​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Events im Wintersemester 2022/2023​​​​
Alle Seminare & Workshops des Gründungszentrums sind für Studierende, Alumni sowie wissenschaftliche Mitarbeitendealler Fachbereiche offen und kostenlos.
Für die Teilnahme werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich mit ihrer Hochschul-Emailadresse zu den Veranstaltungen anzumelden.
Pitch Your Green Idea! – Das nachhaltige Entrepreneurship-Spiel
Ihr wollt schon immer euer Unternehmertum unter Beweis stellen? Das von Antonia Bartning und Caroline Frumert entwickelte Brettspiel bietet euch die Chance Entrepreneurship und Sustainability zu vereinen und eure nachhaltigen Gründungsideen weiterzudenken. Wenn ihr noch keine Idee habt könnt ihr in diesem Workshop eine Geschäftsidee entwickeln oder auch mit einer fiktiven Gründungsidee arbeiten. So lernt ihr in diesem Workshop innovative Lösungen für drängende Fragen unserer Zeit zu entwerfen, wobei der gemeinsame Spaß im Vordergrund steht.
Die Veranstaltung findet im neu eröffneten StartupLab in Eberswalde statt, also schaut vorbei!
Folgende Inhalte werden in der Veranstaltung behandelt:
In Kooperation mit der Initiative "FRAUEN unternehmen" habt ihr die einmalige Möglichkeit ein innovatives Escape-Game zu absolvieren, indem ihr knifflige Aufgaben lösen müsst, um so den Alltag einer Unternehmerin zu meistern.
Anschließend erzählen euch die beiden erfahrenen Gründerinnen Judith Daniel und Franziska Göttsche von ihren Gründungsideen und einhergehenden Schwierigkeiten und Herausforderungen im Gründungsprozess. Zusätzlich erfahrt ihr, welche Eigenschaften bei der Gründung unverzichtbar sind. Ist die Wahl der richtigen Branche entscheidender als der Mut zu gründen?
All das und noch weitere interessante Informationen könnt ihr am 18.10.2022 Online über Zoom erfahren. Bitte meldet euch dafür im Vorhinein direkt bei der Initiative über die oben aufgeführten Kontaktdaten an.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Viadrina (Frankfurt/Oder) statt und soll somit auch den Austausch und die Vernetzung untereinander fördern.
Wie erfolgreiche Kollaboration im Startup gelingen?
Der Großteil aller Gründungen erfolgt im Team. Mit anderen ein Startup zu gründen, bringt viele Vorteile aber auch so manche Herausforderung mit sich. Ein gutes Miteinander des Teams ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und zwischenmenschliche Probleme eine der häufigsten Ursachen für das Scheitern. Häufig unterschätzen Gründer*innen jedoch die Relevanz ihres gemeinsamen Tuns für den unternehmerischen Erfolg.
Was aber können Teams aktiv tun, um eine gute Zusammenarbeit zu etablieren und aufrechtzuhalten?
Der Workshop sensibilisiert Gründer*nnen für die besonderen Teamdynamiken während eines Gründungsvorhabens. Er liefert theoretischen Input und praktische Impulse zur Reflektion der persönlichen Gründungskompetenzen, zur Teamzusammensetzung und -entwicklung ebenso wie zu Teamrollenklärung und typischen Konfliktmustern. Die Teilnehmenden erhalten ein besseres Verständnis über Stärken und Schwächen ihres Teams, um so ihre individuellen Lösungen für ein verbessertes Teamwork ableiten zu können.
Eine Anmeldung erfolgt direkt über den BPW über den oben angegebenen Link.
In diesem interaktiven Live-Webinar wird euch in Kooperation mit der Google Zukunftswerkstatt ein erster Einblick zum Themengebiet des Onlinemarketings gegeben.
Ihr erfahrt innerhalb von einer Stunde, welche Begriffe im Onlinemarketing relevant sind und welche verschiedenen Formen des Onlinemarketings in der heutigen Zeit genutzt werden.
Dabei kann der Dozent Torsten Heinz seine langjährigen Berufserfahrungen in Media-Agenturen und als Marketingberater in die Veranstaltung einfließen lassen und steht euch für Fragen zum Bereich Marketing und Onlinemarketing zur Verfügung.
Der auf das Modul 1x1 des Online-Marketings aufbauende Kurs vertieft das zuvor gewonnene Wissen und zeigt euch, welche verschiedenen Strategien zum erfolgreichen Vermarkten genutzt werden können.
Welche Strategien passen zu welchen Produkten, ohne das vorhandene Budget auszuschöpfen?
Auch hier wird euch Torsten Heinz bei einer geeigneten Strategiewahl weiterhelfen.
Welche Fördermittel und Zuschüsse gibt es und wie bereite ich mich strategisch am besten vor
Im Online Workshop erfahrt Ihr, welche Fördermittel und Zuschüsse es für Fördermöglichkeiten für Existenzgründer:innen und Unternehmen gibt. Darüber hinaus geht es im Workshop auch darum, wie man Fördermittelanträge strategisch vorbereitet.
Veranstaltungsinhalt:
Zuschüsse und Fördermittel rechtzeitig sichern
günstige Finanzierung in der Anfangszeit
Kombination von Förderprogrammen klären
Welche Gründungsdarlehen und Zuschüsse gibt es?
Fördertöpfe: EXIST, Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit
Hol Dir Impulse für die eigene Gründung und validiere Deine eigene Idee auf das Thema Nachhaltigkeit!
Das Ziel ist ein Überblick über das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten zu geben, damit Gründer*innen Ihre Geschäftsidee daraufhin validieren können. Ohne „Purpose“ und Nachhaltigkeit werden Geschäftsmodelle der Zukunft nicht mehr erfolgreich sein, da sowohl die Gesellschaft, die Kund*innen als auch die Politik dieses Thema in Ihren Kauf- und Finanzierungentscheidungen priorisieren.
Wir werden die Gründer*innen in den Kontext von nachhaltigen Gründungsideen entführen. Anhand von Beispielgründungen werden die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit illustriert und das Spannungsfeld zwischen dem ökologischen Rahmen, dem gesellschaftlichen Beitrag und einer dauerhaften Monetarisierungsstrategie verdeutlicht.
Eine Anmeldung erfolgt direkt über den BPW über den oben angegebenen Link.
Der Veranstaltungskalender wird laufend aktualisiert. Seid gespannt auf Events zu Themen wie:
Unternehmertum
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
E-Commerce
Finanzierungsformen
Ein regelmäßiges Reinschauen und frühzeitiges Anmelden lohnt sich, die Plätze bei den Veranstaltungen sind begrenzt.
Haben Sie Fragen zu einer Veranstaltung, oder zu den Themen Gründung und Selbständigkeit? Wozu würden Sie gern mehr erfahren? Welche Veranstaltung vermissen Sie noch? Sprechen Sie uns! Wir geben gerne Auskunft und sind gespannt auf Ihre Ideen und Anregungen! gruendungszentrum@hnee.de03334 - 657 454
Folgt uns auf Facebook für aktuelle Informationen und spannenden Content aus dem Gründungsökosystem!