Ostasiatenquartier
Auf einer 0,25 ha großen Fläche werden seit 1990 etwa 200 typische Gehölzarten, zahlreiche Schmuckstauden und Gräser gezeigt. Die Fächerahorne (Acer palmatum) fallen zum Beispiel durch ihre besondere Blattfärbung auf. Auch der Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides), ein "Relikt der Vorzeit", ist hier zu sehen.Im Herbst fällt die Setschuan-Fingeraralie (Eleutherococcus setchuensis) durch ihre zahlreichen kugelförmigen Blüten auf.
Die 1990 begründete Anlage ist mit stilisierten Elementen der asiatischen Gartenkunst wie zum Beispiel Pavillion, Trockenbach und Natursteinen, ausgestattet.Im Sommer sind dekorative ostasiatische Kübelpflanzen aufgestellt.

