Virtuelle Live-Seminare mit Adobe Connect
Dozent: Christian Niemczik, sqb, 20.01.2017
Workshop-Beschreibung
Mit „virtuellen Klassenzimmern“ bzw. „virtuellen Konferenzen“ lassen sich Online-Live-Seminare gestalten – ähnlich einer Vorlesung. Die Einsatz-Szenarien sind vielfältig und reichen für Veranstaltungen im Fernstudium bis zur Betreuung von Studierenden. Die Onlineseminare lassen sich zudem aufzeichnen, so dass sie als Lernmaterialien in Form von Videos zur Verfügung gestellt werden können. Im Workshop wird mit dem virtuellen Klassenzimmer von Adobe Connect gearbeitet werden, das für Hochschulen im DFN-Netzwerk kostenfrei zur Verfügung steht.
Seminarinhalte
- Das virtuelle Klassenzimmer - ein Überblick
- Präsentation halten
- Interaktionen ermöglichen
- Didaktische Szenarien
- das virtuelle Klassenzimmer Adobe Connect beherrschen
- Didaktische Einsatzszenarien durchdenken und planen
Tipps - Hinweise, wenn Sie Webinare mit Adobe Connect gestalten
- Nutzen Sie als Moderator zwei Rechner (mit Moderatoren und Gastaccount). So sehen sie immer, was die Teilnehmer sehen.
- Adobe Connect Sessions sind anstrengend. Maximal 45 min am Stück dann Pause.
- Legen Sie für jedes Meeting eine Telefonbrücke an (Einwahlmöglichkeit via Telefon, wenn Audioprobleme nicht zu lösen sind)
- Seien Sie 15 bis 30 Minuten vor dem eigentlichen Start des Meetings im Raum, um evtl. Probleme zu lösen. Kommunizieren Sie, dass die Zeit vor dem Meeting genutzt werden muss, um Probleme zu löschen. Nach dem Meetingstart ist das nicht mehr möglich (bzw. Sie werden die anderen Teilnehmer verärgern).
- Lassen Sie die Teilnehmer diesen Test vor dem Meeting aufrufen.
Workshop-Dokumentationen
Externe Unterlagen- PDF Anleitung zu Adobe Connect
http://elearning-center.uni-hd.de/adobeconnect.html - Videotutorials zu Adobe Connect
- Wiki der FU Hagen zu Adobe Connect
- Konfiguration der Telefoneinwahl (kurzes Lernvideo)
Adobe Connect zusätzliche Pods