Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

ADAPT-Wald-Holz

ADAPTives WALDressourcen-Management für eine zukunftsfähige HOLZwirtschaft in der Region Brandenburg-Berlin

Im Projekt ADAPT-Wald-Holz entwickelt eine Nachwuchsgruppe ein adaptives Wald-Holz-Managementsystem für die Region Brandenburg-Berlin am Beispiel Waldkiefer. Im Fokus steht eine ökosystem- und ressourcenschonende regionale Wertschöpfungskette - von der Waldbewirtschaftung über die Holzbereitstellung bis zur Holzverarbeitung.

Im Projekt wird ein Wald-Reallabor eingerichtet, zur Entwicklung und Simulation neuartiger Waldbewirtschaftungsansätze. In einem zweiten Arbeitspaket werden bestehende Holzernte- und Logistikkonzepte technologisch und im Hinblick auf neuartige Möglichkeiten der Datenweitergabe und –verknüpfung weiterentwickelt. Schließlich werden neue Verwendungsansätze für Kiefernholz zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung dieses Rohstoffs insb. im Bausektor entwickelt. Diese Untersuchungen werden flankiert durch den Aufbau eines InnoForums mit Praxisakteuren, zum Transfer der im Wald-Reallabor und der weiteren Holzbereitstellungs- und -verwertungskette erprobten Ansätze in die Praxis.

IMG_3101

© HNEE, F. Berendt


Wissenschaftl. Projektkoordination: Dr. Ferréol Berendt (Ferreol.Berendt[at]hnee.de)

Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Tobias Cremer

Nachwuchsgruppe: Tobias Bender, Ramazan Bülbül, Maximilian Jakob, Alexa Michel, Dr. Julia Kaplick

Teilprojektleitung: Prof. Dr. Jan-Peter Mund (HNEE), Prof. Dr. Alexander Pfriem (HNEE), Prof. Dr. Ulrich Schwarz (HNEE), Prof. Dr. Peter Spathelf (HNEE), Prof. Dr.-Ing. Karola Dierichs (MPIKG), Dr. Tanja Sanders (Thünen-Institut), Dr. Ulrike Hagemann (LFE), Prof. Dr. Jens Schröder (LFE), Prof. Dr. Gunnar Lischeid (ZALF)

Laufzeit und Projektvolumen: 02/2023 bis 01/2028; 2.56 Mio. â‚¬ (HNEE- Anteil: 1.13 Mio. €)




AKTUELLES:

Am 13. Februar 2023 fand das Projektauftakttreffen am Waldcampus der HNEE statt. Alle Projektpartner*innen, der Projektträger Jülich und das REGULUS-Querschnittsprojekt waren vertreten. Der Projektstart war ein voller Erfolg und die (Vor)Freude auf das Projekt riesig!

20230313 Kickoff ADAPT Wald©Ulrich_Wessollek-3384

© HNEE, U. Wessolek





Projektpartner:

        HNEE_Logo_Dt_gruen   THUENEN_PRINT_CMYK     MPI_Logo_Kolloid-und Grenzflächenforschung_DE_CMYK_black          forst_logo_rgb_landes_norm         zalf_Logo_cmyk




Das Projekt ist in der BMBF-Fördermaßnahme „Regionale Innovationsgruppen für eine klimaschützende Wald- und Holzwirtschaft (REGULUS)“ eingebettet.

BMBF_gefoerdert_2017_deBMBF_FONA_Logo_rgblogo-regulus