Bewerbung im Ausland
In einer globalisierten Welt ist es von Vorteil, seinen Horizont zu erweitern und vielleicht auch eine Organisation im Ausland ins Auge zu fassen. Neben den Botschaften der einzelnen Länder in Deutschland oder auch den deutschen Außenhandelskammern im Ausland kann auch die Bundesagentur für Arbeit bei der Bewerbung im Ausland weiterhelfen.
Alles auf einen Blick
Das Sprachenzentrum der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU) hat auf ihrer Internetseite Jobline sehr viele Hinweise und Tipps zum Bewerbungsverfahren im Ausland zusammen gestellt. Die Informationen richten sich an Studierende und Alumni, die gern ein Praktikum, einen Job oder ein Trainee-Programm im Ausland finden wollen. Die Informationen werden kostenlos bereitgestellt.
Hauptthemen sind:
Im Ausland arbeiten - Welche Möglichkeiten gibt es? Wie bewerbe ich mich richtig? Was erwartet mich?
Job-Suche - Wie und wo suche ich nach freien Stellen? Wie kann ich Missverständnisse bei den Stellenbeschreibungen vermeiden?
Lebenslauf - Wie schreibe ich einen Curriculum Vitae (CV) auf Englisch?
Bewerbungsschreiben - Wie schreibe ich einen Cover letter auf Englisch?
Telefonieren - Welche Grundlagen sind bei Telefonanrufen im Bewerbungsprozess zu beachten?
Bewerbungsgespräch - Was habe ich bei Vorstellungsgesprächen auf Englisch zu beachten? Wie bereite ich sie vor?
Studium und Paktikum
Bei Studienaufenthalten und Praktika im Ausland steht auch das International Office als Ansprechpartner zur Verfügung.
Zum Weiterlesen
Keine Ahnung wie es zum Traumjob geht? Dann schell Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren!
Aktuelle Stellen
Bewerbungswebseiten
tbd* - Mit Weltverbessern Karriere machen
Proofler - das Entscheidungstool
Checkliste
Auswärtiges Amt, Bundesregierung
Auswärtiges Amt, Bundesregierung
Bundesagentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit
The Balance
karrierebibel.de
Typetime
Totaljobs
Tolingo Translations
Prospects.uk
Online-Bewerbung