Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Berufsbegleitender Masterstudiengang

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)

Die nächste Online-Informationsveranstaltung zu unserem Weiterbildungsangebot findet am:

Donnerstag, den 25. März 2021 von 19.00 Uhr statt.

Hier informieren wir Sie über das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ (M.A. | Zertifikatskurse | Zertifikatsprogramm). Gern können Sie Ihre Fragen zu Organisation, Zugangsvoraussetzungen und Lerninhalten stellen!

Einen Zugangslink können Sie unternachhaltigkeitsmanagement@hnee.de anfordern.




Was ist Nachhaltigkeitsmanagement?

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement unterstützt Sie | Ihr Unternehmen | Ihre Non-Profit-Organisation, sich zukunftsfähig und nachhaltig zu entwickeln. Nachhaltigkeitsmanagement beinhaltet die ganzheitliche Betrachtung, Analyse und Verankerung sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte in Ihrer beruflichen Praxis.

Sie

  • vervollständigen Ihr Wissen zu Nachhaltigkeit,
  • können Ihre Organisation im Nachhaltigkeitskontext verorten und
  • erlangen das praktische Handwerkszeug, um konkrete Nachhaltigkeitsstrategien für Ihren Berufsalltag zu entwickeln. 

Das kann sowohl die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle als auch die Formulierung neuer Organisationsziele umfassen. Als Change Agent unterstützen Sie Ihre Organisation darin, sich zum Thema Nachhaltigkeit zu positionieren und können die notwendigen Veränderungs-prozesse anstoßen und erfolgreich gestalten.



Nachhaltigkeitsqualifizierung im Baukastenprinzip

Unser modular aufgebautes wissenschaftlich fundiertes Weiterbildungsangebot „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ bietet Ihnen die Möglichkeit

  1. berufsbegleitend semesterweise einzelne Zertifikatskurse auf Masterniveau zu belegen,
  2. am Zertifikatsprogramm "Nachhaltigkeit in Organisationen: Orientierung - Strategieentwicklung - Umsetzung" mit 5 Kursen teilzunehmen oder
  3. das gesamte Studienprogramm karrierebegleitend innerhalb von zwei Jahren mit dem Titel Master of Arts abzuschließen.


Zielg     ruppen

Nachhaltigkeitsmanagement wird von qualifizierten und engagierten Fach- und Führungskräften getragen, die passgenaue Nachhaltigkeitsstrategien für ihre bzw. eine Organisation entwickeln und diese in die Praxis umsetzen. Unser Angebot richtet sich an Berufstätige, die bereits jetzt in Unternehmen und Non-profit-Organisationen (Verwaltungen, Verbände, NGOs, Stiftungen etc.) mit Nachhaltigkeitsfragen betraut sind sowie an jene, die sich beruflich neu orientieren möchten.


Praxisbezug garantiert

Ausgangspunkt in jedem Kurs sind die Fragen und Bedarfe aus Ihrem Berufsalltag. Zusätzlich hierzu wird eine hohe Anwendungsorientierung gewährleistet durch:

  • das Zusammenspiel von einem/r Wissenschaftler/-in und einem/r Praxisexperte/-in pro Modul,
  • der Erarbeitung und Umsetzung eines konkreten Nachhaltigkeitsprojekts,
  • der kontinuierlichen Entwicklung, Begleitung und Verbesserung unseres Weiterbildungsangebotes durch einen engagierten Praxisbeirat und unsere Studierenden.


Bewerbung und Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen für eine Teilnahme am Masterprogramm sind

  • ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss jeglicher Fachrichtung mit in der Regel 240 ECTS-Leistungs­punkten oder Äquivalent (z.B. Bachelorabschluss mit mindestens 8 Semestern, Diplom [FH oder Universität], Magister, Master oder Staatsexamensabschluss) 

Wir beraten Sie gerne zu Möglichkeiten der Anerkennung bisheriger Studienleistungen und der Anrechnung von Kompetenzen, die Sie in der Berufspraxis außerhalb der Hochschule erworben haben. Der Studiengang ist ohne Zulassungsbeschränkung.


Gebühren

Die Studiengebühren liegen bei 2.750 € pro Semester, insgesamt 11.000 € (keine MwSt. fällig) für den Studiengang. Hinzu kommen etwa 136 â‚¬ Semesterbeitrag pro Semester und die Unterbringung während der Präsenzphasen. Studiengebühren können in der Regel steuerlich geltend gemacht werden.

Die Zertifikatskurse sind auch ohne Einschreibung einzeln buchbar. Die Gebühren betragen 1.547 € pro Modul (bzw. 2.499 € für Modul 3). Kursgebühren können bei einer Immatrikulation angerechnet werden.


Kontakt und Studienberatung

Wir bieten Ihnen sehr gern eine Beratung an, per Telefon, in Eberswalde oder in Berlin.

Dr. Anke Strauß: anke.strauss@hnee.de Tel.: 03334 | 657 566

Carmen Albrecht carmen.albrecht@hnee.de Tel.: 03334 | 657 313


Broschuere Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement                                       










                                  Download der Broschüre

Zertifikatskurse ab März 2021:



Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2021.


Zum Anmeldeformular​​​​​​​

















  

Zur Bewerbung für den Studiengang geht's hier lang:

Jetzt bewerben

 

 

Aktuelle Informationen

zum Studiengang und zu Zertifikatskursen finden Sie im Blog www.snm-hnee.de





Melden Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter an:



       

       


Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement

auf einen Blick

 


Leistungspunkte, Studiendauer

  • 60 ETCS

  • 4 Semester in Teilzeit

  • einzelne Zertifikatskurse buchbar


Lehr – Lern – Konzept

  • Blended Learning

  • 3 Präsenzphasen pro Semester

  • Integriertes Praxisprojekt


Gebühren 

  • Master: 2.750 € pro Semester

(insg. 11.000 €)

  • Zertifikatskurs: 1.547 €
  • Zertifikatskursprogramm: 7.128 €


Zulassungsvoraussetzung

  • Studienabschluss mit 240 ETCS sowie
  • mind. einjährige Berufserfahrung




Akkreditiert durch die Agentur ZEvA







































Sie haben konkrete Fragen und Ideen zur Nachhaltigkeitstransformation?


Wir haben ein Team aus Nachhaltigkeitsprofis.

Nutzen Sie unsere Kompetenz.