Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Projektstart: Vogeldetektionssysteme auf dem Prüfstand

Radarsystem Fefa

Beispiel eines Kollisionsschutzsystems

© FEFA Wind


Windräder

Windräder in der Landschaft

© Luke Thornton, Unsplash  



Am 1. Juni startete das Projekt „Durchführung von Leistungsnachweisen für Detektionssysteme zur Verminderung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen in Brandenburg“, welches vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) gefördert wird. Dabei erprobt die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) sensorbasierte, automatische Vogeldetektionssysteme, die verhindern sollen, dass windenergiesensible Greif- und Großvogelarten mit Windenergieanlagen kollidieren.

Hintergrund des Projektes
Um die Klimaschutzziele des Bundes und der Länder zu erreichen und damit die CO2-Emission im erforderlichen Maße zu reduzieren, ist in den nächsten Jahren bundesweit, wie auch in Brandenburg, ein deutlich intensivierter und zugleich naturverträglicher Ausbau der Windenergie erforderlich. „Der zusätzliche Ausbau der Windenergie stellt uns alle vor naturschutzfachliche und gesellschaftliche Herausforderungen. Hier können Antikollisionssysteme als eine mögliche Lösungsoption ansetzen“, so Siegfried Rieger, Professor für Wildbiologie, Wildtiermanagement und Jagdbetriebskunde an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Das Vorkommen windenergiesensibler Groß- und Greifvogelarten führt bei der Standortfindung und bei der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung von Windenergieanlagen häufig zu artenschutzrechtlichen Konflikten. Bisher werden in Brandenburg für windenergiesensible Vogelarten artspezifische, sogenannte Tierökologische Abstandskriterien (TAK) zu den Brutstandorten als Vermeidungsmaßnahme vorgesehen. Dadurch scheiden große siedlungsferne Flächenanteile für die Windenergienutzung aus. Bereits ausgewiesene Eignungsgebiete können aufgrund der Schutzabstände nicht vollständig genutzt werden.

Gleichzeitig gibt es Unsicherheiten, wie die potenziellen Auswirkungen eines Vorhabens auf am Standort vorkommende Vogelarten prognostiziert und bewertet werden können, insbesondere in Bezug auf deren Kollisionsrisiken.

Antikollisionssysteme (AKS) als mögliche Lösungsoption
Der Einsatz von AKS, wie Radar- bzw. Kamerasysteme, könnte zur Verminderung von Vogelkollisionsrisiken an Windenergieanlagen beitragen. Sie besitzen das Potenzial, sich annähernde Vögel zu erkennen, so dass die Anlage rechtzeitig abgeschaltet und in einen „Trudelmodus“ versetzt werden kann. Das Kollisionsrisiko wird dadurch vermindert.

Der aktuelle Kenntnisstand über die Leistungsfähigkeit und standörtliche Eignung einzelner Systeme im Anwendungsfall ist jedoch bislang noch begrenzt. Es bedarf daher einer Erprobung der Systeme an konkreten Standorten, unter der Berücksichtigung von repräsentativen Standortausprägungen für Brandenburg.

Ziele des Projektes
Mit dem Vorhaben wird zum einen das Ziel verfolgt, die Herstellerangaben über die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Antikollisionssystemen durch unabhängige Erprobungen zu verifizieren. Zum anderen sollen die Wirksamkeit und die standörtliche Eignung von Antikollisionssystemen unter Berücksichtigung der für Brandenburg charakteristischen Landschaftsstrukturen ermittelt werden. Ebenso ist die Erhebung wirtschaftlicher Effekte durch den Einsatz einer bedarfsgerechten Abschaltung hinsichtlich der Betriebseinschränkungen, wie auch möglicher anlagentechnischer Auswirkungen (z. B. erhöhter Verschleiß), vorgesehen. Aus den Ergebnissen wird abschließend ein möglicher Weiterentwicklungsbedarf für einzelne Systeme auf der Basis der generierten Erprobungsergebnisse abgeleitet. Inwiefern die Erkenntnisse auf andere Bundesländer übertragbar sind, wird ebenfalls diskutiert.

Durch diesen Erkenntnisgewinn sollen die Debatten im Land Brandenburg versachlicht sowie ein Beitrag zu einem naturverträglichen Windenergieausbau und zur Konfliktprävention geleistet werden. Auf dieser Basis kann zum gegebenen Zeitpunkt gemeinsam mit den brandenburgischen Akteursgruppen diskutiert werden, ob und in welchen Planungssituationen die erprobten AKS das Potenzial besitzen, das Kollisionsrisiko bis unter eine Signifikanzschwelle zu senken und so die Genehmigungsfähigkeit zu erlangen.

Vorgehen
Erprobt werden zwei AKS, ein Kamerasystem und ein Radarsystem, an jeweils zwei Standorten in Brandenburg. Bei der Auswahl der Erprobungsstandorte wird darauf geachtet, dass diese hinsichtlich ihrer Beschaffenheit und des Artenvorkommens ein für Brandenburg repräsentatives Spektrum abdecken. Also gezielt in solchen Gebieten, in denen kollisionsgefährdete Vögel brüten und in denen Windenergieanlagen deswegen nicht genehmigt werden, wie Jan-Peter Mund erklärt: „In Regionen mit Greifvogelhorsten wird es möglich sein, zahlreiche Flugbewegungen aufzuzeichnen, um so aussagekräftige Daten über die Leistungsfähigkeit der getesteten Systeme zu bekommen. Die kleinvolumigen Detektionsgeräte sind dabei kein störender Eingriff in das Landschaftsbild und beeinträchtigen auch die Vogelwelt nicht.“

Das methodische Vorgehen bei der Systemerprobung zur Ermittlung von fachlich validen Ergebnissen wurde bereits durch das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) mit der Unterstützung einschlägiger Fachexpertinnen und -experten erarbeitet (KNE 2019). Es ist im Projekt erforderlich, die gegebenen Empfehlungen weiter zu konkretisieren und die Erprobungsmethode an die standörtlichen Gegebenheiten anzupassen.

Der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) kommt im Rahmen des Vorhabens eine zentrale Rolle zu. Die PAG agiert als beratendes Gremium und Austauschplattform für die Entscheidungsträger*innen des Landes Brandenburg. Die Teilnehmenden der PAG können in den Sitzungen fachliche und für Brandenburg spezifische Kenntnisse in das Projektdesign einfließen lassen. In einer ersten PAG-Sitzung am 25. Juni 2021 wurden gemeinsam mit den PAG-Mitgliedern über grundlegende Entscheidungen bei der Ausgestaltung des Erprobungsprojektes diskutiert. Der Fokus lag auf der Auswahl der zu erprobenden Systeme und der Erprobungsstandorte.

Die HNEE übernimmt federführend die Verantwortung des Gesamtprojektes, welches an den beiden Fachgebieten Wildbiologie, Wildtiermanagement und Jagd (Prof. Dr. Siegfried Rieger) und dem Fachgebiet Geoinformation und Fernerkundung (Prof. Dr. Jan-Peter Mund) angesiedelt ist. Die HNEE verantwortet in Kooperation mit dem KNE die Konzeptionierung und Projektkoordination, die inhaltliche Ausgestaltung sowie die fachliche und organisatorische Begleitung der Durchführung des Erprobungsvorhabens. Der fachwissenschaftlichen Ergebnisverwertung wie auch dem Wissenstransfer kommen im Zuge des Projektes große Bedeutung zu. Die inhaltliche Ausgestaltung und Projektkoordination übernimmt Eva Schuster, akademische Mitarbeiterin der HNEE.

Ãœber das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE)
Das 2016 gegründete Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) ist eine von der Umweltstiftung Michael Otto getragene und vom Bundesumweltministerium finanzierte Einrichtung. Zweck der gemeinnützigen GmbH ist die Unterstützung einer naturverträglichen Energiewende vor Ort. Das KNE bietet Beratung und umfangreiche Fachinformationen an, es organisiert Dialog und Austausch, und vermittelt, wenn es beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu Konflikten kommt, speziell ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren.
www.naturschutz-energiewende.de

Ãœber die HNEE
Die HNEE ist national wie international Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus 57 Ländern studieren und mehr als 350 Beschäftigte forschen, lehren und arbeiten an der modernen Campushochschule inmitten einer ausgedehnten Naturlandschaft vor den Toren Berlins. An den vier Fachbereichen Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und Nachhaltige Wirtschaft können in aktuell 20 und zum Teil deutschlandweit einzigartigen Studiengängen Kompetenzen in den Bereichen Naturschutz, Waldwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Wirtschaft, Holzbau und nachhaltiges Tourismusmanagement erworben werden.
www.hnee.de

Weitere Informationen:
Pressemitteilung des MWAE vom 23. Juni 2021

Für Rückfragen stehen Ihnen gern zur Verfügung:

Fachkontakte
Prof. Dr. Jan-Peter Mund
Fachgebiet Geoinformation und Fernerkundung / Projektleitung
Tel.: +49 3334 657-189
jan-peter.mund@hnee.de

Prof. Dr. Siegfried Rieger
Fachgebiet Wildbiologie, Wildtiermanagement und Jagd / Projektleitung
Tel.: +49 3334 657- 188
siegfried.rieger@hnee.de

Pressekontakt
Corinna Hartwig
Mitarbeiterin für Wissenschaftskommunikation
Tel.: +49 3334 657-227
presse@hnee.de