Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Link Orientierungsgespräch vereinbaren

​​​​​​​

Das Team des Gründungszentrums unterstützt Studierende, Alumni und wissenschaftliche Mitarbeitende der HNEE bei der Umsetzung ihrer Gründungsideen. Der Projektfortschritt spielt dabei keine Rolle und so können auch die kleinsten Ideen gemeinsam weiterentwickelt werden.

Keine Sorge - eine besondere Vorbereitung oder bestimmte Unterlagen sind keine Voraussetzung für ein Orientierungsgespräch. Es genügt, wenn Sie uns den aktuellen Stand Ihrer Gründungsidee im Gespräch darstellen. Selbstverständlich sind die Gespräche vertraulich, für Sie ohne weitere Verpflichtungen und kostenlos. Wir erforschen gemeinsam, welche Unterstützung Sie sich wünschen und besprechen die nächsten Schritte.

Terminvereinbarung:

Um Ihnen die Buchung eines Termins so einfach wie möglich zu gestalten, nutzen wir zukünftig das Kalender-Tool Calendly.



Zu Ihrem Termin geht es hier entlang: Calendly                                                                                                              

https://calendly.com/gruendungszentrum



600px-Facebook_Logo_(2019)​​​​​​​

Folgt uns auf Facebook für aktuelle Informationen und spannenden Content aus dem Gründungsökosystem!



Das Gründungszentrum der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird durch das Ministerium für Arbeit Soziales, Frauen und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg sowie das Ministerium für Wirtschaft und Energie (MWE) des Landes Brandenburg, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Brandenburg unterstützt.

Logos in Kombination

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung sowie der Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung. Im Land Brandenburg werden mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2020 die Ziele verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Weitere Informationen zum ESF finden Sie unter http://www.esf.brandenburg.de/ und http://ec.europa.eu/.