• Studierende der HNEE und Studieninteressierte tauschen sich aus, stellen Fragen und sammeln Informationen für ihre Zukunft.
  • Wer sich fragt, was eigentlich hinter den Türen unserer Hochschule passiert und was unsere Professorinnen und Professoren tun, findet passende Antworten auf unserer Kinderuni.  Schüler*innen erleben spannende Vorträge, Experimente und entdecken faszinierende Themen aus der Welt der Wissenschaft – und das mit der Möglichkeit, all ihre Fragen zu stellen!
  • Studieninteressierte entdecken den Waldcampus der HNEE

Das Verbundvorhaben wird Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung in und für die Region voranbringen.

MEHR ERFAHREN
Absolvent*innen treffen sich

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes für Alumni der HNEE (NAH) und profitieren Sie von unseren Angeboten.

MEHR ERFAHREN

Unser Bewerbungsportal für das Wintersemester 2025/26 öffnet für Masterstudiengänge am 1. März (für internationale Bewerbungen über uni-assist ebenfalls am 1. März), und für die Bachelorstudiengänge am 1. Juni (für internationale Bewerbungen über uni-assist brereits ab 1. April)!

BEWERBUNGSPORTAL
Pflanzung auf der Versuchsfläche
FORSCHUNG

Ackerbau(m)

Unser Reallabor für die Kombination von Forst- und Ackerflächen. Das von studentischen Tutor*innen unterstützte Modul verfolgt einen interdisziplinären und praxisnahen Ansatz.

MEHR ERFAHREN

Koordiniert von der HNEE ist es das Ziel der Arbeitsgemeinschaft, Nachhaltigkeit in allen acht Brandenburger Hochschulen zu verankern.

MEHR ERFAHREN
HOCHSCHULE

Dafür stehen wir.

Leitbild der HNEE

MEHR ERFAHREN

Wir suchen Menschen mit Leidenschaft, Ideenreichtum und dem Willen, etwas zu bewegen. Arbeiten Sie in einem kollegialen, familienfreundlichen und experimentierfreudigen Umfeld. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten in einer der zahlreichen Verwaltungs- oder Projekteinheiten oder dem wissenschaftlichen Lehr- und Forschungsbetrieb.

ZU DEN STELLENANGEBOTEN
Veranstaltungsprogramm

Forstbotanischer Garten startet in den Frühling

Der Forstbotanische Garten hat sein Jahresprogramm veröffentlicht!

Mit Führungen, Familienaktionen, Festen und Thementagen ist das ganze Jahr über für jede*n etwas dabei. Den Auftakt bildet der Kreativworkshop zum Thema "Frühlingserwachen" am 23. März.

Infos zu dieser und allen weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Seite des → Forstbotanischen Gartens.