Neugierig auf unsere neue Website? Ab heute ist eine erste Beta-Version online.
Fragen, Anregungen oder Kritik richten Sie bitte gern an hochschulkommunikation@hnee.de. Viel Spaß beim Entdecken!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Aktuelles aus dem Fachbereich Holzingenieurwesen der HNE Eberswalde



Ligna 2023 - Fachbereich Holzingenieurwesen präsentierte sich

Auf der diejähren LIGNA präsentierten wir uns der Fachwelt: mit eindrucksvollem Design, studentischen Arbeiten und virtuellen Erlebnissen.

Das Feedback war großartig, wir freuen uns auf die zukünftigen Kooperationenen mit branchenspezifischen Unternehmen, sowie natürlich auch auf zahlreiche Ersemester-Studierende.

Ein herzliches Dankeschön an das Messeteam und an alle Forschungsgruppen, die uns auf der LIGNA vertreten haben.


PXL_20230519_112221857
© LIGNA, Deutsche Messe




Ligna 2023 - die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Auch in diesem Jahr wird der Fachbereich Holzingenieurwesen wieder auf der internationalen Holz-Fachmesse Ligna in Hannover vertreten sein. Gemeinsam mit unserer Tischlerei arbeiten die Studierenden derzeit an einem Messestand, der zwischen 15.05. und 19.05.2023 vor Ort in Halle 11 Stand E70 von Interessierten, zukünftigen Studierenden und Vertreter*innen der holzverarbeitenden Industrie besucht werden kann. Herzlichen Dank an das fleißige Team!


                               PXL_20230421_120153048 (2)           PXL_20230421_120153048 (2)




Gäste aus Vietnam - gemeinsames CombiMod-Forschungsprojekt


Die Forschungsgruppe von Professor Alexander Pfriem an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde freut sich, die beiden Gäste aus Vietnam auf dem Waldcampus begrüßen zu dürfen.

In dem gemeinsamen CombiMod-Forschungsprojekt erforschen und entwickeln die beiden Universitäten in Hanoi (Vietnam National University of Forestry – VNUF) und in Eberswalde Verfahren zur Modifizierung von Holz, um es mit verbesserten Eigenschaften auszustatten. Die beiden Gäste sind Le Xuan Phuong (Assoc. Professor of Forestry) und Nguyen Van Dien (College of Wood Industry and Interior Design).

Über das Projekt "Transformation for a Sustainable Future in South-East-Asia (TranSEA)" im Zusammenhang mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst e. V. (DAAD) konnte dieser Austausch finanziert werden. In dem 2-wöchigen Aufenthalt wird es neben vielen Programmpunkten auch Besuche bei den Instituten am Waldcampus geben: Thünen Institut für Waldökosysteme – TI-WOLandeskompetenzzentrum Forst Eberswalde â€“ LFE und der Materialprüfanstalt – MPA.


Mehr über das gemeinsame Forschungsprojekt "CombiMod" erfahren Sie hier: www.hnee.de/CombiMod.


© HNEE, Kerstin Lehmann, Visit from Vietnam_20230424_105247






Beruf aus der hamburger Berufsschule Holz.Farbe.Textil

Am 19.04.2023 durften wir angehende Tischlerinnen und Tischler der Berufsschule in Hamburg am Fachbereich begrüßen. Gemeinsam mit den Lehrkräften Nils Wodarz und Astrid Wittenberg informierten sich etwa 20 Berufsschüler*innen des ersten Ausbildungsjahres im Rahmen einer Klassenfahrt über das Studium des Holzingenieurwesens auf unserem Waldcampus. 


© HNEE, Claudia Lenz_20230419_102558