuelles Privates Netzwerk) namens openvpn.hnee.de. Sie müssen sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrem Passwort ausweisen. Um sich mit diesem Server verbinden zu können, müssen Sie auf Ihrem Computer bzw. Smartphone eine VPN-Verbindung einrichten. Dafür benötigen Sie einen Client und eine Datei mit den Konfigurationsdaten, die Sie hier herunterladen können.


VPN-Verbindung einrichten

1. Anleitung durchlesen

2. Client installieren



3. Verbindung konfigurieren






Laufwerke S und P verbinden

Die Laufwerke S und P sind die an der HNE Eberswalde benutzen Netzwerklaufwerke. Dabei ist Laufwerk P die Verbindung zum persönlichen Speicherbereich auf einem zentralen Server. Diese Verbindung wird beim Anmelden an den Computern der HNE automatisch hergestellt.

Von außerhalb müssen Sie diese Verbindung manuell herstellen (der Laufwerksbuchstabe ist dabei egal). Laufwerk S ist die an der HNE gebräuchliche Verbindung zu einem virtuellen Verzeichnis, das eigentlich so auf keinem Server existiert. Es wird das "Distributed File System" (DFS) benutzt, um ein Sammelsurium von Netzwerkfreigaben auf verschiedenen Servern in einem virtuellen Verzeichnisbaum zusammenzufassen.

Für den Zugriff auf die Laufwerke ist eine pro Gerät einmalige Einrichtung erforderlich. Nachfolgend finden Sie Anleitungen für diesen Vorgang für die verschiedenen Betriebssysteme: