Dokumente für den Studienbetrieb
Bachelorstudiengang Holztechnik (B. Eng.)
Ingenieurtechnisches Projekt (ITP)
Hinweis: Es werden nur Projekte anerkannt, die nicht vor der Anmeldung begonnen wurden. Die Wahl des/der betreuenden Dozenten/in ist dem/der Studierenden frei gestellt. Betreuen dürfen alle Dozenten/innen des Fachbereiches Holzingenieurwesen der HNEE. Die während des Projektes entstehenden Produkte bleiben Eigentum des Fachbereiches.
Ablauf:

Notwendige Dokumente:
Vereinbarung zur Anfertigung eines ingenieurtechnischen Projektes: | Download | 07/2019 |
Postervorlage zur Abgabe des ingenieurtechnischen Projektes: | Download | 07/2019 |
Praktikum - praktisches Studiensemester
Hinweis: Das 20-wöchige Praxissemester ist im Zeitraum vom 01. März bis 31. August durchzuführen. Eine Unterbrechung der Ausbildung ist nur im Ausnahmefall mit Zustimmung der Hochschule möglich. Ausfallzeiten infolge von Krankheit von mehr als fünf Tagen sind nachzuholen.
Ablauf:
Notwendige Dokumente:
Praktikumsvertrag Muster: | Download | 06/2023 |
Vereinbarung zur Betreuung im Praxissemester seitens der HNEE: | Download | 01/2020 |
Bescheinigung über das Praxissemester: | Download | 07/2019 |
Spezialisierungsmodul
Hinweis: Der Antrag zur Genehmigung eines Spezialisierungsmoduls ist zu stellen, wenn Leistungen an anderen Hochschulen erbracht werden sollen. Um diese Leistungen anzurechnen, müssen sie den Qualitätskriterien sowie dem Workload von 6 ECTS-Leistungspunkten entsprechen.
Notwendiges Dokument:
Antrag zur Genehmigung eines Spezialisierungsmoduls (de/eng): | 07/2019 |
Abschlussarbeit
Hinweis: Die Zustellung des Abschlusszeugnisses erfolgt in Abstimmung mit der Abteilung Studierendenservice nach Vorlage des vollständig unterzeichneten Laufzettels durch Postversand oder persönliche Aushändigung.
Ablauf:
Notwendige Dokumente:
Antrag einer Aufgabenstellung zur Abschlussarbeit: | Download | 04/2021 |
Richtlinie für Abschlussarbeiten der Studiengänge im Fachbereich Holzingenieurwesen und für die mündliche Prüfung zur Abschlussarbeit: | Download | 2007 |
Antrag auf Zulassung zur mündlichen Prüfung: | Download | 07/2019 |
Krankmeldung an Prüfungstagen
Achtung Krankscheibung, bzw. Attest wird in schriftlicher Form benötigt, Einreichung beim Prüfungsamt!
Hinweis: Melden Sie bitte Ihre Krankmeldung zu einer mündlichen Prüfung zusätzlich dem Dekanat des Fachbereichs, um die Prüfer/innen rechtzeitig zu informieren.
Tel.: + 49 (0)3334 657 - 370 (Dekanatssekretariat)
Fax: + 49 (0)3334 657- 372 (Dekanatssekretariat)
E-Mail: Julia.Tschiersnitz@hnee.de (Dekanatssekretariat)
E-Mail: Mario.Teichmann@hnee.de (Referent für Studienorganisation)
Notwendiges Dokument:
Formular zur Einreichung einer Krankmeldung: | Download | 06/2018 |
Dualer Bachelorstudiengang Holztechnik (B. Eng.)
Kooperationsvereinbarungen
Hinweis: Für die Zulassung zum dualen Studium ist u.a. eine von der Studiengangsleitung und vom Praxispartner unterschriebene Kooperationsvereinbarung (Anlage B1 bzw. B2 - Kooperationsvereinbarung je nach Studienvariante) vorzuweisen.
Notwendige Dokumente:
Anlage B1 der SPO: Kooperationsvereinbarung (ausbildungsintegriert) | Download | 2018 |
Anlage B2 der SPO: Kooperationsvereinbarung (berufsintegriert) | Download | 2018 |
Praxisphasen
Hinweis: Mit der Bescheinigung der Praktikumsstelle (siehe Anlage E: Bescheinigung - Praxisphasen), unter Angabe der wesentlichen thematischen Schwerpunkte des Praktikums, wird die erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Absolvierung der jeweiligen Praxisphase seitens der Praktikumsstelle sowie die Vorlage des Praktikumsberichtes dokumentiert.
Notwendiges Dokument:
Anlage E der SPO: Bescheinigung - Praxisphasen | Download | 2018 |
Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichts zur Praktikumsphase | Download | 2020 |
Blockwoche
Hinweis: Die Bescheinigung über die Teilnahme an der hochschulweiten Blockwoche an der HNEE ist selbstständig auszufüllen und dem Dekanat des Fachbereichs zur Unterzeichnung rechtzeitig vorzulegen.
Notwendiges Dokument:
Bescheinigung über die Teilnahme an der Blockwoche: | Download | 01/2020 |
Abschlussarbeit
Hinweis: Die Zustellung des Abschlusszeugnisses erfolgt in Abstimmung mit der Abteilung Studierendenservice nach Vorlage des vollständig unterzeichneten Laufzettels durch Postversand oder persönliche Aushändigung.
Ablauf:
Notwendige Dokumente:
Antrag einer Aufgabenstellung zur Abschlussarbeit: | Download | 07/2019 |
Richtlinie für Abschlussarbeiten der Studiengänge im Fachbereich Holzingenieurwesen und für die mündliche Prüfung zur Abschlussarbeit: | Download | 2007 |
Antrag auf Zulassung zur mündlichen Prüfung: | Download | 07/2019 |
Krankmeldung an Prüfungstagen
Hinweis: Melden Sie bitte Ihre Krankmeldung zu einer mündlichen Prüfung zusätzlich dem Dekanat des Fachbereichs, um die Prüfer/innen rechtzeitig zu informieren.
Tel.: + 49 (0)3334 657 - 370 (Dekanatssekretariat)
Fax: + 49 (0)3334 657- 372 (Dekanatssekretariat)
E-Mail: Julia.Tschiersnitz@hnee.de (Dekanatssekretariat)
E-Mail: Mario.Teichmann@hnee.de (Referent für Studienorganisation)
Notwendiges Dokument:
Formular zur Einreichung einer Krankmeldung: | Download | 06/2018 |
Dualer Bachelorstudiengang Mechatronik im Holzingenieurwesen (B. Eng.)
Kooperationsvereinbarung
Hinweis: Für die Zulassung zum dualen Studium ist u.a. eine von der Studiengangsleitung und vom Praxispartner unterschriebene Kooperationsvereinbarung (Anlage B: Kooperationsvereinbarung) vorzuweisen.
Notwendiges Dokument:
Anlage B der SPO: Kooperationsvereinbarung | Download | 2018 |
Praxisphasen
Hinweis: Mit der Bescheinigung der Praktikumsstelle (siehe Anlage D: Bescheinigung - Praxisphasen), unter Angabe der wesentlichen thematischen Schwerpunkte des Praktikums, wird die erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Absolvierung der jeweiligen Praxisphase seitens der Praktikumsstelle sowie die Vorlage des Praktikumsberichtes dokumentiert.
Notwendiges Dokument:
Anlage D der SPO: Bescheinigung - Praxisphasen | Download | 2018 |
Abschlussarbeit
Hinweis: Die Zustellung des Abschlusszeugnisses erfolgt in Abstimmung mit der Abteilung Studierendenservice nach Vorlage des vollständig unterzeichneten Laufzettels durch Postversand oder persönliche Aushändigung.
Ablauf:
Notwendige Dokumente:
Antrag einer Aufgabenstellung zur Abschlussarbeit: | Download | 07/2019 |
Richtlinie für Abschlussarbeiten der Studiengänge im Fachbereich Holzingenieurwesen und für die mündliche Prüfung zur Abschlussarbeit: | Download | 2007 |
Antrag auf Zulassung zur mündlichen Prüfung: | Download | 07/2019 |
Krankmeldung an Prüfungstagen
Hinweis: Melden Sie bitte Ihre Krankmeldung zu einer mündlichen Prüfung zusätzlich dem Dekanat des Fachbereichs, um die Prüfer/innen rechtzeitig zu informieren.
Tel.: + 49 (0)3334 657 - 370 (Dekanatssekretariat)
Fax: + 49 (0)3334 657- 372 (Dekanatssekretariat)
E-Mail: Julia.Tschiersnitz@hnee.de (Dekanatssekretariat)
E-Mail: Mario.Teichmann@hnee.de (Referent für Studienorganisation)
Notwendiges Dokument:
Formular zur Einreichung einer Krankmeldung: | Download | 06/2018 |
Masterstudiengang Holztechnik (M. Sc.)
Forschungsprojekt I & II
Hinweis: Die Studierenden müssen während der Studienzeit zwei semesterbegleitende Projektarbeiten (Forschungsprojekt I & II) anfertigen. Die Themen der Projektarbeiten werden durch die Mentorin bzw. den Mentor ausgegeben.
Notwendiges Dokument:
Antrag Aufgabenstellung Forschungsprojekt I & II: | Download | 10/2019 |
Spezialisierungsmodul
Hinweis: Der Antrag zur Genehmigung eines Spezialisierungsmoduls ist zu stellen, wenn Leistungen an anderen Hochschulen erbracht werden sollen. Um diese Leistungen anzurechnen, müssen sie den Qualitätskriterien entsprechen.
Notwendiges Dokument:
Antrag zur Genehmigung eines Spezialisierungsmoduls (de/eng): | 07/2019 |
Abschlussarbeit
Hinweis: Die Zustellung des Abschlusszeugnisses erfolgt in Abstimmung mit der Abteilung Studierendenservice nach Vorlage des vollständig unterzeichneten Laufzettels durch Postversand oder persönliche Aushändigung.
Ablauf:
Notwendige Dokumente:
Antrag einer Aufgabenstellung zur Abschlussarbeit: | Download | 11/2019 |
Richtlinie für Abschlussarbeiten der Studiengänge im Fachbereich Holzingenieurwesen und für die mündliche Prüfung zur Abschlussarbeit: | Download | 2007 |
Antrag auf Zulassung zur mündlichen Prüfung: | Download | 07/2019 |
Krankmeldung an Prüfungstagen
Hinweis: Melden Sie bitte Ihre Krankmeldung zu einer mündlichen Prüfung zusätzlich dem Dekanat des Fachbereichs, um die Prüfer/innen rechtzeitig zu informieren.
Tel.: + 49 (0)3334 657 - 370 (Dekanatssekretariat)
Fax: + 49 (0)3334 657- 372 (Dekanatssekretariat)
E-Mail: Julia.Tschiersnitz@hnee.de (Dekanatssekretariat)
E-Mail: Mario.Teichmann@hnee.de (Referent für Studienorganisation)
Notwendiges Dokument:
Formular zur Einreichung einer Krankmeldung: | Download | 06/2018 |
Gutachter von Abschlussarbeiten
Empfehlung zur Anfertigung von Gutachten für Abschlussarbeiten am Fachbereich Holzingenieurwesen der HNE Eberswalde: | Download |